Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstieg in die Nubert'sche Welt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Hallo Mischa und herzlich willkommen im nuForum!

Ich denke, wenn es denn Nubert sein soll, hast du und haben meine Vorredner die richtige Wahl für dich schon getroffen: die nuBox 681. Solltest du dir mal anhören!
Mischa:::... hat geschrieben:Apropos tief runtergehen: die NuBox 681 (meine Favoritin (also Optisch)) hat 3 22cm Chassis (!) und kommt gereademal auf 44hz bei -3db.
Meine E90 haben 2 20cm Chassis und kommen bei -3db auf 36hz.
Meines Erachtens wird diesem Aspekt vergleichsweise zuviel Wert beigemessen. Die E90 (die ich selbst nicht kenne) und die nuBox 681 (bzw. ein beliebiger andere Nubert-LS) werden vermutlich so unterschiedliche Charakteristika aufweisen, dass nun gerade die Tiefe kaum mehr ins Gewicht fällt. Will sagen: du wirst durch viele andere Tugenden der nuBox 681 mehr als entschädigt.
44 Hz ist auf der Tonskala ziemlich genau ein Konta-F.
36 Hz bildet ungefähr ein Kontra-D ab. Auf dem Keyboard sind diese Töne ganze zwei weiße Tasten voneinander entfernt. Ich behaupte, da braucht es als Testmaterial nicht nur gut aufgenommene (klassische!) Klavier- oder Orgelmusik, um fehlende Tiefe als einen Mangel zu erkennen, sondern auch einen im Subbass extrem ausgewogenen Hörraum, der auch im viel kritischeren Bereich zwischen 50 und 70 Hz frei von störendem Dröhnen ist. Das ist leider bei den wenigsten Hörräumen gegeben, wenn's nicht gerade ein Studio ist.

Ansonsten gibt's ja das ABL-681, das als Ergänzung interessant sein könnte, weil du auf einen Sub verzichten möchtest.
Mischa:::... hat geschrieben:Und dieses ABL/ATM Dingens fäll tfür mich da auch flach, da der Verstärker ja eine auftrennbare Vor-/Endstufe braucht.?
Optimalerweise braucht's das, ja. Jedoch keineswegs zwingend. Wenn du nur ein Quellgerät an deinem Stereo-Amp betreibst, kannst du das ABL auch direkt dazwischen hängen. Bei vorhandener Tape-Monitor-Schaltung kannst du es auch dort einschleifen.
Lies dich mal hier ein und bemühe mal die Forumsuche zum Stichwort "auftrennbare Verstärker" und "ABL / ATM". Da findest du für's Erste reichlich fachkundigen Rat.

Gruß
Kaddel
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hallo Mischa!
graumantel hat geschrieben:Vorab mal eine blöde Frage. Du schreibst, mit der Klangcharakteristik deiner E 90 zufrieden zu sein. Woher stammt der Wunsch nach einem Wechsel?

Na ja....
Mit einem Golf kann man ja auch zu frieden sein, das muss aber nicht heissen, dass man sich nicht für nen Mercedes interessiert...
:lol:

Bei der gegebenen Schmerzgrenze von 1.000 Euro, den bevorzugten Musikstilen, und der Nutzung für Filme sowie dem Wunsch nach einem tiefen Bass, würde ich mich meinen Vorrednern anschließen und der nuBox 681 mal ein Ohr leihen.
Mischa hat geschrieben:Apropos tief runtergehen: die nuBox 681 (meine Favoritin (also Optisch)) hat 3 22cm Chassis (!) und kommt gerade mal auf 44hz bei -3db.
Meine E90 haben 2 20cm Chassis und kommen bei -3db auf 36hz.
Vielleicht reicht die JBL tiefer in den Keller, aber das sagt (unabhängig von der Lautsprechermarke) nichts aus über die Qualität der Bässe. Zudem enthalten Musik-CDs aus dem Pop-Bereich nur selten Töne unter 50 Hz, sodass beide Lautsprecher gut gerüstet sein dürften. Bei einigen Filmen mag das anders sein.
Welcher der beiden Lautsprecher (wenn wir uns mal auf die E 90 und die 681 konzentrieren) in deinem Musikzimmer den besseren Tiefton liefert, kannst Du nur im direkten Vergleich erfahren :)
Und dieses ABL/ATM Dingens fäll tfür mich da auch flach, da der Verstärker ja eine auftrennbare Vor-/Endstufe braucht.?
Viel Wege führen nach Rom :): ABL-681
Bad Guy hat geschrieben:War gestern bei Nubert. Große Empfehlung: die nuBox 681. Hat eine leichte Bassanhebung.
Die 681 besitzt eine Tiefton-Anpassung. Man kann zwischen linearer und bassbetonter Wiedergabe (im Bereich von 50 bis100 Hz) wählen.

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Mischa:::... hat geschrieben:Apropos tief runtergehen: die NuBox 681 (meine Favoritin (also Optisch)) hat
3 22cm Chassis (!) und kommt gereademal auf 44hz bei -3db.
Meine E90 haben 2 20cm Chassis und kommen bei -3db auf 36hz.
Das ist ähnlich wie der Unterschied zwischen nuBox 580 (Vorgänger) und nuBox 681,
bei welchen ein weiterer 8" Treiber hinzukam, dabei aber die untere Grenzfrequenz
etwas hoch rutschte. Das Volumen ist zwar größer geworden, aber nicht soviel, als
dass jedes der drei Chassis annähernd soviel Volumen für sich haben, wie eines der
beiden bei der 580, oder hier ähnlich die der E90.

Betrachtet man aber nicht die relative Bassfähigkeit (-3dB Punkt), sondern die
jeweiligen Frequenzgänge absolut zueinander, so stehen die Chancen nicht schlecht,
dass die 681 bei jeder Frequenz lauter spielt, also insgesamt einen höheren Wirk-
ungsgrad hat - keine Sorge, dieser Standlautsprecher spielt voll & tief auf. ;-)

Zum besseren Verständnis vielleicht noch der Vergleich der nuBox 381 zur 481.
An sich haben beide die gleiche Bestückung, aber das Chassis kann bei der kleinen
Standbox aus einem wesentlich größeren Volumen schöpfen.
Kaddel64 hat geschrieben:Die E90 (die ich selbst nicht kenne) und die nuBox 681 (bzw. ein beliebiger
andere Nubert-LS) werden vermutlich so unterschiedliche Charakteristika
aufweisen
Ja, da erstere eine Drei- und zweitere eine Zweiwegekonstuktion darstellt, ist das
Abstahlverahlten verschieden! In dem Frequenzbereich, in welchem der 8" Treiber
zu bündeln beginnt, strahlt der (etwas) kleinere Mitteltöner der E90 etwas breiter
ab. Je nach Raumakustik und Anordnung der Lautsprecher sowie Hörplatz kann das
einen kleinen bis sehr deutlichen Unterschied ausmachen.
Dies ist aber noch unabhängig von der Abstimmung der Lautsprechers, die einen
wesentlich größeren Unterschied ausmachen kann.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Mischa:::...
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 18:42

Beitrag von Mischa:::... »

So.

Ich bin grad heimgekommen.

Ein Arbeitskollege von meinem Vater ist ein Audiofreak und besitzt drum (unter anderen) ein paar Nuberts - dass ich diese mal Probe hören kann war schon lange ausgemacht. Jetzt hat er grad heute angerufen :P .

Er hat 3 Systeme:

1. Front 681er, Back 311, Center glaube ich CS-411 (Surroundanlage)

2. NuWave 100

3. NuLine 32 (im Büro)

4. CS 70 (im Schalfzimmer)

Nun aber zum Eigentlichen:
der NuBox 681.

Um es voraus zu nehmen, ich werde mich nicht für sie entscheiden.

Ich konnte sie zusammen mit meiner anderen favoritisierten Box, der JBL Studio L 890 hören, und ich muss sagen, dass mir die JBL besser gefallen hat. Natülich sind beides sehr gute Boxen, aber irgendwie (achtung, peinliche beschreibung :wink: ) bringt mir die JBL die Emotionen er Songs besser rüber. Jetzt mag euch durch den Kopf gehen "das ist, weil die Nubert linearer ist". Mag sein, jedoch ist das die JBL in meinen Augen auch.

Na ja... ich merke, dass eine Weiterführung dieser Beschreibung zu nichts führen wird... :lol: :wink: .
Das Ganze ist ja eine sehr subjektive Sache... und darauf schliessend würdeich sagen, die Nubert gefällt mir einfach nicht.



Überrascht war ich hingegen von der NuBox 311; was da aus der kleinen Box rauskommt ist echt beeindruckend...
2 von diesen Nuboxen und ein anständiger Vollverstärker kommen nur unwesentlich teurer als irgendeine Plastik-Kompaktanlage.



Die NuWave 100 habe ich nur kurz gehört, war aber nich tbesonders angetan.



Die CS 70 gefiel mir auch gut. Er benuzt sie als StereoLS im Schlafzimmer und für den dortigen Fernseher.
Für diesen Zweck eine wirklich gute Box.



Jetzt zur NuLine 32 + ATM
Von der waren wir (mein Vater und ich) wirklich begeistert.
Ein richtiges kleines Detailmonster. Die Opern meines Vaters kanem wirklich geil (sorry für den pubertär angehauchen Ausdruck - aber er triffts an besten :D ).
Der Tiefbass ist zwar nicht mit einer Standbox vergleichbar, kann aber mithalten. Vorallem hat mich die detailgetreue Stimmwidergabe beeindruckt. Aber da ist mein Vater eher der Profi mit dem Klassikzeugs =)
Ich hab sie dann noch mit Cannibal Corpse, Burry your Death, From Autumn to Ashes, Papa Roach, Fall out Box und Katie Melua (ja, ich höre auch "normales" Zeugs :wink: ) getestet. Zwar würde ich für den Preis andere LS kaufen, aber beindruckend wars schon...
Vorallem meinem Vater hats gefallen. Wir haben einstimmig entschieden, dass die B&O rausfliegt, und ein paar NuLine 32 reinkommen.
Jetzt möchte mein Vater jedoch das "exclusive" Finish (was ja wirklich super aussieht) haben.
Wirs es das in naher Zukunft auch für die NuLine 32 geben?


Trotz der Tatsache, dass ich mich nicht für Nubert begeistern konnte (also nicht für die Standlautsprecher), bedanke ich mich für die gute Beratung.

lg
Mischa
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

dp
Zuletzt geändert von Homernoid am So 2. Sep 2007, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Nun ja. Geschickt macht er es ja....
Mal schauen, wann er komplett auf seine JVC wieder umschwenkt. ;)

btw. Ich denke nur laut, nicht weiter stören lassen....
Mischa:::...
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 18:42

Beitrag von Mischa:::... »

Homernoid hat geschrieben:Nun ja. Geschickt macht er es ja....
Mal schauen, wann er komplett auf seine JVC wieder umschwenkt. ;)

btw. Ich denke nur laut, nicht weiter stören lassen....
:?:
Was meinst du bitteschön damit?


Und wird es die NuLine 32 auch bald in der Klavierlack-Optik geben?

lg
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Mischa:::... hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Nun ja. Geschickt macht er es ja....
Mal schauen, wann er komplett auf seine JVC wieder umschwenkt. ;)

btw. Ich denke nur laut, nicht weiter stören lassen....
:?:
Was meinst du bitteschön damit?
Der will bloß spielen, der tut nix. :mrgreen:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mischa,
Mischa:::... hat geschrieben:Und wird es die NuLine 32 auch bald in der Klavierlack-Optik geben?
mit dieser Frage würde ich die Hotline löchern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die wollen vielleicht erst noch die Restbestände der 30er loswerden. Schwarz gibts ja nimmer, sondern nur noch weiß und Holz.
Antworten