Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Samstag, 08. September 2007...

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Der Pabst hat geschrieben:(...)
Sieht schick aus dein neuer Hörraum, Janko. (...)...aber das mit der Tapete müsst ihr mir nochmal genauer erklären. :idea:
(...)


Grüße
Kai
Moin Kai,

1. ooops, das mit dem "neuen Hörraum" hab ich wohl überlesen....hätte ich auch ganz gern (dann aber mit Heimkino...)

2. mmmh Baumwollrauhputz hört sich interessant an und wäre gut nen eigenen Beitrag wert. Ist das ne Eigenkreation? Klärt uns doch mal bitte auf....


Grüsse

Achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Janko

Beitrag von Janko »

Hallo Kai und Achim,
doe Baumwolltapete/putz absorbiert etwas (kein Wundermittel ab zigmal besser als Tapete) im Hochtonbereich.
Ich hoffe, ich darf hier 'nen link zu einer Firma schalten (mittlerweile ist es schwer abzuschätzen, wann man dafür eine "drauf" bekommt und wann nicht, egal...)

http://www.fashion-design-tapeten.de/

Die Seite sagt alles aus.

@Kai: Der Hörraum No. 1 im Keller ist erstmal auf halbacht. Es fehlen noch einige Sachen. Aber es wird. "Leichte" Oberbassbetonung, die ich mal mit 'nem kleinen Behringer wegdrücken will (obwohl Uwe und Stephan dringend empfehlen, eine Eckaufstellung zu realisieren...).
Gruß Janko
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Janko hat geschrieben:Hallo Kai und Achim,
(...)
http://www.fashion-design-tapeten.de/

Die Seite sagt alles aus.

(...)
Gruß Janko
Interessant. Vielleicht nehm ich das Zeug für den nächsten Wohnzimmeranstrich. (Ist aber grobrechnerisch ungefähr doppelt so teuer, wie normale Farbe....)



Gruss und Dank für die Info

Achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Janko

Beitrag von Janko »

Hallo Achim, die Sache ist etwas teurer, sieht aber m.M.n. nicht schlecht aus und lohnt sich allemal. Zumal man sich auch fast alle Farben mixen lassen kann. Wenn Du es machen solltest, dann am besten spritzen ('nen Kompressor bekommst Du von der Firma auch). Es wird aber eine ziemlich feuchte Angelegenheit: für 5qm brauchst Du ca. 10-12 Liter Wasser. Ich hab' insgesamt 130 Liter Wasser an die Wände und Decke gebracht. Und das im Keller, die sowieso nicht so gut abtrocknen... hab' dann letztendlich einen Entfeuchter reingestellt, der 3 Tage ununterbrochen (ausgestellt nur zum Wassertank entleeren) lief. Aber die Sache ist relativ sauber. Auch wenn Du die gesamte Umgebung "einsaust", nach dem Trocknen ist es halt nur Baumwolle, die sich leicht von allem entfernen lässt.
Gruß Janko
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Janko hat geschrieben:(...) für 5qm brauchst Du ca. 10-12 Liter Wasser. Ich hab' insgesamt 130 Liter Wasser an die Wände und Decke gebracht. (...)Aber die Sache ist relativ sauber. Auch wenn Du die gesamte Umgebung "einsaust", nach dem Trocknen ist es halt nur Baumwolle, die sich leicht von allem entfernen lässt.
Gruß Janko
@Janko

8O 8O Hui, das würde ja dann doch komplizierter, als ich dachte. Wenn ich an das Wohnzimmer denke, wird mir schon übel bei dem Gedanken, die 200kg Elektronik dort richtig abzudichten, vom Rest des Wohnzimmers mal ganz zu schweigen. Na ich studier mal die Herstellerseite und an einen neuen Anstrich habe ich sowieso erst nach Weihnachten gedacht. (evtl Weihnachtsurlaub...)

Ich denke mal, Dein Hörraum wird ja nicht immer so kahl bleiben. Ich würde mir auch ordentlich Zeit lassen, um dann in aller Ruhe stilistische Akzente zu setzen, so wie es Dir (Euch) gefällt....

Grüsse

Achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Janko

Beitrag von Janko »

Man kann das Zeugs auch spachteln. Damit dürfte es nicht ganz so feucht für die direkte Umgebung werden. Spritzen ist aber definitiv einfacher :oops: .
Jo, etwas kommt noch in den Hörraum rein, bin da aber eher pragmatisch. Von daher wird es nicht mehr viel werden. CD-Regale noch und nöcher und damit wären die noch möglichen Wände (frei von Absorbern) schon beinahe "voll". Naja und der Herr Maestro Zappa muss noch über den Altar :lol:
Gruß Janko
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Janko hat geschrieben:(...)Man kann das Zeugs auch spachteln. Damit dürfte es nicht ganz so feucht für die direkte Umgebung werden. (...)
Das hört sich schon "harmloser" an.
Janko hat geschrieben: (...) CD-Regale noch und nöcher und damit wären die noch möglichen Wände (frei von Absorbern) schon beinahe "voll".(...)
Ist das da nen Ikea Regal mit den CD s ??? So eins hab ich hier seit 3 Jahren originalverpackt (!) rumliegen, da bei uns auch schon alle Wände belegt sind....:roll:
Janko hat geschrieben: (...) Naja und der Herr Maestro Zappa muss noch über den Altar :lol:
Gruß Janko


Keine schlechte Wahl: Mein Schlüsselerlebnis mit diesem Herrn war das damals und heute noch senstionelle "Sheik Yerbouti " .....Hat damals beim ELPI Plattenladen als Doppelalbum satte 19.98 DM gekostet......

Hast Du auch nen Poster aufm Klo???? ;-)


Grüsse Achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Janko

Beitrag von Janko »

Nee, kein Zappa-Poster auf dem Lokus ;-) (und dann um die wette ...) Hab' ein Bild (Foto im A0(?) Format) von 'nem Hamburger Fotografen, der seiner Zeit Zappa samt Band eine zeitlang begleitete und echt sehr schöne Aufnahmen gemacht hat. Bei der "Sheik Yerbouti " stimm' ich dir zu. Hier ist eher der moderate Zappa vertreten. Ähnlich wie You are what you is, Tinseltown Rebellion, Them or Us etc. Erst gestern, nach Ewigkeiten, lief mal wieder eine Zappa-Session, war einfach nur herrlich... Dieser Mann ist eindeutig zu früh vom Planeten Erde gegangen... Hörst Du häufiger/mehr Zappa?
Das Regal ist von Ikea, aber nicht wirklich für CDs gedacht. Momentan stehen zwei dieser langen Billy-Willis in einer Ecke rum. Brauche aber noch einiges an waagerechten Regalen. Wird wohl DIY, da irgendwie nichts "vernünftiges" auf dem Markt (oder zu blöde zum suchen).
Gruß Janko
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hallo Janko!

Toller und erheiternder Bericht! Aber wenn Pinneberg schon Provinz ist, was sind wir denn dann?
An Caisa mein Kompliment für den toll und professionell ausschauenden LS.

Gemütlicher, wenn auch spartanischer NuRock-Keller. Interessant, welche raumakustischen Maßnahmen getroffen wurden.
Kurzum: Mein Glückwunsch (auch wenn Du noch nicht 100% mit der Raumakustik zufrieden scheinst.)
Wäre gerne dabei gewesen. Ein Raum zum Wohlfühlen!

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Janko

Beitrag von Janko »

Aber wenn Pinneberg schon Provinz ist, was sind wir denn dann?
... mmh wie wär's erstmal mit 'nem Käffchen :mrgreen: ...naja, ok...
Hi Jens und Danke. Stephan's LS haben "ziemlich" (es war hart an der Grenze) gedröhnt, welches die nuRocks, wohl durch bessere Anregung der Moden, nicht so deutlich gemacht haben. Auf dem letzten Bild sieht man, dass wir Stephan's LS mehr diagonal im Raum aufgestellt haben. Die Auswirkungen waren schon enorm. Der Bass (gerade Oberbass) kam sehr sauber und wesentlich besser, als in der vorherigen Aufstellung. Wie gesagt, bei den nuRocks fällt es nicht ganz so auf, aber es nervt trotzdem schon etwas. Naja, Uwe wird mal demnächst seinen Behringer darauf loslassen. Ich stell mir vor, dass es mit einer kleinen Absenkung hier und dort in den Griff zu bekommen ist. Uwe und Stephan (wahrscheinlich wissen die mehr :lol:) raten davon unbedingt ab. Aber bevor ich mich auf eine LS Aufstellung einlasse, die mir momentan gar nicht in den Kram passt, versuch ich es erstmal. Nochmal zu Stephan's LS: sehr sehr geniale Teile! Jo, hast was verpasst.
Gruß in's Käffchen.
Janko
Antworten