
Das mit dem zusätzlichen Streifen punktsymmetrisch zum Mittelpunkt aufkleben ist ja als Idee recht gut, nur mangelt es mir an den zusätzlichen Streifen (bräuchte dann wohl 3 St.).
Die Sache mit dem Etikettenlöser hab ich mir auch schon überlegt... aber:
Die sind meines Wissens nur für Papieretiketten, d.h. für solche, die durch die Flüssigkeit dann auch durchgeweicht werden können, doch die Folie ist ja höchstwahrscheinlich nicht durchlässig

Ich habe hier selbst noch so ein Fläschchen rumzuoxydieren (ist allerd. schon ca. 5 Jahre alt) das schön nach Apfelsine riecht. Dort steht allerdings nur was von Papieretiketten drauf.
Aber clausthaler, wenn du etwas kennst, das auch Plasikfolie löst und den Lack nicht angreift, kannst du das für mich bitte mal raussuchen?
Mal zum Verständnis: wenn ich die Labelschicht (also gemeint ist der Aufdruck auf der Labelseite) evtl. beschädigen sollte, spielt das denn eine Rolle für die Datenschicht (Alu)? Denn unter dem Label ist ja nocheinmal eine Lackschicht.
Hier habe ich zB. eine CD von einer relativ bekannten Band, wo die Labelfarbe von alleine fast vollständig abgeblättert ist, die Daten werden aber ohne Probleme ausgelesen (habe ich aber dann nur noch im PC abgespielt).

(Quelle: Wikipedia.org [DE])
Das mit der Datensicherung bekomme ich hin, trotzdem würde ich schon gerne die Original-CD nutzen, denn sonst könnte ich sie nach dem Rippen auch wegschmeißen.