Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 15:06
von Graumantel
@Sunny + g.vogt
Sunny hat geschrieben:[Das ATM] bringt noch einmal einen wirklich ENORMEN Fortschritt, von dem du verzückt sein wirst. Abgesehen von den tieferen Bässen bekommst du noch mehr Räumlichkeit und Dynamik, und hast zudem eine perfekte Klangwaage zur Verfügung.
g.vogt hat geschrieben:Was dir da "untenrum" fehlt oder nicht fehlt wirst du erst wissen, wenn du das ATM dann doch mal probieren solltest. Ich habe seinerzeit an den nuWave3 wirklich Bauklötzer gestaunt und so mancher Gast auch.
Hallo ihr beiden,

quält mich doch nicht so...
Nachdem ich mir erfolgreich eingeredet habe, dass ich auf das ATM erst einmal verzichten kann/will/soll, kommt ihr und bringt meinen Entschluss ins Wanken.
Das ist nicht funny, wie mein sechsjähriger Neffe zu sagen pflegt. :wink:
Tatsächlich vermisse ich im Tiefton (eigentlich) wirklich nichts, aber das ATM übt auch auf mich eine große Faszination aus. Und mir sind die Vorzüge dieses Wunderkästchens durchaus bewusst, ebenso die einhellig positiven Beurteilungen durch die Forenmitglieder. Allerdings bringt Geralds Satz:
Kann aber auch sein, dass du dir in deinem fast quadratischen Raum mit dem ATM Probleme ins Haus holen würdest.
meine (einzigen) Bedenken auf den Punkt. :?

Ich denke, ich werde die nächsten Wochen auch ohne ATM auskommen. :) Vielleicht ändere ich meine Meinung Ende November, wenn mein Konto neben dem Lohn auch noch mit dem Weihnachtsgeld gepimpt wird. Mal sehen... :wink:

Viele Grüße,
Markus

PS: Übrigens wächst meine Zufriedenheit über die nuWave 35 von Tag zu Tag. Da trifft es sich gut, dass ich diese Woche nochmals ein paar Tage Urlaub genommen habe. 8)

PPS: Nur mal so 'ne technische Frage: Käme mein Rotel RA-01 mit seinen (laut Testergebnissen stabilen) 2 x 40 Watt überhaupt zurecht mit den nuWave 35+ATM? Ich höre gerne mal mit gehobener Zimmerlautstärke, aber Partylautstärken sind nicht gefragt.

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 17:37
von Merlin
hallo markus,

der rotel dürfte mit dem atm bei gehobener zimmerlautstärke bestimmt klar kommen.
aber partylaustärke traue ich ihm nicht zu.
probiere es doch einfach aus und du machst bestimmt auch solche 8O augen.
falls es nicht funktioniert oder dein raum streiken sollte,
dann kannst du es immer noch umtauschen.

gruß merlin

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 17:53
von Sirarokh
Dann will ich dir mal ein wenig helfen:
Wie in meiner Signatur ersichtlich, besitze ich zwei nuWave 105 mit ATM. Persönlich finde ich das ATM fürs Stereo-hören eher schädlich. Es bringt zwar etwas mehr Druck im Basskeller, aber ich finde, dass gleichzeitig einige Details verschwinden, was eigentlich schade ist. Der Grund, warum ich es dennoch behalte ist, dass es für Filme ohne Subwoofer absolut unerlässlich ist.
Die Situation mag aber bei der nuWave 35 eine andere sein, das kann ich nicht beurteilen.

PS. Mein Bassregler ist normalerweise nur leicht über der Minimalstellung. Bereits auf der Minimalstellung ist der Bassgewinn in meinem Raum aber deutlich hörbar. Sollte da der Bass-Equalizer des ATMs nicht eigentlich inaktiv sein?

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 18:11
von Merlin
Sirarokh hat geschrieben:Dann will ich dir mal ein wenig helfen:
Wie in meiner Signatur ersichtlich, besitze ich zwei nuWave 105 mit ATM. Persönlich finde ich das ATM fürs Stereo-hören eher schädlich. Es bringt zwar etwas mehr Druck im Basskeller, aber ich finde, dass gleichzeitig einige Details verschwinden, was eigentlich schade ist. Der Grund, warum ich es dennoch behalte ist, dass es für Filme ohne Subwoofer absolut unerlässlich ist.
Die Situation mag aber bei der nuWave 35 eine andere sein, das kann ich nicht beurteilen.
bei mir verschwindet nichts.
ich benutze den bassregler auch nicht bis zum anschlag.

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 18:21
von g.vogt
Hallo Markus,

ich habe ja nun schon einige Nubert-Produkte "durch". Das meiste war eher "Feintuning", aber 2x war ich wirklich richtig von den Socken: Beim Umstieg von meinen Dynaudio Audience .5 auf meine ersten Nubert-Boxen (nuWave3) und bei der Anschaffung des ABL für diese Böxle.

Ich würde mal den Hunecke-Rechenservice auf meinen Raum loslassen und das ATM probieren, wenn die Simulation nicht völlig hoffnungslose Ergebnisse zeitigt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 22:37
von DommX
Sirarokh hat geschrieben:...
PS. Mein Bassregler ist normalerweise nur leicht über der Minimalstellung. Bereits auf der Minimalstellung ist der Bassgewinn in meinem Raum aber deutlich hörbar. Sollte da der Bass-Equalizer des ATMs nicht eigentlich inaktiv sein?
Inaktiv ist der EQ nicht, die (bei nuWave105 minimale) Bassanhebung wird "glattgebügelt".
Und der Subsonic Filter ist aktiv (Rumpelfilter/ Hochpass bei zB 20Hz).

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dadurch mehr Bass wiedergegeben wird.

@Sirarokh
Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass in Deinem Raum durch "zu viel Bass" die Musik schlechter klingt?
Oder hörst Du wenn das Signal das Effektgerät durchläuft?

Sorry fürs OT

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 23:24
von Sirarokh
Ich dachte mir schon, dass mein Statement ein wenig Verwirrung hervorrufen würde. Da das aber wirklich nicht hier her gehört, treffen wir uns bitte in diesem Thread um das Thema weiter zu diskutieren.

Für Musik halte ich das ATM bei den 105ern für verzichtbar. Aber wie gesagt kann ich nicht sagen, inwieweit das auch für die 35er gilt.

Verfasst: So 9. Sep 2007, 12:31
von Graumantel
Hi Gerald,

danke für den Tipp mit Hunecke, die Seite hatte ich völlig vergessen. Leider muss das ein wenig warten, da mir zum Ausführen des Tools am Rechner zu Hause irgendein Java-Plugin fehlt, dessen Download mit einem analogen Modem aufgrund der Größe der Datei völlig aussichtslos erscheint (nach 45 Minuten habe ich den Installationsvorgang abgebrochen, da keinerlei Fortschritt erkennbar war). Werde versuchen, das entsprechende Plugin an meinem Arbeitsplatz herunterzuladen.

Übrigens habe ich mich bezüglich der Leistung des RA-01 vertan: Die 2x40 Watt beziehen sich auf 8 Ohm, laut Messung der stereoplay sind es an 4 Ohm 2x70 Watt. Der kleine Rotel sollte meinen Ansprüchen also durchaus genügen. :P

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: So 9. Sep 2007, 13:53
von g.vogt
Hallo Markus,
Graumantel hat geschrieben:danke für den Tipp mit Hunecke,...
falls nicht bekannt: Die nuWave 3 JE entspricht technisch der nuWave 35, du findest also in der nuWave 3 JE + ABL genau die passenden Boxen für die Simulation.
Übrigens habe ich mich bezüglich der Leistung des RA-01 vertan: Die 2x40 Watt beziehen sich auf 8 Ohm, laut Messung der stereoplay sind es an 4 Ohm 2x70 Watt. Der kleine Rotel sollte meinen Ansprüchen also durchaus genügen. :P
Das denke ich auch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 01:22
von tiad
Graumantel hat geschrieben:Übrigens habe ich mich bezüglich der Leistung des RA-01 vertan: Die 2x40 Watt beziehen sich auf 8 Ohm, laut Messung der stereoplay sind es an 4 Ohm 2x70 Watt. Der kleine Rotel sollte meinen Ansprüchen also durchaus genügen. :P
Habe den RA-02. Power ist genügend vorhanden. Allerdings ist mir das Gerät innerhalb von ca. 7 Monaten zwei Mal ausgefallen. Gleich nach der zweiten Reparatur (Dauer ca. 5-6 Wochen!) angeschlossen. Nun rastet plötzlich der Einschaltknopf nicht. Das Gerät kam als "umfangreich Instandgesetzt" zurück! :x Also noch einmal wegschicken... :twisted: Ansonsten in allen Belangen ein Topgerät. ABL/ATM Anschluss aber nur über Tape Monitor möglich (keine Pre Out / Main In vorhanden)!