Hatte bereits auf das Bassproblem hier
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic17983-20.html
hingewiesen (letzter Beitrag auf der Seite).
Habs mit Audyssey auch nicht gelöst bekommen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo 905 - wenig Bass?
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Johannes,
?
Nun, mein Interesse gilt generell gutem Hifi
!
Und natürlich finde ich auch interessant, ob der neue große Onkyo nicht nur mächtig aussieht, sondern auch im Praxisbetrieb für mächtig Freude sorgen kann...
Prima, das du deine Eindrücke noch ein wenig weiter ausgeführt hast!
Und was die Aufstellung angeht, da hast du doch schon von den Sub's her erleben müssen, was sich auszahlen kann.
Bis demnächst
Hast du denn einen günstig abzugebenfrogstar hat geschrieben:Das hört sich ein bisschen danach an als ob Du einen silbernen 905er suchst

Nun, mein Interesse gilt generell gutem Hifi

Und natürlich finde ich auch interessant, ob der neue große Onkyo nicht nur mächtig aussieht, sondern auch im Praxisbetrieb für mächtig Freude sorgen kann...
Na, ich bleib da - wie immer - dranKlempnerfan hat geschrieben:Auch der große 9xx Onkyo hat Potenzial, klar, allerdings habe ich den noch nicht in der Praxis erleben dürfen. Wäre ich ja sehr interessiert, vielleicht ergibt sich bald was.


Prima, das du deine Eindrücke noch ein wenig weiter ausgeführt hast!
Hört sich doch vielversprechend an, ich denke, das man sich für so ein Geschütz schon richtig Zeit nehmen sollte!frogstar hat geschrieben:Am Wochenende werde ich mal mit einem Bekannten mehr austesten und evtl. auch noch die LS ein wenig herumschieben...mal sehen.
Und was die Aufstellung angeht, da hast du doch schon von den Sub's her erleben müssen, was sich auszahlen kann.
Ich bin also weiterhin - gespannt!frogstar hat geschrieben:Ich werde Berichten
Bis demnächst
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
So - melde mich zurück aus dem Testcenter 
Gestern (Samstag) war ja, wie angekündigt ein guter Freund zu Besuch und wir haben noch einiges ausprobiert. Er hat auch einige SACD's und DTS's CDs mitgebracht (Ich selber habe leider noch kaum welche).
In dieser Woche verging im Grunde kein Tag an dem ich nicht das eine oder andere ausprobiert und an den Einstellungen gedreht hätte.
In den Tagen habe ich mir auch noch den einen oder anderen Film angesehen und viele meiner Lieblings-Musik-Stücke angehört.
Ich muss vielleicht auch nochmal sagen, dass ich ja vorher mit einem AVR der 600 Klasse zu Gange war und jetzt in den Bereich eines 1800 Gerätes aufgestiegen bin. Zudem betreibe ich jetzt noch die 120er mit BiAmping und habe gleichzeitig meine Rear von DS-50 zu DS-60 aufgerüstet. Also gleich mehrere Änderungen auf einmal. *smile*
Was mich absolut fasziniert ist, dass ich auf einmal Details höre, die vorher garantiert nicht da waren. Der 905er stellt da Dinge und Sprache derart klar in den Raum wie ich das vorher nie erlebt habe. Ich habe hier auch noch eine DTS-Demo DVD (#9) mit einigen Test-Szenen. Dabei ist für mich z.B. bei Master&Commander der grösste Unterschied, dass ich jetzt endlich die Stimmen verstehen kann und mitbekomme was da gesprochen wird. in der Sequenz aus "Ghost in the Shell 2" sind die Stimmen sehr klar und das knistern in der Lampe ist wunderbar klar. Bei der Szene aus "Kill Bill 2" bei der Sie lebendig begraben wir ist auf einmal ein Lachen am Ende ganz klar zu hören, dass meinen Freund und mich total überrascht hat. Wir haben beide die Szenen schön öfter angesehen um diverses zu testen - aber das war uns nie aufgefallen. Die Räumlichkeit bei der "I Robot" Szene in der Halle wird auch toll dargestellt.
So - was ist also das Problem? Nun, wenn ich mir die Szenen vorher angesehen habe war da einfach viel mehr "Punch" drin. Bei "Ghost in the Shell 2" wackelten echt die Wände. Bei "Kill Bill 1" wenn die Metallkugel irgendwo einschlug hat sich das angefühlt/-hört als ob die knallhart hier in der Wand einschägt. Und bei dem Lieb von der "Blue Man Group" war vorher ein irrer Punch zu spüren. Das ist jetzt alles - hmm....nicht mehr so präsent.
Das vor allem hatte mich die ganze Zeit beschäftigt.
Es gibt da einfach einige Stellen in mir bekannten Liedern und Filmszenen in denn es vorher richtig gerumpelt hat - und jetzt ist da mitunter einfach *nichts*! Also, nicht "wenig" - da ist einfach gar nichts mehr. Und das versteh ich irgendwie nicht. Gerade bei DTS. Da wird ja nichts vom AVR interpretiert, oder?
Aber zurück zum Thema. Wir haben noch einige Einstellungen versucht, Trennfrequenzen verändert, das ganze noch neu eingemessen (an 3 Punkten) und den LFE-Pegel um 5 db erhöht. Dann einige SACDs rein und das ganze im Surround und im Stereo getestet.
Da fehlt definitiv nichts. Absolut astrein. Stereo klingt prima. Surround ist der Wahnsinn.
Meine Entscheidung steht fest. Der 905er bleibt. So ein Klangbild ist der pure Wahnsinn. Ich erkläre mir das "fehlen" gewisser Bassanteile damit, dass der alte AVR da vermutlich ziemlich aufgedickt hat und ich vermutlich auch noch ein gewaltiges Raum-Problem habe. Durch eine Testsession vor einigen Wochen weiss ich dass ich hier zwischen 30 und 80 Hz einige Löcher habe. Zudem vermutlich auch noch Probleme mit Raummoden.
Der Bass ist jetzt auf jeden Fall wesentlich klarer und direkter. Und in absolut ausreichender Menge vorhanden.
Ich denke mir, dass wohl viele (mich eingeschlossen) immer mit viel zu viel Bass hören und darüber ihre "Klangqualität" definieren. Da bin ich jetzt auf zu neuen Ufern. Die Klarheit im Klang ist so berauschend das es mir jetzt mitunter schon zu viel Bass ist.
Da ich onehin in einigen Jahren die Anschaffung eines Eigenheims plane werde ich mich jetzt auch nicht mehr all zu viel mit meinem Raum beschäftigen. Jetzt klingt es schon toll.
Ich hoffe der Bericht ist für den einen oder anderen Interessant und vielleicht auch hilfreich.
frogstar

Gestern (Samstag) war ja, wie angekündigt ein guter Freund zu Besuch und wir haben noch einiges ausprobiert. Er hat auch einige SACD's und DTS's CDs mitgebracht (Ich selber habe leider noch kaum welche).
In dieser Woche verging im Grunde kein Tag an dem ich nicht das eine oder andere ausprobiert und an den Einstellungen gedreht hätte.
In den Tagen habe ich mir auch noch den einen oder anderen Film angesehen und viele meiner Lieblings-Musik-Stücke angehört.
Ich muss vielleicht auch nochmal sagen, dass ich ja vorher mit einem AVR der 600 Klasse zu Gange war und jetzt in den Bereich eines 1800 Gerätes aufgestiegen bin. Zudem betreibe ich jetzt noch die 120er mit BiAmping und habe gleichzeitig meine Rear von DS-50 zu DS-60 aufgerüstet. Also gleich mehrere Änderungen auf einmal. *smile*
Was mich absolut fasziniert ist, dass ich auf einmal Details höre, die vorher garantiert nicht da waren. Der 905er stellt da Dinge und Sprache derart klar in den Raum wie ich das vorher nie erlebt habe. Ich habe hier auch noch eine DTS-Demo DVD (#9) mit einigen Test-Szenen. Dabei ist für mich z.B. bei Master&Commander der grösste Unterschied, dass ich jetzt endlich die Stimmen verstehen kann und mitbekomme was da gesprochen wird. in der Sequenz aus "Ghost in the Shell 2" sind die Stimmen sehr klar und das knistern in der Lampe ist wunderbar klar. Bei der Szene aus "Kill Bill 2" bei der Sie lebendig begraben wir ist auf einmal ein Lachen am Ende ganz klar zu hören, dass meinen Freund und mich total überrascht hat. Wir haben beide die Szenen schön öfter angesehen um diverses zu testen - aber das war uns nie aufgefallen. Die Räumlichkeit bei der "I Robot" Szene in der Halle wird auch toll dargestellt.
So - was ist also das Problem? Nun, wenn ich mir die Szenen vorher angesehen habe war da einfach viel mehr "Punch" drin. Bei "Ghost in the Shell 2" wackelten echt die Wände. Bei "Kill Bill 1" wenn die Metallkugel irgendwo einschlug hat sich das angefühlt/-hört als ob die knallhart hier in der Wand einschägt. Und bei dem Lieb von der "Blue Man Group" war vorher ein irrer Punch zu spüren. Das ist jetzt alles - hmm....nicht mehr so präsent.
Das vor allem hatte mich die ganze Zeit beschäftigt.
Es gibt da einfach einige Stellen in mir bekannten Liedern und Filmszenen in denn es vorher richtig gerumpelt hat - und jetzt ist da mitunter einfach *nichts*! Also, nicht "wenig" - da ist einfach gar nichts mehr. Und das versteh ich irgendwie nicht. Gerade bei DTS. Da wird ja nichts vom AVR interpretiert, oder?
Aber zurück zum Thema. Wir haben noch einige Einstellungen versucht, Trennfrequenzen verändert, das ganze noch neu eingemessen (an 3 Punkten) und den LFE-Pegel um 5 db erhöht. Dann einige SACDs rein und das ganze im Surround und im Stereo getestet.
Da fehlt definitiv nichts. Absolut astrein. Stereo klingt prima. Surround ist der Wahnsinn.
Meine Entscheidung steht fest. Der 905er bleibt. So ein Klangbild ist der pure Wahnsinn. Ich erkläre mir das "fehlen" gewisser Bassanteile damit, dass der alte AVR da vermutlich ziemlich aufgedickt hat und ich vermutlich auch noch ein gewaltiges Raum-Problem habe. Durch eine Testsession vor einigen Wochen weiss ich dass ich hier zwischen 30 und 80 Hz einige Löcher habe. Zudem vermutlich auch noch Probleme mit Raummoden.
Der Bass ist jetzt auf jeden Fall wesentlich klarer und direkter. Und in absolut ausreichender Menge vorhanden.
Ich denke mir, dass wohl viele (mich eingeschlossen) immer mit viel zu viel Bass hören und darüber ihre "Klangqualität" definieren. Da bin ich jetzt auf zu neuen Ufern. Die Klarheit im Klang ist so berauschend das es mir jetzt mitunter schon zu viel Bass ist.
Da ich onehin in einigen Jahren die Anschaffung eines Eigenheims plane werde ich mich jetzt auch nicht mehr all zu viel mit meinem Raum beschäftigen. Jetzt klingt es schon toll.
Ich hoffe der Bericht ist für den einen oder anderen Interessant und vielleicht auch hilfreich.
frogstar
Der Weg ist das Ziel.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
danke für deinen ausführlichen Bericht aus dem Testcenter!
Und wie man lesen kann, lohnt sich so eine ausführliche Teststrecke
.
.
Der große Onyko ist also auf jeden Fall kein Blender - sondern ein "Weißspüler"
!
!!
Dann also noch viel Freude und Vergnügen mit deinem neuen Highlight!
Nordische Grüße
danke für deinen ausführlichen Bericht aus dem Testcenter!
Und wie man lesen kann, lohnt sich so eine ausführliche Teststrecke

frogstar hat geschrieben:Was mich absolut fasziniert ist, dass ich auf einmal Details höre, die vorher garantiert nicht da waren. Der 905er stellt da Dinge und Sprache derart klar in den Raum wie ich das vorher nie erlebt habe.
Hätte ehrlich gesagt, auch nix großartig anderes erwartetfrogstar hat geschrieben:Stereo klingt prima. Surround ist der Wahnsinn.

Der große Onyko ist also auf jeden Fall kein Blender - sondern ein "Weißspüler"

Damit ist alles gesagt - nochmals Glückwunsch von meiner Seite!!frogstar hat geschrieben:Meine Entscheidung steht fest. Der 905er bleibt. So ein Klangbild ist der pure Wahnsinn.
Das kommt eben halt vor - ist manchmal wie mit neutralen LS (hatte ich ja schon am Anfang was dazu gesagt). Das Wichtigste ist doch aber, das du nun überzeugt von deinem Kauf bist und entspannt zu neuen Hörerlebnissen aufbrechen kannstfrogstar hat geschrieben:Ich denke mir, dass wohl viele (mich eingeschlossen) immer mit viel zu viel Bass hören und darüber ihre "Klangqualität" definieren. Da bin ich jetzt auf zu neuen Ufern. Die Klarheit im Klang ist so berauschend das es mir jetzt mitunter schon zu viel Bass ist.

Dann also noch viel Freude und Vergnügen mit deinem neuen Highlight!
Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Das schlechte an der ganzen Sache ist nur, dass meine Arbeit derzeit ein wenig darunter leidet.
Ich bin so scharf darauf diverses auszuprobieren und mir diese, jene und welche Musik anzuhören, dass ich gar keine Lust habe in die Arbeit zu gehen
Gerade jetzt würde ich am liebsten heimfahren und Musik hören..... schlimm das......

Ich bin so scharf darauf diverses auszuprobieren und mir diese, jene und welche Musik anzuhören, dass ich gar keine Lust habe in die Arbeit zu gehen

Gerade jetzt würde ich am liebsten heimfahren und Musik hören..... schlimm das......


Der Weg ist das Ziel.