Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die neuen Vertriebsmethoden der Telekom
Re: Die neuen Vertriebsmethoden der Telekom
Kann ich nicht ganz verstehen.LogicFuzzy hat geschrieben:Tja, nun hats mich doch erwischt. Trotz aller Warnungen in den Medien bezgl. unlauterer Vertriebsmethoden, sind wir nun doch auf die Telekom reingefallen .
Da rief die Tage ein Mitarbeiter der Telekom an, und sprach zunächst mit meiner 5jährigen Tochter. Da gerade Aufbruchstimmung war, hat meine Frau den Hörer noch schnell in die Hand genommen, was sich nachträglich als erster Fehler herausstellt. Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Vorgestern flattert sodann eine Auftragsbestätigung ins Haus, aus der hervorgeht, dass wir nun stolze Besitzer eines "Basic-Entertainment"-Vertrages sind. Der ist natürlich teurer als der alte und bindet uns (vermutlich) 2 Jahre an die Telekom. Wie unverschämt!
Bislang wurde insbesondere bei Arcor und Tele2 immer gewarnt, zumindest, was ich so mitbekommen hatte. Aber die Telekom scheint den illegalen Vertriebsmethoden in nichts nachzustehen.
Nun rufe ich bei der Beschwerdestelle an. Man glaubt es kaum, dort geht sogar nach kurzer Warteschleife jemand dran !! Hätte ich ja gar nicht gedacht. Dieser junge Mann ist denn auch sofort bereit, den Auftrag zu stornieren, wenn ich ihm denn ein Fax schicken würde . Das muss man sich überlegen: Die Telekom jubelt mir mündlich am Telefon was unter, was ich dann schriftlich widerrufen muss. Wenn das der Herr Spiegler mit seinen Kunden machen wurde...
Zur Verteidigung der T-Com muss gesagt werden, dass sie offensichtlich den Vertrag bereits ohne Fax storniert haben. Zumindest war in meinem Auftragsstatus nix gelistet.
Das Fax hab ich natürlich trotzdem abgeschickt, mit Hinweis darauf, dass ich beim nächstenmal einen Anwalt, die Verbraucherberatung, die Medien und ein Überfallkommando einschalten werde.
Wieviele Leute widerrufen solche Verträge eigentlich nicht? Sicherlichlich mindestens 20%. Und darauf spekuliert die T-Com. Aber am Ende verlieren sie durch solche Machnschaften aber mehr Kunden als sie gewinnen. Und trotz abgewanderter 300.000 Kunden werden sie nicht schlauer. Und dummerweise sind die anderen Gesellschaften nicht seriöser.
Also Freunde seid gewarnt: Bei Anruf durch die T-Com, oder irgendeine andere telefongesellschaft: AUFLEGEN!!!
Die Telekom hat es IMHO doch genau richtig gemacht und den Vertrag Dir schriftlich zugesandt, bei dem Du dann logischerweise widersprechen musst wenn Du nicht mit einverstanden ist. Das alles innerhalb von 14 Tagen.
SO war es bei mir bisher IMMER!
Wenn Du natürlich trantütig nicht reagierst, dann ist der Vertrag gültig.
Andere Firmen schliessen OHNE schriftlichen Vertrag am Telefon Sachen ab!
Du hättest ja auch am Telefon sagen können, schicken sie mir die Unterlagen zunächst zu. Kann man alles machen, man muss er nur sagen....
Hinterher rumjammern kann nix!
Re: Die neuen Vertriebsmethoden der Telekom
ich kann dich beruhigen! es war sicher nicht die t.com! du wurdest aus einem der 1600 callcenter dieser republik angerufen. diese gelten inzwischen als jobmaschine, die bergwerke der neuzeit...namenlose gesichter schuften als anrufautomaten mit einem fixum von unter 1000 brutto ( i.d.regel ca. 700 netto) über 40 std. die woche für telekommunikation,internetprovider, kabelanbieter...etc.LogicFuzzy hat geschrieben:... sind wir nun doch auf die Telekom reingefallen .
dafür werden 50000 arbeitsplätze bei t-system und ähnlichen "outgesourced"!
im call center rudern wie auf einer galeere renter,hausfrauen,studenten,langzeitarbeitslose familenväter gemeinsam um die provision und um die erneute verlängerung des 3 monatigen aushilfsvertrags mit täglicher kündigungsfrist. wer gut rudert geht mit 1200 netto nach hause zu seiner familie...wer schlecht rudert wird täglich mit der verbalen peitsche drangsaliert, bis er seine "ja`s" der kunden eingeholt hat...wenn nicht, geht er über bord...das selbe auch bei krankheit etc...direkt rauswurf!
in diesen jobwundern wird inbound und outbound gearbeitet, privat-, bestands-und geschäftskunden.
dort wird für arcor,alice,aol,t-com,freenet,t-mobile,ish,unity-media,versatel,vodaphone,e-plus,etc. angerufen, alles unter einem dach....die mitarbeiter telefonieren mal für diesen, dann für den anderen anbieter...je nachdem , wieviel provision der arbeitgeber in den einzelnen projekten verdient. man wird zur beratung von bestandskunden eingesetzt (inbound), dann zum upselling...tarife von bestandskunden werden teurer aufgestockt (s. dein beispiel), oder outbound kaltaquise....einfach fremde leute anrufen und verträge machen!
das callcenter verdient an einem kabelvertrag mit internet und telefon um die 85 vom anbieter, der agent dann zwischen 5-8 davon...brutto! oft sind die ersten 50 aufträge des agenten im fixum von 1000 brutto enthalten, erst ab dem folgeauftrag bekommt er eine eigene provision.
übrigens ist der call center agent seit neuestem ein anerkannter ausbildungsberuf!
ich verstehe jeden der sauer ist, wenn er angerufen und genervt wird, besonders wenn er über den tisch gezogen wird, keine frage! aber die "menschen" die dort arbeiten "müssen" um zu leben...die sind keine "spassobjekte" zum verarschen...schwarze schafe gibt es in jeder branche!
wenn sind die call center arbeitgeber die verbrecher! es haben im übrigen die ersten deutschen center filialen in südafrika eröffnet...indien wird folgen! dann ist es mit diesem jobwunder auch vorbei...dann rufen uns afrikaner und inder in akzentfreiem deutsch an, um uns zu "beraten"!
wer in new york eine pizza per telefon bestellt, wird nach zum teil nach indien (kalkutta) unmerklich verbunden. dort nimmt ein spanisch oder englisch sprechender indischer agent die bestellung auf, und leitet sie zur pizzeria in new york...oder nen fersehtechniker, oder...oder ...oder!
ein call center arbeitsplatz in indien kostet nur 1/8 des arbeitsplatzes in amerika...oder dann stellt euch mal unsere lohn- und lebenskosten im vergleich vor!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
@Homernoid
Ich finde das nicht nur nicht Richtig, sondern erinnert mich an legalisierte Kriminalität.
Nach solch einem "Gespräch", findest du es Richtig, daß irgendjemand einem einen Vertrag unterzujubeln versucht, worauf man reagieren muss, weil er sonst Rechtskräftig ist ?LogicFuzzy hat geschrieben:Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Ich finde das nicht nur nicht Richtig, sondern erinnert mich an legalisierte Kriminalität.
Ähem. Wie wärŽs wenn man erst gar nicht dann sich verwickeln lässt in solche Gespräche?Selbst hat geschrieben:@Homernoid
Nach solch einem "Gespräch", findest du es Richtig, daß irgendjemand einem einen Vertrag unterzujubeln versucht, worauf man reagieren muss, weil er sonst Rechtskräftig ist ?LogicFuzzy hat geschrieben:Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Ich finde das nicht nur nicht Richtig, sondern erinnert mich an legalisierte Kriminalität.
Ausserdem wurde ich gefragt, ob mein Gespräch aufgezeichnet werden darf als um die Vertragssachen ging. Glaube mir, das macht die Telekom nicht aus Langeweile! Ebenso wurde ich mehrfach auf den schriftlichen Vertrag und den Widerruf hingewiesen und und und. SO arbeitete die Telekom zumindest bei mir. Also absolut zufriedenstellend und wasserdicht in Bezug auf Reklamationen etc.!
Vielleicht waren das Drücker von Fremdfirmen?
Das ist kriminell!
Nur wie Nino schon geschrieben hatte, arbeiten da namenlose Gesichter diverser unbekannter Callcenter. Bei diesem Hungerlohn wird bei manchem Agent natürlich die kriminelle Energie obsiegen. Meinen Vater hat es 2 Wochen nach Abschluss des "Call&Surf Comfort" erwischt, man hat ihm einfach den Vertrag zum Abschluß des "Call&Surf Comfort Plus" + diverser Extrapakete zugesandt.
Da jetzt aber vermehrt derartige Meldungen zutage kommen, könnte es auch ein Schachzug der Telekom selber sein, zumal Obermann einen rigorosen Sparkurs (zu Lasten der Mitarbeiter) fährt.
Nur wie Nino schon geschrieben hatte, arbeiten da namenlose Gesichter diverser unbekannter Callcenter. Bei diesem Hungerlohn wird bei manchem Agent natürlich die kriminelle Energie obsiegen. Meinen Vater hat es 2 Wochen nach Abschluss des "Call&Surf Comfort" erwischt, man hat ihm einfach den Vertrag zum Abschluß des "Call&Surf Comfort Plus" + diverser Extrapakete zugesandt.
Da jetzt aber vermehrt derartige Meldungen zutage kommen, könnte es auch ein Schachzug der Telekom selber sein, zumal Obermann einen rigorosen Sparkurs (zu Lasten der Mitarbeiter) fährt.
Selbst hat geschrieben:@Homernoid
Nach solch einem "Gespräch", findest du es Richtig, daß irgendjemand einem einen Vertrag unterzujubeln versucht, worauf man reagieren muss, weil er sonst Rechtskräftig ist ?LogicFuzzy hat geschrieben:Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Ich finde das nicht nur nicht Richtig, sondern erinnert mich an legalisierte Kriminalität.
wo sage/schreibe ich, das ich das richtig finde? mach mal meinen text dazu kenntlich an der stelle, auf die du dich beziehst?!
es ist nicht richtig , und es ist kriminell...nur...du wirst auch woanders betrogen und getäuscht! in der autowerkstatt, bei deinem bäcker, im supermarkt,bei deiner gas-, wasser- und stromrechnung, an deiner tankstelle ....eigentlich überall, denn überall gibt es solche und solche!
wenn du in einem vertrags-handy- geschäft deinen vertrag auf eigenen willen verlängerst, oder ein neues handy möchtest..wirst du sogar aus prinzip über den tisch gezogen, das ist dort firmenpolitik!
der verdienst eines agenten an so einem kriminell zustande gekommenen vertrag ist allerdings lächerlich, so zwischen 5-8 brutto für das hochsetzen dieses t-com tarifes....wirklich bereichern tut sich das call center und der auftraggeber. der mitarbeiter kämpft nur um seinen job und sein überleben...tatsache!
im übrigen, wenn es mitschnitte der gespräche gibt im bereich "vertragsabschluss"...dann will das nicht der auftraggeber, also die t-com oder aol, oder...oder ... so haben, weil man seriös ist, sondern das macht das call center, um einen beleg für den "abschluss" zu haben, falls der kunde widerspricht, wiederruft, oder der fall eskaliert...
das call center sichert sich ab, und wenn der agent unseriös abgeschlossen hat, dann wird dieser belangt, nicht das call center! wenn der abeschlossene kunde aber nicht widerspricht, und bei der kontrolle dennoch festgestellt wird, das der abschluss lt. tonbandaufnahme nicht korrekt war, dann wird weder das call center, noch der auftraggeber von alleine tätig werden...denn der abschluss zählt, nicht das wie oder wer...
theoretisch kann dir auch jeder so etwas als vertrag zuschicken ohne je kontakt mit dir gehabt zu haben, und wenn du nicht reagierst dennoch versuchen per inkasso dich zum zahlen weichzukochen.
alles möglich, durch die "rechtsprechung" in unserem lande!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000