Also ich weiss nicht was ihr so immer mit euern Rechnern so macht. Mit meinen privaten und auch den Rechenknechten in der Fa. gab es nie großartig Schwierigkeiten. Aber wenn man jede dahergelaufene Software aufspielen muß die teilweise auch noch fehlerhaft programmiert wurde und oder zusammengewürfelte Hardware verbaut, die sich nicht verträgt, dann ist das natürlich ganz klar die "Schuld" von der Weichwaren-Fa.
Meine Erfahrung hat gezeigt, das es meist schlampig programmierte Treiber und oder nicht aktuelle Treiber waren bei Freunden oder bei verschiedenen Fa. Aber wenn es dann knallt dann ist natürlich Billis Fa. "Schuld". Nur weil man zu bequem war für etwas mehr Kohle vernünfitge Hardware und Software zu kaufen/einzusetzen. Bei selbst zusammengebauten Rechnern ist auch heute noch die Gefahr groß ein instabiles Rechnerchen zu erhalten, wenn man sich nicht auskennt. Einfach nur irgendwelche Komponentnen kaufen reicht eben nicht.
... und nein ich bin kein Microsoft Freund, Mitarbeiter, ... ich nutze Software/Hardware und die darauf laufenden Betriebssysteme nur um meine Arbeit zu tun oder, privat ins Internet zu gehen, usw... Mehr will ich eigentlich auch gar nicht und mir ist es so schnuppe ob es Apfelware oder Weichware oder Linux oder sonstwas ist.
Die Apple Sachen sind ja schon gut und schön, die Ipods gefallen mir schon. Gut zu bedienen, liegen gut in der Hand, eben so richtige Handschmeichler. Aber wenn man den Akku nicht tauschen kann, dann ist das eben voll Sch...
Ach ja auch Apple-Software hat auch Fehler und Lücken, den die wird nämlich auch man glaubt es kaum von Menschen geschrieben.
Denke eher der Microsoft Argwohn liegt wohl daran das erfolgreiche Firmen immer Neider haben und sich dementsprechend auch immer Leute finden. Kein Mensch zwingt euch privat mit Microsoft unterwegs zu sein. Es gibt Alternativen. Die angeblich so vielen Lücken haben wohl eher was mit der großen Verbreitung zu tun, den nur dann beschäftigen sich auch Sicherheitsspezialisten damit. Und die letzten Monate/Jahre haben wohl gezeigt, dass das angebliche so sicher MacOS bzw Linux und OSF genau so verwundbar sind. Obwohl einige ja immer noch stramm behaupten das es nicht so ist. Wobei der größte Unsicherheitsfaktor immer noch derjenige ist der vor dem Rechner sitzt.
@ Homer: Wie lange glaubts du hat das Bestand? Nur zur Info, schon behoben
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96139
@PhyshBourne Netter Rechner, weiterhin viel Spaß damit.
Uups, ist jetzt doch etwas länger geworden.
Gruß no