Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 400 gegen Nubox 681 tauschen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Jomaxx
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 08:26
Wohnort: Glashütte

Beitrag von Jomaxx »

Erstmal Hallo Pete,

ich hatte vor 2 Jahren auch mit den 400ern, AW441 und RS5 angefangen weil die nuWaves oder Lines einfach zu teuer waren. Irgendwie war ich nicht so ganz zufrieden obwohl ich auch den 441er Sub hatte, auch wegen der Optik weil die für mich eine nicht unerhebliche Rolle spielt.

Nach einer weile hatte ich die 400er an einen Bekannten verkauft und mir günstig die nuWave 105 im nuMarkt erworben. Konnte Klanglich einen nicht allzugroßen Unterschied feststellen (ok, im Hochtonbereich waren Sie schon wesentlich detaillierter und klarer dafür im Grundton / Bass einfach zu neutral).

Dann irgendwann holte ich mir günstig einen neuen Receiver (Yamaha 2600, hatte vorher einen Yamaha RX-V657) und muß sagen es war einfach geil, ich hätte nie gedacht das der Receiver bei dem Klang eine so große Rolle spielt, habe mich dann geärgert das ich nicht zuerst den Receiver getauscht habe, hätte gerne mal die 400er am Yammi 2600 gehört.
Na Egal, trotz der absolut Brillianten Klarheit die dieses Duo wiedergab war mir nach einiger Zeit doch irgendwie alles zu neutral und Analytisch, holte mir dann wieder im nuMarkt die NW125er. Wie nicht anders zu erwarten hatte ich wieder den Booaaahh Effekt, dachte nicht das der Klangunterschied zwischen den 105ern und den 125ern doch so groß ist da ja angeblich beide absolut neutral spielen. Die 125er lößten den Klang einfach noch besser und waren wesentlich voller im Grundton. Der AW441 war einfach nur noch Platzverschwendung weil die 125er die Bässe noch knackiger und sauberer wiedergaben, und was ich nicht für möglich hielt sogar noch druckvoller als der Sub.

Soweit sogut, das ganze war vor etwa 8 Monaten. Ich hatte immer sehr viel Spaß mit den Lautsprechern doch nach einer weile wollte ich einfach wieder mehr (ist ein kleines Problem von mir das ich einfach nie zufrieden sein kann), der Surroundbereich war zwar klanglich absolut harmonisch, dynamisch und klar ortbar (hatte die zuvor erworbenen 105er als Surroundspeaker), mir fehlte aber auf Dauer einfach die Räumlichkeit, was aber auch sehr viel mit meinem Hörraum zu tun hat und mit der Optik war ich auch nicht ganz zufrieden (nicht falsch verstehen, die 125er sind sehr schöne Lautsprecher mit der Nextel Oberfläche aber der einfache schwarze Folienkorpus passt einfach nicht zu einem Lautsprecher dieser Klasse, gerade weil Sie bei mir mitten im Raum stehen).

Also wagte ich einen letzten Umstieg, alles raus (über nuMarkt habe ich bis jetzt immer alles zu vernüftigen Preisen losbekommen und es gab nie irgendwelche Probleme bei der Abwicklung, dafür noch mal ein ganz großes Lob an die zuverlässige Nugemeinde :D ) und komplett nuLine rein.

Gut das Nubert die neue Serie rausbrachte, so konnte ich sehr günstig die nuLine 120, CS-70 und DS-60 als sogenannte "Ausläufer" und Aussteller direkt bei Nubert beziehen (um genau zu sein, die geben satte 19% Rabatt auf die "alte" Serie, einfach mal anrufen und nachfragen was die davon noch da haben :wink: )

Endlich habe ich alles soweit wie ich es schon immer wollte, der Klang absolut erhaben, klar, dynamisch und sogar noch etwas wärmer als mit den nuWaves, der Surroundbereich endlich so Räumlich wie ich es mir schon immer gewünscht hatte und dennoch sehr präzise und dynamisch.

So genug geschwafelt, was ich dir eigentlich damit sagen will, mache dir erstmal ein Bild davon was dich wirklich stört.

Einerseits erwartest du Klanglich eine Steigerung was allerding sehr stark von der Elektronik abhängig ist, wenn du einen Receiver der 3-400 Euro Klasse wie zum Beispiel den Yamaha RX-V450 oder 457 hast dann denke ich nicht das du einen großen Klangunterschied zwischen den 400ern und 681ern feststellen wirst, abgesehen von dem volleren Bassbereich, hier solltest du lieber in einen Klangstärkeren Receiver investieren (das soll jetzt keine Abwertung sein sondern soll einfach nur erleutern das selbst die "kleine" nubox Serie Klanglich in einer weitaus höheren Liga spielt),

Andererseits spielt das Design (wie auch bei mir) eine wichtige Rolle, da überlege gut ob dir die 681er wirklich gefallen, schlieslich erwähntest du das du lieber von Anfang an die nuLines geholt hättest, sonst ergeht es dir wie mir. Du bist über 2 Jahre lang nur am auf- und umrüsten weil dich immer wieder irgend etwas stört was auf Dauer vom Handling her ziemlich nervig sein kann und auch finanziell idiotisch ist. Also ich überlege mir mittlerweile 3 mal ob ich irgend einen Kompromiss eingehe und mir das nächst bessere hole weil es vielleicht etwas mehr an das kommt was ich eigentlich will oder doch noch etwas länger Spare und dann doch gleich das kaufe was ich im Grunde schon von Anfang an wollte.

Hoffe das ich dich jetzt nicht ermüdet habe,

Gruß Jomaxx
pistolpete
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 18:08

Beitrag von pistolpete »

@ Jomaxx. Danke für deinen ausführlichen Beitrag.

Im Moment sieht es so aus. Ich war gestern in Schwäbisch Gmünd und habe mir alles mal in Ruhe angesehen und angehört. Mein überraschendes Fazit lautet folgendermaßen. Es wird wohl die Nubox 511 werden. Mein erster Blick galt natürlich der 681 doch zu meinem Erschrecken musste ich feststellen dass ich solche TRÜMMER wirklich nicht in meinem Wohnzimmer stehen haben möchte. Einfach zu massiv, wuchtig und unfiligran. Auch bei der Nuwave und Nuline Serie haben mich die Topmodelle abgestoßen. Wohingegen die kleinern Modelle doch äußerst attraktiv sind und auch wesentlich mehr Understatement aufweisen. Leider ist mein finanzieller Rahmen doch etwas eingeschränkt(ich habe mir erst vor 4 Wochen einen Pool in den Garten setzen lassen; ein Jahrelanger Traum von mir und meiner Freundin der jetzt endlich umgesetzt wurde), deshalb kann ich nicht schon wieder ein Paar Tausender in neue Boxen investieren.

Zur Nubox 511 muss ich aber eins sagen: In Wirklichkeit sieht sie doch um einiges schöner und erhabender aus als auf den Bildern hier auf der Website. Vor allem ohne Stoffgitter gefällt sie mir richtig gut. Erst dachte ich sie wäre ein bisl zu schmal doch gerade dass sit es was mir jetzt so gut an ihr gefällt. Und klanglich werde ich mir ihr auf keinen Fall einen Rückschritt machen. Den Sub werde ich auf jeden Fall noch weiterbetreiben.

Aber eines ist mir auf jeden Fall aufgefallen. WIe genial wäre es denn wenn die Firmal Nubert "ENDLICH" auch mal die Boxen in schwarzem Kalvierlack(oder weis glänzend) anbieten würde. Ich weiss das ist zur Zeit ziemlich in Mode, aber das würde den Modellen endlich mal den optischen Reiz verleihen, den sie wirklich gebrauchen könnten. Die Konkurrenz schläft ja bekanntlich nie.....Außederm würde dass perfekt zu meinem Plasma passen!!

Ach so und nochwas. Ist es denn so schwer die Löcher für die Stoffabdeckungen so anzubringen, dass man sie nicht sieht? Diese kleinen Löcher stören mich doch immer etwas....andere Hersteller können das besser....

In diesem Sinne.....

Falls es jemanden interessiert. Ich betreibe meine Nubert Boxen an einem Denon 1803 Receiver. Hat vor 4 Jahren kanpp 600 Euro gekostet. Ich bin mit ihm eigentlich ganz zufrieden. Habe aber noch keinen anderen getestet. Obwohl die neuen Onkyos auch nichts schlecht sein sollen....
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo!
pistolpete hat geschrieben: Aber eines ist mir auf jeden Fall aufgefallen. WIe genial wäre es denn wenn die Firmal Nubert "ENDLICH" auch mal die Boxen in schwarzem Kalvierlack(oder weis glänzend) anbieten würde.
Dafür gibts doch die NuLine exclusiv :)
Wobei ich mir nicht sicher bin, dass sich viele Kunden dazu entschließen 200 Euro Mehrpreis für so ne kleine Box zu zahlen ( sie sieht aber echt genial aus! ). Bei Standboxen wäre der Aufpreis sicherlich 500 Euro aufwärts. :?

Aber die NuLine kommen demnächst in weiß. Zwar nicht Hochglanz, aber immerhin.

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Antworten