Seite 2 von 3

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 11:15
von Gast
Was geschieht denn wenn du bei dir den THX Cinema Mode zuschaltest und sonst so bei 80-120 Hz trennst.
Das würde mich mal interessieren ob der Cinema Mode bei dir einen solchen effekt hervorhebt mit dem Center Kanal und Sub.

Ansonsten muss ich wohl mal das heimkino auseinander nehmen und herausfinden welchen trick der sack anwendet :D

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 11:25
von Gast
Mit einer Loudness-Funktion, die bis zu einer Lautstärke-Einstellung von -20 dB aktiv ist, hebt der VXS-AX3 Bässe und Höhen bei niedriger Lautstärke an.
Oder liegst auch vielleicht daran!?

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 11:37
von Corwin
Den Effekt kann ich nicht nachvollziehen.
Der THX U2 CInema Mode bewirkt eine leichte Hochtonabsenkung.
Das Klangbild wird milder und verkraftet dadurch mehr Pegel ohne ins Schrille abzudriften.
Vorteilhaft empfinde ich das nur bei Agressiv aufgenommenem Material oder eben bei hohen Lautstärken.
Auch einige Games profitieren davon.

Aber grundsätzlich verschiebt sich bei mir dabei nicht völlig die Klangbalance.

Ich verwende übrigens auch den cs. 150.
Dünn klingt er nur wenn ich ihn zu tief trenne. Bei 80Hz ist für mich Ende der Fahnenstange.
Tiefer getrennt wirkt seltsam unnatürlich.
Aber die Distanz zur Wand ist für die Stimmwiedergabe durchaus von bedeutung und sollte nicht unter den Teppich fallen.
Bei mir ist er viel zu nah dran ( 20 cm ) worurch meine Ergebnisse ohnehin Suboptimal sind.
Bei 30cm klingt er besser, ist für mich aber nicht stellbar.

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 12:29
von BlackMac
Corwin hat geschrieben:Ich verwende übrigens auch den cs. 150. Dünn klingt er nur wenn ich ihn zu tief trenne. Bei 80Hz ist für mich Ende der Fahnenstange. Tiefer getrennt wirkt seltsam unnatürlich.
Der CS-150 hat weniger Gehäusevolumen und Membranfläche als beispielsweise der CS-72. Dadurch wird er wahrscheinlich im Bassbereich nicht so druckvoll klingen als ein grösseres Modell. Man sollte ihn vielleicht deshalb eher wie eine kleinere Regalbox betrachten. Insofern klingt es plausibel mit der 80 Hz Trennung zum Subwoofer.

Mit dem Subwoofer besteht aber generell auch bei einem grossen Set die Möglichkeit den Klang zusätzlich nochmal aufzudicken, indem man dem Subwoofer-Pegelanteil über den A/V-Receiver nachregelt.

Gruss,
Jorge

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 13:49
von Corwin
Ich denke ein CS-7x hat sich auch noch andere Vorteile gegenüber dem Winzling :wink:

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 15:59
von Matthias G.
Corwin hat geschrieben:Ich denke ein CS-7x hat sich auch noch andere Vorteile gegenüber dem Winzling :wink:
... und einen gravierenden Nachteil: das Rundstrahlverhalten des CS-150 ist besser als das des CS-42 und noch viel besser als das des CS-72 8O

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 17:15
von BlackMac
Matthias G. hat geschrieben:
Corwin hat geschrieben:Ich denke ein CS-7x hat sich auch noch andere Vorteile gegenüber dem Winzling :wink:
... und einen gravierenden Nachteil: das Rundstrahlverhalten des CS-150 ist besser als das des CS-42 und noch viel besser als das des CS-72 8O
Inwiefern soll sich das in der Praxis auwirken wenn man für den perfekten Surround-Genuss aller Lautsprecher sowieso in der Mitte vor dem Center sitzen muss? Bei mir ist er ziemlich auf Ohrhöhe platziert, da der Fernseher darüber an der Wand hängt.

Gruss,
Jorge

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 17:26
von Gast
Black Mack könntest du denn mal bei deinem Receiver versuchen wie sich der THX Cinema Modus bei dir verhält bei verschiedenen Trennfrequenzen und dann mal berichten!? :)

Wenn wir hier keine Lösung finden werd ich beim nächsten mal die ganze verkabelung durchgehen und den Receiver checken beim Bekannten

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 01:25
von Gast
Auszug aus der Pioneer VSX-LX60/70 Beschreibung :)

Also kann man sowas doch Einstellen nicht nur double Bass für die Fronts sonder auch für den Center
Subwoofer – Wenn Sie hier YES auswählen, werden
LFE-Signale und Bassfrequenzen der Kanäle, die auf
SMALL eingestellt sind, über den Subwoofer
ausgegeben. Wählen Sie die PLUS-Einstellung aus,
wenn Sie möchten, dass der Subwoofer Bassklang
kontinuierlich ausgibt, oder wenn Sie einen tieferen
Bass erzielen möchten (die normalerweise über die
Front- und den Center-Lautsprecher wiedergegebenen
Bassfrequenzen werden ebenfalls zum Subwoofer
geleitet)
.1 Wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen
haben, wählen Sie NO aus (die Bassfrequenzen
werden von anderen Lautsprechern ausgegeben).

Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 07:51
von BlackMac
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Black Mack könntest du denn mal bei deinem Receiver versuchen wie sich der THX Cinema Modus bei dir verhält bei verschiedenen Trennfrequenzen und dann mal berichten!? :)
Der THX Cinema Modus hat keinerlei Einfluss auf die Trennfrequenzen der Speaker, da diese Einstellungen zur Einrichtung des Speaker Setups gehören (ein Speaker Configuration Setup sind also grundlegende Einstellungen, die nicht von irgendwelchen Wiedergabemodi verändert werden dürfen - das macht auch sonst keinen Sinn). Wie gesagt, man kann einstellen wo für welche Box getrennt werden soll oder ob sie Fullrange laufen und zusätzlich den Subwoofer auf LFE only oder Double Bass einstellen (in dem Fall würde der Center Fullrange laufen und zusätzlich durch den Sub laufen, da man auch konfigurieren kann, ab welcher Frequenz zum Subwoofer getrennt werden soll). Bei mir laufen grundsätzlich alle Speaker auf "Full Band", also voller Frequenzbereich, trotzdem kommen bei der "Double Bass" Einstellung auch tiefe Anteile aus dem Sub, wenn der Center tiefe Stimmen wiedergeben muss. Alle Klarheiten beseitigt? :wink:

Spätestens hier sollte man übrigens auch checken ob die Firmware vom Receiver keine Softwarefehler enthält. Beispielsweise habe ich noch die alte Onkyo Firmware v1.03 im Receiver (das letzte Update war v1.09). Wenn ich im PL II Modus alle Speaker auf Full Band habe und den Subwoofer auf "LFE Only" zeigt mir das Display einen Darstellungsfehler an: Stattt dem römisch zwei "II" Zeichen kriege ich an der Stelle einen Cursorblock angezeigt - dies aber abhängig von der Speaker Configuration.

Gruss,
Jorge