Seite 2 von 2
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 13:55
von elchhome
Da man ja selbst mit einem DVB-S2 Receiver trotzdem noch fast nur DVB-S Sender empfängt, ist es für diese wahrscheinlich trotzdem von Vorteil, sie extern von einem AVR deinterlacen zu lassen. Also über YUV an den z.B. Onkyo TX-SR 605 anschließen, der dann aus 576i ordentliches 576p macht.
Wenn im Fernseher nur ein durchschnittlicher Deinterlacer ist, würde *ich* schon einen AVR mit Deinterlacer kaufen...
Der Onkyo 605 ist da wohl der billigste. Unter Umständen wäre ein Denon 2308 oder 2808 besser, aber eben auch deutlich teurer.
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 14:50
von Tardif
Wollte mir den Kathrein UFS 910 dazu holen. Der wird nicht über YUF sonder direkt über HDMI angeschlossen !!
Der scaliert das Bild dann auf 1080i hoch !!
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 20:11
von gereon
Tardif hat geschrieben:gereon hat geschrieben:ich würde vielleicht nach einem yamaha 2600 ausschau halten..
Definitiv zu teuer, aber ein schönes Gerät

in der bucht hab ich letztens einen für knapp über 600 weggehen sehen. ist natürlich immer die frage ob man bei so einem gerät wegen garantie etc lieber beim händler kauft. aber falls noch restgarantie vorhanden, würde ich den 2600 zb einem onkyo 605 vorziehen (bessere optik, scaler...)
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 10:19
von Tardif
gereon hat geschrieben:Tardif hat geschrieben:gereon hat geschrieben:ich würde vielleicht nach einem yamaha 2600 ausschau halten..
Definitiv zu teuer, aber ein schönes Gerät

in der bucht hab ich letztens einen für knapp über 600 weggehen sehen. ist natürlich immer die frage ob man bei so einem gerät wegen garantie etc lieber beim händler kauft. aber falls noch restgarantie vorhanden, würde ich den 2600 zb einem onkyo 605 vorziehen (bessere optik, scaler...)
Gibt denn der Yamaha die Signale perfekt wieder oder gibt es da auch probleme ??
Den Onkyo könnte ich NEU für 450 Euro bekommen.
Bin echt am überlegen.
Gruß Dennis
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 10:25
von gereon
ich seh grad bei dir ging es ja "nur" darum, ein anständiges pal-bild auf den fernseher zu bringen, oder?
die meisten plasmas haben recht ordentliche de-interlacer, auf jeden fall bin ich mit dem von meinem panasonic sehr zufrieden, wie das bei deinem ist weiß ich natürlich nicht.
hab jetzt nur die erfahrung mit dem rx-v 2700, der ein super (jedenfalls für meine ansprüche locher ausreichend!) bild über hdmi aus meinem billigst-kabel receiver rausholt und per hdmi an den beamer weitergibt (s.album), aber soweit ich weiß soll sich in der videoabteilung nichts entscheidendes geändert haben.
es gibt auch einen recht umfangreichen test bei area über den 2600. wenn ich nicht selbst ein top angebot vom händler um die ecke hier gehabt hätte würde ich wohl jetzt noch auf einen 2600 bei 321 warten...