Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 18:14
von Homernoid
Warum holst Du Dir nicht n älteres T-Modell wie ich? Habe da T20, T40, auf Arbeit T42.
T40/T41 jibbet schon für n Appel und n Ei.
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 22:33
von Matthias G.
Hallo Andi,
ich kann dir ein IBM-Notebook aus der R-Serie empfehlen.
Ich benutze privat ein R60 seit einem halben Jahr und bin restlos zufrieden.
Zuvor habe ich mir geschäftlich ein R51 zwei Jahre lang mit einigen Kollegen geteilt. Nicht jeder behandelte es wie einen PC, manche gingen mit ihrem Werkzeugkasten vorsichtiger um...
Die Unverwüstlichkeit war der Hauptgrund mich für ein Thinkpad zu entscheiden. Und T muss es nicht unbeingt sein, der dicke Kunststoffmantel des R reicht auch.
Gruß
Matthias
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 09:59
von AndiTimer
IBM-Notebook
hm Lenovo oder wie heißen die jetzt? Da habe ich zuletzt nichts gutes gehört. Mein altes A31p war ganz ok, gut schwer, aber ok...
Das Sony Vaio FZ31J wäre interessant, samt BluRay-LW und HDMI Ausgang (so als Schnickschnack oben drauf). Liegt aber auch bei ca 1200. Aber in das Gerät könnte ich noch einen zweiten 2GB Riegel reinmachen, damit ich auf 4GB komme.
http://vaio.sony.de/view/ShowProduct.ac ... +FZ+Series
Gruss
Andi
PS: Habe gestern meinen Ubuntu USB Stick bekommen und mal mit dem Dell 830 gebootet, der hat auch die SATA Platten erkannt... Dell wäre evtl. auch noch eine Alternative.
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 13:29
von freesteiler
AndiTimer hat geschrieben:IBM-Notebook
hm Lenovo oder wie heißen die jetzt? Da habe ich zuletzt nichts gutes gehört. Mein altes A31p war ganz ok, gut schwer, aber ok...
ah, was hast du denn gehört?
lenovo ist nicht gleich lenovo, es gilt eher thinkpad ist gleich thinkpad. die günstigen, um nicht zu sagen billigen lenovos (n3000 & co) würde ich auch nicht empfehlen wollen. bei denen gibts nicht umsonst keine möglichkeit der garantieverlägerung..
aber v.a. die r61 sind preis/leistungsmäßig, auch v.a. in sachen haltbarkeit und robustheit sowie lautstärke absolut top, ganz in gewohnter thinkpad manier
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 14:32
von Homernoid
IBM hat die NB Sparte ausgelagert und die ist zu Lenovo übergegangen. Es gab eine Zwischenzeit / Abmachung von das IBM Logo noch auf dem gehäuse geprangt hat. Die neuen Leonvos dürften aber ausschliesslich "Made in china" sein. Und ob die Quali DA gehalten werden kann, das muss man erst sehen...
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 14:47
von wjl
AndiTimer hat geschrieben:das Thema wird mal wieder aktuell... Ich weiß nicht was ich für ein Notebook nehmen soll, auf der einen Seite um mit Linux zu testen und aber auch mit Vista .... was bietet sich da an? Vielleicht auch mal unter Windows zocken, sollte möglich sein, ist die Frage wie aktuelle Notebooks z.B. mit Nvidia 8600 er Grafikkarte von Linux unterstützt wird..
Hi Andi,
das hier mehrfach angesprochene Thinkpad ist sicherlich ein Notebook, welches für Linux nahezu optimal ist. Vor allem die Community steuert einiges zu der bekannt guten Kompatibilität bei.
Das neue Dell XPS gefällt mir auch sehr gut und kommt mit vorinstalliertem Ubuntu; liegt auch in dem von Dir genannten preislichen Rahmen.
Ansonsten unsere eigenen? --> zareason.de oder zareason.com; das sind alles Asus-Geräte. Ubuntu ist vorinstalliert; auf Sonderwünsche hinsichtlich Partitionierung etc. wird eingegangen.
Zur Frage Nvidia:
Die proprietären Nvidia-Treiber (die man eigentlich nur für 3D braucht) sorgen eigentlich dafür, daß das Powermanagement funktioniert. Sollte jedenfalls so sein und klappt auch bei Windows, nicht aber bei Linux. Laufen tun sie, schlafen und korreekt wieder aufwachen eher nicht so gerne.
Welche aktuellen Notebooks könnt Ihr empfehlen?
Alle bisher genannten. Eine deutlich bessere Auskunft wirst Du aber auf den Seiten von Werner Heuser (tuxmobil.de bzw. tuxmobil.org) finden, der ebenfalls Linux-Notebooks anbietet. Werner ist einfach gut, weil er seit Jahren diese Kompatibilitäts-Datenbank (mit Anwenderberichten) betreibt und pflegt.
HTH (und sorry für die Eigenwerbung zwischendrin),
Wolfgang