Seite 2 von 6

Verfasst: So 30. Sep 2007, 13:25
von Blues
Bad Guy hat geschrieben:Bild
Das ist sicherlich auch ein Weg um den Spritpreis zu umgehen. So bleibt zumindest genügend Geld für Gras. Wenn das dann immer noch nicht reicht kann der Zottelkopf den Rolls Royce Kühlrgrill von seinem Vater verhökern. Allerdings schaut dann der Käfer scheiße aus. :wink:

Das ist wie im richtigen Leben, einen Tod stirbt man so oder so.

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: So 30. Sep 2007, 20:02
von mcBrandy
Hi

Ich würde nicht auf Gas umsteigen. Höchstens, das Auto ist von vornherein darauf ausgelegt.

In einem Boschmagazin war mal drin gestanden, das man Fahrzeuge nicht im Nachhinein mit Gas ausrüsten sollte, weil da die Kolben und Ventile verbrennen. Die sind für die höhere Verbrennungstemperatur ausgelegt!!!

Ich hoffe, du hast Glück, das nicht nach 30000km die Ventile tauschen musst!!!
Mir wurde auf jeden Fall abgeraten so was zu machen.

Gruss
Christian

Verfasst: So 30. Sep 2007, 20:25
von JensII
Wenn man ein blödes Auto hat hast du recht! Wobei es mit kleinen Zusatzmitteln ala FlashLube da auch abhilft gibt.

Das Problem: Bei einigen Motoren/Herstellern sind die Ventilsitze nicht genug gehärtet (u.a. Ford, Mazda, Toyota, wie weit und ob alle oder nur ein paar Motoren weiß ich nicht) sind, dann verbrennen die wie du schon sagst. VW bzw. Skoda ist dies kein Problem, und wenn doch würde ich halt mittels Flashlube abhilfe schaffen.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 07:52
von mcBrandy
Hi Jens

Damit kannst recht haben. Aber darauf verlasse ich mich nicht. Wollte auch schon umsteigen, aber das war mir zu gefährlich. Mich hat sogar der Opelhändler davon abgeraten!!!
Zumindest drück ich dir die Daumen, das du keine Probleme hast!

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 10:38
von K.Reisach
Bei korrekter Einstellung ist das nicht wirklich das Problem.

Natürlich ist die Verbrennung trotzdem eine Ecke heisser. Ich würde mir daher eher Sorgen um die ZKD machen.
Die fällt zwar auch nicht direkt auseinander davon, aber wird deutlich kürzer als im Benzinbetrieb dicht halten.

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 16:32
von Dueren
Bin kein Experte. Fahre aber ab und an Abends mit dem Minicar nach Hause. Die hatten alle KFZ mit Gas.
Jetzt nicht mehr. Ein Fahrer erklärte mir das ein "Tankvorgang" 15-20 Minuten dauere und das Zeit Geld ist.
Vielleicht auch ein Aspekt. Hätte auch keine Lustso lange an der Tankstelle zu stehen...

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 18:18
von JensII
Also bei mir wird das ca 2-4 Minuten brauchen....

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 09:58
von Dueren
JensII hat geschrieben:Also bei mir wird das ca 2-4 Minuten brauchen....
Komisch - wie kommen solche Unterschiede zustande? Vielleicht noch Wartezeit an der Tankstelle weil nur eine Säule vorhanden ist? Oder das tanken dauert doch länger. 4 Minuten wäre für mich noch akzeptabel.

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 17:08
von JensII
Ich habe letzten bei einer CLS-Klasse zugesehen (bei dem Schiff rechnet sich das ja nach etwa 30 Minuten fahrne schon ;-) ), und es hat nur 5 Minuten gedauert, und so Modelle haben meist besonders große Tanks (80-100 Liter).

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 14:13
von Dueren
JensII hat geschrieben:Ich habe letzten bei einer CLS-Klasse zugesehen (bei dem Schiff rechnet sich das ja nach etwa 30 Minuten fahrne schon ;-) ), und es hat nur 5 Minuten gedauert, und so Modelle haben meist besonders große Tanks (80-100 Liter).
Na dann ists ja o.k.. Da hat der Taxifahrer Quatsch erzählt.