Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 18:41
Hi,
Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, ist es völlig egal, wo man sich gerade im Raum aufhält, es gibt aufgrund des Algorithmus überall die identischen Klanginformationen. Natürlich muss auch die Software mit diesem Verfahren erstellt/codiert werden.
Als die Demo gestartet wurde, wurde einem fast schwindelig durch die im Raum vorhandenen Klangeindrücke- HD fürs Ohr quasi.
Gruß
Viktor
Diesen Aufbau durfte ich auch schon auf der letzten Cebit bestaunen. Zu den 64 Breitbändern gesellten sich noch 4 Woofer, die in den Ecken platziert waren.Wir konnten dort mehrere Anlagen bestaunen, die fast alle genial waren. Darunter war sogar ein Raum mit einem Lautsprecherarray mit 64 Breitbändern rund um uns herum, welches als Wellenfeldsynthese-System genutzt wurde. Damit lassen sich beliebige, virtuelle Schallquellen innerhalb oder außerhalb des Raumes wiedergeben. Äußerst faszinierend!
Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, ist es völlig egal, wo man sich gerade im Raum aufhält, es gibt aufgrund des Algorithmus überall die identischen Klanginformationen. Natürlich muss auch die Software mit diesem Verfahren erstellt/codiert werden.
Als die Demo gestartet wurde, wurde einem fast schwindelig durch die im Raum vorhandenen Klangeindrücke- HD fürs Ohr quasi.

Gruß
Viktor