Seite 2 von 2
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 12:00
von faramir566
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Aber dafür lohnt sich die Anschaffung bei einem ca. Kaufpreis von 700,- € für mich nicht. Dann überlege ich mir lieber, meinen yamaha-rxv 1500 durch einen Okyo 905 zu ersetzen. Für den Yamaha bekomme ich bestimmt noch ein paar Euro und damit rückt der Onkyo in greifbare Nähe. Der hat ja auch den HQV-Aufpolierer und ich würde mir einen HDMI-Switch sparen um Beamer und LCD digital zuspielen zu können. Überhaupt scheint der neue Onkyo ziemlich umfassend ausgestattet zu sein und bietet viele Möglichkeiten zum "rumspielen"

.
Hallo,
vor allem würde der 905er auch kritischere Lautsprecher besser unter Kontrolle haben. Aber auch wenn man ein ATM-Modul mit seinen Nubis betreiben möchte, können großzügig dimensionierte Trafos/Elkos nicht schaden

. Hast auch die Auswahl zwischen silber und schwarz, im asiatischen Raum sogar in gold.
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 12:09
von faramir566
maks hat geschrieben:Allein das Einlegen der heiligen silbernen Scheibchen in den schwarzen Schlund bringt die Hormone in Angriffsstellung. Wenn dann die ersten sanften oder agressiven Töne durch den Raum schweben und den Körper in extatische Wallungen bringen, dann darf kein garstig silbrig glänzendes Etwas das vollendete Erlebnis durch Blendung zunichte machen.
Mein Psychodoktor meint dazu nur:

Dann kann ich nur hoffen, daß deine Gerätschaften auch abschaltbare Displays haben, könnten ja schließlich blenden

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 18:30
von Blap
maks hat geschrieben:
Allein das Einlegen der heiligen silbernen Scheibchen in den schwarzen Schlund bringt die Hormone in Angriffsstellung. Wenn dann die ersten sanften oder agressiven Töne durch den Raum schweben und den Körper in extatische Wallungen bringen, dann darf kein garstig silbrig glänzendes Etwas das vollendete Erlebnis durch Blendung zunichte machen.
Mein Psychodoktor meint dazu nur:

Ihr Schluchtis hättet doch am liebsten braune Geräte. Schwarz ist böse!
Sie Krawallbruder, Sie.
Zugegeben. Dem Yamaha steht das Böse, Dunkle schon gut. Denn der Kontrast zum bernsteinernen Display wird sehr angenehm sein. Oder ist die Farbe des Displays bei Geräten in reaktionärer Kolorierung eine andere?

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 18:53
von bersi
Nö,das Display ist immer bernsteinfarbend.
Ich bevorzuge auch das sexy,schwarze..wobei in meinem Wohnkino sowieso ewige
Dämmerung herrscht.
Jede Kolorierung der Geräte würde eh in der Finsternis meines Seins verschwinden.
Der Martin
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 08:11
von Viktor
Ich bevorzuge auch schwarze im Geräte im Heimkino. Und grelle nervende Displays müssen abschaltbar sein um den Genuss nicht zu stören.

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 13:04
von Ramius
Ich will Premium-Silber. Denon wird mir bestimmt irgendwann den Gefallen tun. Leider wird mir der Preis dann weniger gefallen.

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 14:33
von Urgosch Peinhammer
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:@ urgosch. Vielen Dank für die nützlichen Hinweise. Mir kamen die Daten des Players auf den ersten Blick auch schon fast zu perfekt vor. Irgendwo musste da ja ein Haken sein... Was bringen einem die neuen Formate, wenn man sie nicht an die zu Hause stehenden Boxen anpassen kann ohne einen neuen Receiver mit passendem Decoder und einstellbarem Boxenmanagement kaufen zu müssen.

Bliebe als Kaufargument für den Samsung nur noch der HQV-Video Chip.
Aber noch scheint Samsung an dem Player zu basteln. Jetzt ist sogar im Gespräch, dass er evtl. schon den neuen BD 1.1 Standard wiedergeben können wird. Vielleicht spendieren sie ihm dann auch ein brauchbares Speakermanagement? Hmmh, wir werden abwarten müssen.
Ansonsten hat Denon bekanntgegeben, dass sie als nächstes einen Universal Player bauen. Der soll dann ALLES abspielen können: HD DVD/BD/DVD/CD/SACD/DVD-A.
Quelle. Wird aber bestimmt nicht billig.
Zum schwarz: schwarz ist nur ertragbar, wenn das Gerät klein und stilistisch möglichst an den Monolithen aus
2001angelehnt ist, d.h. ohne sichtbare Knöpfe. Der Toshi E1 geht gerade noch so durch. In champagner und im Design eines CD17 wäre er mir aber trotzdem lieber...
