Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

- db Angabe bei Receivern

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

BlueDanube hat geschrieben:
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Ich glaube, die + Zahlen sind der Headroom.
Das würde zwar einigermaßen sinnvoll sein - ich habe aber zumindest in der Bedienungsanleitung meines Yamaha-Amps keinerlei Hinweis darauf gefunden....so in der Art "bei Einstellungen über 0dB kann das Musiksignal verzerrt sein" oder so ähnlich. :?
Ich schätze, die positiven Werte sind einfach nur eine Warnung, dass - sollten Dynamikspitzen auftreten - Verstärker Clipping auftreten könnte. Halt der Headroom, der Dynamikspitzen auffangen kann.

Wenn keine Dynamikspitzen zu erwarten sind, kann man den Headroom auch zum Verstärken nutzen - wenn dann doch mal plötzlich ein +12 db Olifant auftritt, dann hat man den Headroom besser noch über oder vertraut in die Schutzschaltungen der Nubis. Wobei im Heimkino die meiste Last ja beim Sub liegt und der hat Softclipping. :)
2. Übersteuerung des Verstärkers (Clipping)

Unter Clipping versteht man das Abschneiden von Signalspitzen, das ein Verstärker bei Übersteuerung zwangsläufig verursacht.

Die dabei auftretenden Verzerrungen des Verstärkerausgangssignals sind sehr energiereich, aber auch sehr hochfrequent. Sie sind unter Umständen sogar unhörbar, zerstören jedoch den angeschlossenen Lautsprecher in wenigen Sekunden.

Grundsätzlich gerät ein Verstärker mit höherer Ausgangsleistung später in die Begrenzung.

Die Gefährdung des Lautsprechers durch das gefürchtete Clipping ist deshalb bei Verstärkern großer Leistung geringer.

Es gibt eine Reihe von Verstärkern, die die Gefahr von Clipping z.B. durch sogenanntes "Softclipping" vermindern.

Den besten Schutz bietet jedoch eine Clipping-Schutzschaltung, die bei Auftreten von Clipping sofort den Lautsprecherausgang abschaltet und dadurch einen wirkungsvollen Schutz der Lautsprecherbox ohne Klangeinbußen sicherstellt.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

- vorsicht Halbwissen -
Genau das ist das Problem ...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich glaube, man sollte sich nicht so viel bei denken, denn das scheinen die Hersteller genau so zu halten. :wink:
Mein Onkyo zeigt auf einer Skala von 0-100 an.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

bony hat geschrieben:Ich glaube, man sollte sich nicht so viel bei denken, denn das scheinen die Hersteller genau so zu halten. :wink:
Mein Onkyo zeigt auf einer Skala von 0-100 an.
Kannst Du umstellen...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Squeeze hat geschrieben:
weaker hat geschrieben:Ist halt nur die Frage: Verhältnis zwischen was?
Steht doch in meinem Beitrag...
Schließe mich dem von Squeeze an. Sollte jedenfalls so sein das bei 0dB der Pegel der Vorstufe dem des Eingangssignals entspricht, alles darüber ist verstärkt, alles darunter gedämpft. Wie laut das am Ende wirklich wird, ist natürlich von der Enstufensektion abhängig (-> Verstärkungsfaktor).

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

$Micha$ hat geschrieben:Kannst Du umstellen...
Nö!
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

bony hat geschrieben:
$Micha$ hat geschrieben:Kannst Du umstellen...
Nö!
Komisch.
Dann hast Du wahrscheinlich ein etwas älteres Modell...
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich habe seit ein paar Tagen den Onkyo 605 und bei dem wird auch nur 0-100 angezeigt.

Wenn jemand weiß, wie man das auf dB umstellen kann, würde ich mich auch über ne Auskunft freuen. Ich hab bisher nichts im Menu und Manuall gefunden :(
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

HeldDerNation hat geschrieben:Wenn jemand weiß, wie man das auf dB umstellen kann, würde ich mich auch über ne Auskunft freuen.
Was versprichst du dir davon?

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Nichts, ich finde es einfach nur "schöner" :)

Und wenn es ginge, wäre mir ne dB Anzeige halt lieber als das profane 0-100.
Antworten