Seite 2 von 6

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 15:08
von Ronin
Terry hat geschrieben:Da muss mann aber schon ziemliche Pegel fahren, um das zu schaffen, oder?
Oh ja, Lars lässt es schon ganz schön krachen. :D

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 16:11
von area dvd hardware
Danke für Euer erbauliches Feedback ! :D

Möchte noch kurz auf ein paar Sachen Stellung beziehen :wink:

@terry:
Da muss mann aber schon ziemliche Pegel fahren, um das zu schaffen, oder?
ja - das waren abartige Pegel (hoffentlich liest keiner von der NSF mit und schimpft mit mir wegen der Testgeräte 8) ) und ich hatte hinterher auch gutes Ohrensausen :roll:

Bei "normal lauten" Pegeln dürfte der angestrebte NAD durchaus reichen. Ich hab zum Testen auch was von NAD benutzt (M25 7-Kanal Endstufe) und die war absolut souverän.

@bony:
Ja, unterhaltsam, insbesondere die Bilder mit diversen aparten Schönheiten.
Wie darf ich denn das Adjektiv deuten ??? :wink: Ist wirklich nen liebes Mädel :D

@mcbrandy:

ist übrigens NICHT meine Freundin :wink: und die nuLines hat mir der freundliche UPSler in schweißtreibender Arbeit vor die Tür gehievt. Ich glaub auch nichtmal, dass ich die Kartons bei mir ins Auto bekommen hätte...

P.S.
Auf dem Bild waren auch noch 2 Hifi-Geräte *lach*

CIAO

Lars (Al Bundy)

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 16:16
von g.vogt
area dvd hardware hat geschrieben:@bony:
Ja, unterhaltsam, insbesondere die Bilder mit diversen aparten Schönheiten.
Wie darf ich denn das Adjektiv deuten ??? ;-)
Nicht belehrend gemeint, sondern als Hinweis auf eine interessante Wissensquelle:
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=apart

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 16:42
von D. Belcher
area dvd hardware hat geschrieben:
Terry hat geschrieben:Da muss mann aber schon ziemliche Pegel fahren, um das zu schaffen, oder?
ja - das waren abartige Pegel (hoffentlich liest keiner von der NSF mit und schimpft mit mir wegen der Testgeräte 8) )
und ich hatte hinterher auch gutes Ohrensausen :roll:
;-)

Ähnlich wie bei uns im Labor frei nach dem Motto: "Darf's ein bisschen mehr sein?"
Zum Beispiel muss eine nuBox 381 ein Sinussignal mit 300 Watt kurzzeitig aushalten!


Auch uns gefällt der Test ausgesprochen gut.

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 18:07
von bony
area dvd hardware hat geschrieben:ist übrigens NICHT meine Freundin :wink:
Da wird doch neben dem nuLine-Update nicht etwa auch der Nubi ein Update erfahren haben?

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 18:16
von Toni78
Glückwunsch an Nubert für das hervorragende Testergebnis! :!: 8)



Dennoch möchte ich mir eine Anmerkung nicht verkneifen (wohlwissend das AreaDVD hier mitliesst :oops: )

Wenn ich die Tests bei AreaDVD so verfolge, beschleicht mich alle 4 Wochen das Gefühl ich müsste mir was neues kaufen, weil es beinahe jedesmal eine Ablösung der alten Referenz gibt. :? Wenn ich nun ein Gerät habe, welches bereits 2 (Test-)Generationen "alt" ist, ist das also zu Ende gedacht eigentlich nur noch Mist... :cry:

Ich will das Testergebnis nicht schmälern, aber ins Grübeln komme ich bei manchen Ergebnissen schon. Damit ziele ich jetzt nicht auf speziell den aktuellen Test der Nuberts ab, eher allgemein.

ps.: dennoch - sehr sympatische Reaktion der AreaDVD-Redaktion zum hiesigen Test-Feedback :D

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 19:50
von Krypp
Hallo Toni 78,
das was Du da schreibst ist Sinn und Zweck der Sache.Immer besser und noch besser.
Das alte klingt auf einmal nicht mehr so gut.Die MK3 Version löst die Mk2 Version ab.
Alles Dagewesene ist veraltet.
Kaufen,kaufen und nochmals kaufen.So ist das im Kapitalismus.Stell Dir vor ein fachlich kompetenter
HIFI Händler (davon gibt es nicht viele b.z.w werden gezwungen vom Chef die Restbestände zu verkaufen) verkauft
Dir eine hochmusikalische Anlage und Du wirst zufrieden sein bis die Geräte defekt sind.Was wäre dann?
Wir hätten noch mehr Arbeitslose.
Zu den Tests,die testen weil die damit Geld verdienen.Die Tests sind kurzlebig und so manches wird dann überhört.
Vieles offenbart sich sich erst nach einiger Zeit,deshalb finde ichauch gut das man die NB 4 Wochen testen kann.
Manche Geräte waren vor 10 Jahren und mehr Top,weil die Entwickler keinen Modetrends gefolgt sind,sondern
musikalisch natürliche Geräte gebaut haben zB.(Quad,Burmester,Spendor,Sudgen,Linn um einige zu nennen).
Das Andere war nicht besser ,aber es muss ja verkauft werden.Dazu dient die Werbung und die sogenanten
HIFI Testspiegel.
Ich habe schon Plattenaufnahmen gehört da erschreckt man förmlich vor Plastizität und musikalischen
Nuancen,die Füsse wippen,die Augen werden feucht.
Die selbe Platte über Speaker bis zur Decke,Monsteramps und Plattenspieler und es kam nichts,es war nicht zum
aushalten.DAS HAT NICHTS MIT SUBJEKTIVITÄT ZU TUN.DAS WAR REAL!
Die Kombination muss sorgsam zusammen gestellt sein.
Viele Geräte auf dem Markt haben keine Daseinsberechtigung,die gibt es nur weil Geld verdient werden muss.

Viele musikalische Grüsse Krypp

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 06:50
von NuWriter
Toni78 hat geschrieben:Wenn ich die Tests bei AreaDVD so verfolge, beschleicht mich alle 4 Wochen das Gefühl ich müsste mir was neues kaufen, weil es beinahe jedesmal eine Ablösung der alten Referenz gibt. :? Wenn ich nun ein Gerät habe, welches bereits 2 (Test-)Generationen "alt" ist, ist das also zu Ende gedacht eigentlich nur noch Mist... :cry:
Bei den AV-Receiver-Tests habe ich auch diesen Eindruck, aber in diesem Fall ist es eher das Gegenteil.
Im Fazit werden die Unterschiede zum Vorgänger als so klein eingestuft, dass sich ein Upgrade nicht lohnt,
außer in die nächst höhere Klasse (122/125).

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 09:26
von Markus81
Hmm, bei den Test werden ja immer die besten und mit die teuersten Geräte verwendet. Aber nicht jeder, der sich solche LS kaufen wird, hat dieses Equipment zuhause. Warum wird denn nicht auch mit "durchschnittlicher" Hardware ein Test gemacht?

Audionet MapV2+EPS (ca. 7.800 €)
NAD M15 (ca. 3.000 €)
Audionet AmpIIG2 (Monoblock, Stück ca. 3.600 €)
Advance Acoustic MAA705 ( Monoblock, Stück ca. 950€)
Rotel RMB-1095 (5-Kanal Endstufe, ca. 3.000 €)
Audionet VipG2 (ca. 7.000 €)
Onkyo DV-SP1000E (ca. 4.600 €)
Denon AVC-A11 XVA (ca. 4.000 €)
Onkyo TX-NR5000E (ca. 5.500 €)

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 09:47
von Krypp
Hallo Markus 81,
zu Deiner Frage mit den durchschnittlichen Geräten.
Wie soll das funktionieren?
Nubert und viele Andere auch, bauen Lautsprecher um die Komponenten,die man vorne dran hängt
wiederzugeben.
Wenn jetzt schlimm klingende Geräte benutzt werden,würde in so manchen Bericht stehen:
Klingelnde schreiende Höhen,dünner Sound,unmusikalisch ohne Ende,Räumlichkeit verwaschen u.s.w.
Dann glauben viele die Speaker sind schlecht,aber es ist genau das Gegenteil,gute Lautsprecher geben das
wieder womit sie gefüttert werden.
Viele denken immer wenn es nicht klingt die Lautsprecher sind schuld.
Zu 90% sind es die Vorkomponenten.
Also es ist genau richtig das Beste vorzuhängen was machbar ist.
Nur dann hat man einen ehrlichen Test über einen Lautprecher.

Würde man einen Porsche testen der im Tank ein Gemisch aus Diesel,Petroleum und Benzin hat und
dann noch auf vereister Fahrbahn im Hochgebirge würde der Test grauenhaft ausfallen.
Das trifft aber nicht die Sache.

Gruss Krypp