Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 19:30
von Melody
Hallo Vinylman,

hab Deine Antwort komplett übersehen. Sorry.
Vinylman hat geschrieben: Ich habe bei diesem "Feldexperiment" aber auch etwas gemerkt: das, was so in den Ohren wehtut, das sind nicht die eigentlichen Höhen, sondern der Bereich zwischen ca. 2000 und 3000 Hz, also der obere Mitteltonbereich. Vielleicht ist das bei dir ähnlich. Insgesamt können Reflektionsflächen wie Türen oder Fenster in Verbindung mit ungünstiger Boxenaufstellung verschiedene Frequenzbereiche durchaus um gut 6 dB verändern.
Das würde erklären, warum selbst bei runtergeregeltem Höhenregler die unangenehmen Laute noch teilweise zu hören sind.

Es war übrigens genau die Brothers in Arms-CD von Dire Straits.
Vinylman hat geschrieben: Vielleicht wären für dich auch die Nulines die besseren Lautsprecher. Die sollen ja "runder" klingen.
Die wären uns leider zu teuer gewesen.
Vinylman hat geschrieben: Das wäre halt die Frage: klingt deine Box immer scharf oder nur bei bestimmten Aufnahmen?
Viele, aber nicht alle CDs klingen so. Manche klingen weniger grell als andere
Vinylman hat geschrieben: Wie ich selbst gemerkt habe, ist die Raumakustik weit einflußreicher als man vermuten würde. Selbst eine Glasvitrine mit Glastüren 1,20m x 1,60m in einer 4,00m x 1,60m großen Regalwand kann man hören. Unglaublich, aber das Verhängen mit ner Decke milderte bei mir die Höhen.
Ja, eine Vitrine haben wir auch. Da wird sich meine Frau aber freuen, wenn ich die mit einer Decke verhülle! :lol:
Ich wundere mich nur, dass für mich die grellen Töne direkt von der Box zu kommen scheinen, wenn ich mich davor befinde, wenn Möbel o.ä. daran schuld sein sollen.

Das Umrücken von Möbeln ist bei uns leider kein Thema, dafür ist der räumliche Spielraum zu gering.

Gruß
Melody

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 19:30
von g.vogt
Kikl hat geschrieben:Nubox 400? Die Box gibt's doch gar nicht im Nubertschen Programm!
Nicht mehr (Datenblatt/Übersicht).

Verfasst: So 28. Okt 2007, 10:59
von SiMMenS
Hab auch die nuBox 400 und kann dein Problem leider überhaupt nicht nachvollziehen!!! 8O
Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Summe aus allem sein könnte (also gute Boxen zum ersten mal zu hören, der Raum, die Aufnahmen, ...). Trotzdem kommt mir das mit dem Höhenregler sehr, SEHR komisch vor! Wenn du ihn ganz runter drehst, dürfen die Höhen eigentlich gar nicht mehr hörbar sein (zumindest im Vergleich zum Rest der Musik) - da kann also nix mehr weh tun. :?
Wenn dem so ist, würde ich nach schadhaften Gerätschaften suchen ...

Verfasst: So 28. Okt 2007, 13:09
von Melody
Vielleicht hab ich auch besonders ungünstige Musikbeispiele zum Testen verwendet.
Offensichtlich haben ja einige Musikproduzenten die meist schlechten Boxen der Höhrer in ihren Aufnahmen schon mit einkalkuliert. Bei Mama von Genesis (aber leider nicht nur dort) z.B. tun die S-Laute in den Ohren ziemlich weh. Bei runtergeregeltem Höhenregler höre ich in der Tat nur noch sehr wenig Höhen, es klingt aber immer noch irgendwie verkehrt. Bei "Das Spiel" von Anette Louisan dagegen ist der Klang tadellos.

Verfasst: So 28. Okt 2007, 17:51
von SiMMenS
Naja, also wie gesagt, wenn es sich "komisch" oder "nicht richtig" anhört, würde ich nach Ursachen suchen - und da nicht gerade bei den Aufnahmen anfangen!!! Denn natürlich sind Aufnahmen immer unterschiedlich vom Klangcharakter, trotzdem sollte es sich nicht merkwürdig anhören dürfen ... 8O
Hast du schon falsche oder schlechte Verkabelung ausgeschlossen?

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 09:24
von elchhome
Hi Melody,

aus welchen Komponenten besteht denn deine komplette Anlage? Kannst du vielleicht mal einen anderen Verstärker zum Gegentesten verwenden?
Stell doch mal ein paar Bilder von deinem Raum ins Album...

Gruß, Andreas

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 09:51
von Kat-CeDe
@Kikl,
Nubox 400 gab es mal. Die kleinen Brüder meiner 580er.

@Melody,
der Höhenschalter an der Box kann doch auch 3dB absenken das würde ich mal probieren. Hat der Yamaha 496 eine lautstärkeabhänge Loudness? Wenn nicht würde ich Loudness komplett abschalten denn das ist nur für niedrige Lautstärken gedacht. Bass und Treble würde ich in neutrale Stellung bringen.

Nuberts sind ziemlich linear abgestimmt und brauchen eigentlich keine Klangregelung.

Ralf

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:28
von Melody
SiMMenS hat geschrieben: Naja, also wie gesagt, wenn es sich "komisch" oder "nicht richtig" anhört, würde ich nach Ursachen suchen - und da nicht gerade bei den Aufnahmen anfangen!!! Denn natürlich sind Aufnahmen immer unterschiedlich vom Klangcharakter, trotzdem sollte es sich nicht merkwürdig anhören dürfen ...
Hast du schon falsche oder schlechte Verkabelung ausgeschlossen?
Die Höhen (jedenfalls das was ich für die Höhen halte) von einigen CDs sind bei größerer Lautstärke einfach zu laut. Ansonsten ist der Klang für meine Begriffe sehr gut.
An der Verkabelung liegt es sicher nicht. Verpolt sind die Boxen nicht. Das würde sich ganz anders anhören..
Weitere Verkabelungsfehler kann ich mir nicht vorstellen.
Meine Anlage besteht aus:NuBox 400. Yamaha AX-496 (dummer Fehler; hätte ich nur den 596 genommen, jetzt ist der Anschluss eines ABL ein Problem) und als CD-Player einen Tevion DVD-Player von 2002. Ich werde aber noch mit einem anderen CD-Player einige CDs testen.
Ich hab auch schon mp3-Files über einen Archos-Video-Player abgespielt, und einige Musikstücke, z.B. von Genesis, klangen da auch nicht besser.
Andere Verstärker zum Testen stehen mir nicht zur Verfügung.
Kat-CeDe hat geschrieben: der Höhenschalter an der Box kann doch auch 3dB absenken das würde ich mal probieren. Hat der Yamaha 496 eine lautstärkeabhänge Loudness? Wenn nicht würde ich Loudness komplett abschalten denn das ist nur für niedrige Lautstärken gedacht. Bass und Treble würde ich in neutrale Stellung bringen.
Der Schalter an der Box hat zwei Positionen: Höhen-Anhebung und Höhen linear. Absenken kann man die Höhen also nicht. Natürlich ist der Schalter auf linear.

Der Verstärker besitzt einen Loudness-Regler, dessen Wirkung aber, soweit ich das beurteilen kann, nicht von der Stellung des Lautstärkereglers, sondern nur von der Loudness-Regler-Position abhängt. Ich benutze ihn eigentlich nur wenig, weil ich das Gefühl habe, dass der Klang damit oft eher schlechter als besser wird.
Aber bei Stücken mit zu lauten Höhen werde ich bei größeren Lautstärken wohl nicht drum herumkommen, den Höhenregler etwas runterzuregeln, damit es wenigstens etwas angenehmer klingt.
Mit Bildern von meinem Raum kann ich leider zur Zeit nicht dienen. Aber wie schon erwähnt, der Raum dürfte klangtechnisch aufgrund der Möbelmenge eine mittlere Katastrophe sein, zwischen Sofa und Boxen Esstisch nebst Stühlen und Sessel usw. (vielleicht erklärt allein dieser ja schon jede Abweichung vom Nubert-Spitzenklang - aber ich kann mir nicht helfen, die bissigen Höhen kommen für mich aus den Boxen, Raumakustik her oder hin). Vielleicht stelle ich mal eine Skizze zur Verfügung (wenn ich dazu komme).

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 23:19
von dB_(A)
Hallo Melody,

ich hatte ein ganz ähnliches Problem.
Habe mir vor einigen Monaten 2 NuLine 122 zugelegt. Mit dem Klang war ich ziemlich zufrieden, jedoch habe ich bei manchen CDs ebenfalls eine "Schärfe" im Hochtonbereich gehört, so daß manche, eingentlich sehr gut produzierte CDs nicht anhörbar waren! (z.B. "Produced" von Trevor Horn - klingt bei meinem Nachbarn super).

Mein Nachbar (absoluter Hifi-Freak) meinte, das läge an meinem CD-Player (Yamaha CDP 890). Player ausgetauscht und siehe da - ein absolut fantastischer Klang, überhaupt keine Schärfe mehr, viel mehr Auflösung. Auf einmal klingt die "Produced" gigantisch.

Als "Schuldigen" bei Dir vermute ich daher ganz stark den Tevion-Player! Ich könnte wetten, daß Dir dieser die ganze Anlage ausbremst.

Gerade bei der Wandlung der digitalen Daten auf der CD in analoge Schallsignale gibts bei den Geräten große Unterschiede, ebenso bei den Ausgangsstufen der CD-Player.
Und NUBERT-Boxen sind so ehrlich, daß man das sofort hört.

Ich würde mir nichts anderes als NUBERT-Boxen kaufen. Was DIE im jeweiligen Preisbereich für einen Klang möglich machen, ist unglaublich. (Hatte vorher schon ein paar NuWave 3 u. 2 Subwoofer). So einen sauberen, dynamischen, neutralen Klang hört man selten. Ob die JET-Hochtöner soooo viel besser sind... davon bin ich z.B. nicht überzeugt.

Also, vielleicht mal probeweise einen guten CD-Player hinhängen u. testen

:wink:

Grüßle

dB_(A)

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 23:58
von bernardus
Hallo Melody,

da wäre ich aber jetzt auch sehr gespannt, was bei einem probeweisen Gerätewechsel klanglich herauskommt. Lass uns mit entsprechenden Schilderungen nicht zu lange warten...

@ dB_(A): Herzlich willkommen im nuForum!

Gruß
Bernd