Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 17:39
von cool_aj
Der-Hesse hat geschrieben:Die Wave Serie sieht auch wesentlich Schöner aus.
Geschmackssache...
Ich würde dir übrigens, wie Gerald, zu der nuBox 381 raten! Nicht, dass ich die Wave Reihe je gehört haätte, aber auf Grund der Berichte im Forum, was Anfragen mit ähnlichen Klangvorstellung wie du sie hast angeht, scheint dies die richtige Wahl für dich zu sein!
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 18:30
von Chris_1986
Würde auch die NuBox nehmen.
NuBoxen haben im Vergleich zu anderen Nubert-LS ein voluminöseres Klangbild. Macht einfach mehr her
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nein, ich hab nicht die Kristallkugel befragt, das hat Günther Nubert himself irgendwo in einen dieser zig Seiten langen PDF-Dokumente geschrieben.
Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 20:20
von leisehöhrer
Guten Abend,
ich besitze die nuWave 35 und nuBoxen 380. Beide höre ich abwechselnd auf gleichen Positionen. Für mich sind sie gleichauf. NuWave 35 ettwas neutraler und tiefergehend was sie voller klingen lässt.
Die nuBoxen klingen im Bass druckvoller (nicht präziser). Kann garnicht nachvollziehen warum die nuWave 35 öffters als präziser oder sowas wie deteilversessener bezeichnet wird. Nur den Bass finde ich minimal präziser aber wirklich nur miniminimal. Hochton finde ich die nuWave ettwas sanfter und dadurch weniger zum schrillen tendieren aber auch hier muss ich sagen das die nuboxen nur dann schrill rüberkommen wenn glaube ich Aufnahmen diesbezüglich sowieso grenzwertig sind.
Grüsse
Nick
Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 13:02
von StefanB
Zapata hat geschrieben:
Dafür hat man den "Nachteil" das bei der nuWave 35 schlecht aufgenommene, bzw. schlecht abgemischte Lieder auch schlecht klingen.
Woran merkt man, dass eine Aufnahme schlecht aufgenommen oder abgemischt ist ?
Stefan
Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 13:33
von StefanB
leisehöhrer hat geschrieben:Guten Abend,
ich besitze die nuWave 35 und nuBoxen 380. Beide höre ich abwechselnd auf gleichen Positionen. Für mich sind sie gleichauf. NuWave 35 ettwas neutraler und tiefergehend was sie voller klingen lässt.
Die nuBoxen klingen im Bass druckvoller (nicht präziser). Kann garnicht nachvollziehen warum die nuWave 35 öffters als präziser oder sowas wie deteilversessener bezeichnet wird. Nur den Bass finde ich minimal präziser aber wirklich nur miniminimal. Hochton finde ich die nuWave ettwas sanfter und dadurch weniger zum schrillen tendieren aber auch hier muss ich sagen das die nuboxen nur dann schrill rüberkommen wenn glaube ich Aufnahmen diesbezüglich sowieso grenzwertig sind.
Grüsse
Nick
Das liegt am typischen Bündelungsverhalten / Verlauf des BM. Das wiederum ist abhängig vom Chassisdurchmesser.
So klingen z.B. die kleinen Geithain mit 16Žer TMT etwas wärmer, voller, runder als die großen mit 40 cm Bass, die tendenziell etwas schlanker, kühler, steriler daherkommen. Da kann sogar ein Kiesler nicht gegen an. Insgesamt klingen die aber sehr sehr identisch, ich rede von Marginalien.
Stefan
Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 16:44
von Zapata
Woran merkt man, dass eine Aufnahme schlecht aufgenommen oder abgemischt ist ?
Daran wenns sch.... klingt.
Wenn ich bei einigen CDŽs genau hinhör merkt ich wie unsauber der Bass und vor allem der Hochtonbereich ist. Fällt bei normaler Lautstärke noch nicht so auf, aber wenn man mal etwas lauter macht hört mans schon deutlich. Vor allem wenn man die Band schon Live gesehen hat und weiß wie gut die Sängerin eigentlich ist.
Beim Probehören in Schwäbisch Gmünd hat mir Herr Reichelt z.B. Coldplay vorgespielt. War wirklich nicht angenehm zu hören *g*
Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 22:58
von Fhnx
hio,
also ich hab jetzt meine nuboxen 381 + yamaha ax 596
das ist meiner meinung anch die beste kombi für einsteiger, weil man so viele optionen hat:
1. genug leistung für größere boxen
2. auftrennbar für:
2.1. abl/atm-module
2.2. sub
3. im umstieg auf 4.0 etc kann man die rears kurzfristig als 2. paar betreiben (genug leistung ist ja vorhanden)
4. beide komponenten lassen sich relativ einfach weiterverkaufen (beides wegen preis/leistung)
hmm im mom fällt mir net merh ein...
ABER FORSICHT: den hochtöner hauts bei der kombi ab 2 Uhr (laustärkerregler verstärker) regelmäßig die sicherung raus, wenn zu viele höhen dabei sind (habe ich vorallem bei house gemerkt, kann ich mir aber auch bei rock/metal/etc vorstellen). mit rock speziell auser oldies wie pink floyd hab ich auf dem pegel aber noch nciht getestet (einfach zu laut
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
)
Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 23:38
von leisehöhrer
Hi,
solche Lautstärken dürften die Wenigsten hören können ( brachiallaut nennt man das oder ? )
Gruss
Nick
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 10:59
von BlackSpike
Pll03N!X hat geschrieben:hio,
ABER FORSICHT: den hochtöner hauts bei der kombi ab 2 Uhr (laustärkerregler verstärker) regelmäßig die sicherung raus, wenn zu viele höhen dabei sind (habe ich vorallem bei house gemerkt, kann ich mir aber auch bei rock/metal/etc vorstellen). mit rock speziell auser oldies wie pink floyd hab ich auf dem pegel aber noch nciht getestet (einfach zu laut
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
)
Na da bin ich mal gespannt - obwohl der Yami bei 2 Uhr zugegeben schon extrem laut wird wenn der Eingangspegel entsprechend hoch ist. Geht das eigentlich auf Garantie wenn dadurch mal was kaputt wird oder gilt das dann als Eigenverschulden weils ein Überspannungsschaden bzw eine Überlastung ist?
Meine jetztigen Boxen haben den Vorteil das sie fast endlos belastbar sind - dafür aber den Nachteil das sie grotten schlecht klingen und billig sind!
Ansonsten danke ich euch allen für die zahlreichen Antworten, hat mir sehr geholfen - freu mich natürlich weiterhin über Anregungen und Tipps.
LG
Manuel
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 11:50
von weaker
Die nubert-Boxen haben Sicherungen bei Tief- und Hochtöner, da dürfte nix passieren.