Seite 2 von 7

Re: Yamaha AX-596 vs. NuBox 511

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 01:25
von tiad
da Hool hat geschrieben:..ich spiele mit dem gedanken von meinem Teufel Concept E Magnum abzuschwenken und mir einen Yamaha AX-596 und ein paar NuBox 511 zuzulegen.
Da ist jedes nubert LS System ein Hifi-deles Upgrade.
da Hool hat geschrieben:Nun ist ja bekannt, das Yamaha jede menge Power liefert, aber wie schauts mit der Klangqualität aus? Yamaha ist ja hellhörig oder?
Ich gehe jede Wette ein, dass man in dieser Preisklasse keinen Unterschied der Verstärker hören wird.
da Hool hat geschrieben:..Konstillation von Yamaha AX-596 vs. NuBox 511 sinnvoll..
Du solltest Dir lieber über die LS Gedanken machen, statt über den Amp.
Eventuell kannst Du auch die 381er mit ABL nehmen. Sicher eine Superkombination.
da Hool hat geschrieben:.. oder sollte man lieber auf einen anderen Verstärker zurückgreifen..
Wenn dann nur wg. Design bzw. Features. Eventuell ist der NAD C320 BEEEsehr interessant.

Gruss
tiad

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 08:42
von Malcolm
Eventuell kannst Du auch die 381er mit ABL nehmen.
Also bei gescheiter Stellfläche würde ich immer Stand-LS vorziehen. Die Kompakten sind zwar auch gut, aber warum was kleineres, weniger leistungsfähiges nehmen wenn der Platz da ist, Stand-LS zu stellen?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:11
von tiad
Malcolm hat geschrieben:
Eventuell kannst Du auch die 381er mit ABL nehmen.
Also bei gescheiter Stellfläche würde ich immer Stand-LS vorziehen. Die Kompakten sind zwar auch gut, aber warum was kleineres, weniger leistungsfähiges nehmen wenn der Platz da ist, Stand-LS zu stellen?
Da ist was dran...aber die 380+ABL Kombi geht ja "etwas" tiefer, sieht auf Ständern "nicht übel" aus, man ist flexibler in der Aufstellung und kostet doch "etwas weniger".... :wink:

Re: Yamaha AX-596 vs. NuBox 511

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 13:11
von StefanB
da Hool hat geschrieben:moin moin,

ich spiele mit dem gedanken von meinem Teufel Concept E Magnum abzuschwenken und mir einen Yamaha AX-596 und ein paar NuBox 511 zuzulegen. Nun ist ja bekannt, das Yamaha jede menge Power liefert, aber wie schauts mit der Klangqualität aus? Yamaha ist ja hellhörig oder?

gruß da hool
Du kannst jeden funktionierenden Verstärker dran hängen, den du willst, das ist vollkommen egal. Außer vielleicht diffizile Röhrenexoten. Den Klang machen die Boxen, der Raum und die Aufstellung aus. Zu 99,5%. Das letzte Quentchen wird leider völlig überbewertet.

Du solltest dir weniger um den "Klang" des Yamaha sorgen machen als um die schon legendär kurzlebigen Quellenwahlschalter und Potis der Marke.

Stefan

Re: Yamaha AX-596 vs. NuBox 511

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 13:27
von tiad
StefanB hat geschrieben:..Du solltest dir weniger um den "Klang" des Yamaha sorgen machen als um die schon legendär kurzlebigen Quellenwahlschalter und Potis der Marke
Richtig. Optik & Haptik nicht zu vergessen.

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 17:18
von da Hool
sind die potis net gut, oder wie darf ich das verstehen? billig sch**** oder waS?

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 17:56
von tiad
da Hool hat geschrieben:sind die potis net gut, oder wie darf ich das verstehen? billig sch**** oder waS?
Ich würde sagen, sie entsprecehen "<300 EUR Niveau". :wink: Die Knöpfe am Yamaha finde ich übrigens popelig. Aber es gibt ja eine Fernbedienung für die wichtigsten Funktionen.

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 18:12
von Fhnx
tiad hat geschrieben:
da Hool hat geschrieben:sind die potis net gut, oder wie darf ich das verstehen? billig sch**** oder waS?
Ich würde sagen, sie entsprecehen "<300 EUR Niveau". :wink: Die Knöpfe am Yamaha finde ich übrigens popelig. Aber es gibt ja eine Fernbedienung für die wichtigsten Funktionen.
also was hast du gegen die knöpf, die knöpfe, die man mit der fernbedinung bedienen kann finde cih auch gut so, nur finde ich die balance, bass, treble, loudness zu klein und fummelig und man rutscht zu leicht ab,aber sonst finde ich alle knöpf gelungen....

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 20:05
von da Hool
naja, sagt mal, ich wollt mir unterputz dosen bauen, in die ich LS Terminalklennem einbaue, und die LS schön zu verkabenl. muss ich mir da gedanken um irgendwelchen qualitätsverlust machen, wenn ich das wie folgt aufbaue?:

Amping = kabel verschraubt gehen mit bananenstecker in die terminalbuchsen. von da aus verlötet bin ans andere ende, an dem ebenfalls terminalklemmen sind und werden da ebenfalls verlötet. von da aus mit einem 1-2 m kabel, an beiden enden bananenstecker, in die LS

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 20:34
von Fhnx
bitte jetzt nochmal aud deutsch^^
hab kein wort verstanden sry....