Seite 2 von 5

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 17:22
von Viktor
Bei den Amis gibt es ja eine neue Onkyo-Vorstufe(Integra) für gar nicht mal so teuer Geld. Die fände ich interessant, nur leider gibts die hier wohl nicht. :(

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 16:53
von Klempnerfan
Hi Viktor,

kannst du dazu mal einen Link bringen?

Bis demnächst

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 18:17
von Viktor
Si Senior,

guckst du hier: http://www.gardi.de/onkyo_integra_neuhe ... _flash.htm

Dann mal ein bisschen runterscrollen, die Modelle nennen sich DTR-7.8 und DTR-8.8...


Gruß
Viktor

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 19:51
von Klempnerfan
Muchas gracias :D !

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 15:27
von americo
also ich weis nicht, was ich von area tests oder auch von anderen halten soll???
mir ist extrem suspekt, wenn ich auf der einen seite ein werbebanner und auf der anderen seite einen superduper highlight test sehe.
dann kommt auch in diesem fall dazu, dass areadvd als vergleich den denon avr 4306 heranzieht.
damit tun sie niemandem weh.
ihr händlerpartner hifi regler hat kein solches gerät mehr anzubieten, denon hat seine 4306 abgeschrieben/verkauft...
da kann man so ein "altes" gerät, an dem es nix mehr zu verdienen gibt schon runtermachen...
areadvd (aber auch die meisten anderen tester) hat hier ein sehr durchsichtiges verhalten.
man preist immer das grade getestete gerät in höchsten tönen an, macht den vorgänger oder die alten schlecht und bringt die "leser" dazu, so oft es geht was neues zu kaufen.
selten, dass mal zwei aktuelle geräte gleichzeitig getestet werden.
wirklich interessant wär's doch gewesen, wenn man jetzt zugleich den denon 3808 getestet hätte.
wär schon interessant, wie sie sich da aus der affäre gezogen hätten.
oder den 4308 zusammen mit dem 905.
jetzt hyped man den 805, dann kommt der 3808 supertest, danach der des 4308, der wieder alles andere vorherige pulverisiert..., dann der 905...

ich bin kein technikexperte, aber ist der innere aufbau beim neuen onkyo wirklich so sensationell?
großer ringkerntrafo, ok. aber sonst?
ist das wirklich das große qualitätsmerkmal?
der neue super yammi z11 hat auch "nur" ein schaltnetzteil, bzw. 3. wie die denons, onkyos auch.

also was die neuen, folgenden areatests bringen ist doch vorhersehbar, oder? sind doch alles echte highlights...

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 08:14
von Ronin
Das Problem ist, daß AreaDVD nur die Geräte testen kann, die sie auch zur Verfügung gestellt bekommen. Wenn Denon die neuen 4308 und 3808 erst auf der IFA vorstellt, der Onkyo aber schon im Teststudio steht, kann schlecht ein Vergleich gemacht werden. Ausserdem werden bei AreaDVD solche Testreihen nicht an einem Tag gemacht, da steckt schon einiges mehr an Zeit dahinter, dazu kommt noch das Schreiben des eigentlichen Testberichtes...und die Jungs haben natürlich auch nicht nur ein Gerät zum testen da. Für den Onkyo-Test stand zu diesem Zeitpunkt nunmal nur der 4306 zur Verfügung. Ich denke, wenn der 3808 oder 4308 getestet werden, wird dann sicherlich auch der Onkyo 805 zum Vergleich herangezogen.

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 09:23
von americo
grade area dvd hat ja mit hifi-regler einen partner, der diese geräte verkauft.
man ist also nicht zwingend auf vom hersteller handselektierte und vorher überprüfte geräte angewiesen.
regler verkauft immer wieder "auspackgeräte" und es wäre sicher kein problem, wenn fachleute so ein gerät als testgerät nutzen.

ich weis nicht, wo areadvd die tests durchführt, aber es würde mich schon sehr wundern, wenn man nicht zumindest einen 3808 als vergleichsgerät bekommen hätte und sie so mal einen echten vergleich hätten machen können.

und so wie ich manchen area tester einschätze, wäre es wohl auch keinerlei problem gewesen, den neuen 4308 zum vergleich heranzuziehen.
aber wie unterschiedlich die "expertenmeinungen" auch in diesem fall ausfallen sieht man ja, wenn man den areatest mit anderen, z.b. stereoplay oder audio vergleicht. da tun sich häufig große gräben auf und man ist als leser meist dazu verdammt, irgendeinem testergebnis zu glauben.
die wenigsten konsumenten haben die möglichkeit solche geräte auch nur ansatzweise zu vergleichen.
ich habe halt immer häufiger den eindruck, dass sich die tester fast nur noch auf das marketinggeschwätz der hersteller verlassen und irgendwie auch abhängig von deren wohlwollen sind.
fällt der test hervorrgaend aus, bekommt man auch in zukunft wieder als erster und exklusiv testgeräte zur verfügung gestellt.
ich bin mir schon drüber im klaren, dass man sich als aussenstehender recht leicht redet, aber grade bei areadvd kommen doch recht selten 2 aktuelle geräte in derselben kategorie gleichzeitig zum test.
so hyped man jetzt erstmal den onkyo 805 und animiert die leser sich diesen zu bestellen (in allen foren wirde der tolle area test diskutiert und hochgelobt), in 4 wochen hyped man den denon 3808 usw.....

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 11:41
von mcBrandy
Aber auch der Hifi-Regler hat nicht immer die Geräte rumstehen. Außerdem macht der Händler damit minus, wenn er ständig Geräte zu AreaDVD schickt, die kann man nicht mehr als neu verkaufen.

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:24
von Logan68
Gruesse,
areatest mit anderen, z.b. stereoplay oder audio vergleicht. da tun sich häufig große gräben auf
Hast Du dazu Beispiele?

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:44
von Klempnerfan
Hi,
americo hat geschrieben:man preist immer das grade getestete gerät in höchsten tönen an, macht den vorgänger oder die alten schlecht und bringt die "leser" dazu, so oft es geht was neues zu kaufen.
Ist das nun so schlecht für die Wirtschaft?
americo hat geschrieben:jetzt hyped man den 805, dann kommt der 3808 supertest, danach der des 4308, der wieder alles andere vorherige pulverisiert..., dann der 905......
Ja, aber mit ein bisschen Humor betrachtet macht Area doch nix falsch - das bessere ist nunmal des guten Feind...
americo hat geschrieben:also was die neuen, folgenden areatests bringen ist doch vorhersehbar, oder? sind doch alles echte highlights...
Jetzt hast du mir die ganze Spannung genommen - große Klasse 8O :!:

:wink:

Wer rauslesen kann, was für ihn relevant ist, wird Area nicht missen wollen - meine ich zumindest.

Nordische Grüße