Seite 2 von 5

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 17:33
von tomdo
redlock hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: !

Wobei man auch bedenken sollte, dass die kleinen kompakten der Wave oder Line Serie im Vergleich zu den jeweiligen großen Centerspeakern auch preislich in einer anderen Liga spielen...

@redlock

willst Du in diesem Zuge auch noch einen Center integrieren ?
Ja, ein Center soll auch noch her, aber das ist optisch, wie du auf dem Bild erkennen kannst, auch nicht ganz leicht.
Unter den Fernseher passt er nicht und darüber, an den Gedanken, kann ich mich noch nicht gewöhnen.
Und den Center auf das Möbel stellen und Fernseher auf den Center stellen ? (evtl. mit ner Art Regal damit der Tv nicht auf dem Center steht)
redlock hat geschrieben: Nuline 32 + ABL klingt interessant, aber bringt das wirklich eine Verbesserung ?
Das wäre ein Versuch wert, das 4 Wochen Probehören Angebot kennst Du sicher - danach kannst Du leicht sagen ob es das ist was Du Dir vorstellst...

Die von Gerald eingebrachten Gedanken sind dahingehend natürlich ausen vor, sollten die "Klangprobleme" durch die Raumakkustik oder dem AVR bedingt sein, würden andere Lautsprecher höchstens ein wenig zum erwünschten Ziel führen !

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 17:59
von cool_aj
Hallo redlock,

hast du dir schon die 17cm schmalen nuBox511 angeschaut?

Ansonsten werden die nuLook vermutlich nicht den von dir gewünschten Effekt erzielen.
Mein Vorschlag, von dem ich ABSOLUT überzeugt bin, wäre einmal den Forums-User rudijopp zu kontaktieren und ihn zu fragen, ob er dir vielleicht deinen AVR zum Betrieb eines ABLs umbauen könnte.
Dann noch bei der Hotline nachfrage, ob noch ein ABL-380 zu haben ist (vielleicht auch ebay - ansonsten ein ABL-381 nehmen) und glücklich sein!

Du wirst vermutlich denken, du hättest dir neue Lautsprecher angeschafft!
Weiterer Vorteil dessen ist, dass ihr eure 380er behalten könnt. Habe nämlich selten ein Wohnimmer gesehen, wo LS in Buche-Optik so toll reinpassen! :wink:

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 18:25
von 24hours
Hallo redlock,

ich könnte mir die nuline30 bei dir schon gut vorstellen! Gerade auf den Ständern wirkt sie richtig elegant und an dem tollen Kirschfurnier kann ich mich immer noch erfreuen. Soundmäßig kann ich sie mit der 380er nicht vergleichen, aber hast du schon mal bei Nubert deswegen angerufen? Ich bin mir sicher, dass man dir dort nicht das Blaue vom Himmel herunter verspricht, wenn der Unterschied eher marginal sein sollte. Außerdem kannst du dann auch gleich nach deren Meinung in Bezug auf den CS-72 (der mir allerdings ebenfalls zu wuchtig wäre) fragen.

Hast du denn die Subwoofer-Frage für dich schon kategorisch beantwortet? Ansonsten würde ich ein erneutes Nachdenken empfehlen! Bei mir spielt der AW-560 zusammen mit den kleinen Nulines und ich gehöre zu denen, die das ATM wieder retour geschickt haben, weil a) der AW-560 seine Sache bei Musik so gut macht, dass mir der (IMO minimale) Unterschied im Klang den Aufpreis nicht wert war und b) ich bei Filmen nicht auf die tiefen Frequenzen eines Subwoofers verzichten mochte. :D
Da du in deinen Gewohnheiten immerhin 30% Film angibst, würde ich dir dringend zur Überdenkung deiner Pläne raten, zumal der AW-560 ein absolut wohnraumkompatibles Format aufweist - sogar meine Frau war begeistert, als ich das kleine Schätzchen auspackte: "Der sieht ja richtig gut aus - und der soll besser sein als der alte?" Er IST besser...! IMO würde sich der AW560 wunderbar rechts oder links neben deinem Fernseher machen.

Ich kenne übringens jemanden, der seine Nuline30 auf Stativen im numarkt anbietet... :wink:

Best wishes,
Michael

Verfasst: So 28. Okt 2007, 11:54
von bony
Hallo,

es ist natürlich ein wenig schwer nachzuvollziehen, was genau mit "mehr Sound" und "nicht voll" gemeint ist. Mehr Bass? Ein etwas vollerer "runderer" (unterer) Mitteltonbereich?
Ich habe die nuBox380 durchaus mit einer kleinen Spur "Schärfe", Aggressivität im Mitteltonbereich gegenüber den Schwestermodellen in Erinnerung. Die nuWave 35, nuLine 30 (32), nuBox 310 klingen meinem Empfinden nach etwas "runder"; ich empfand es damals als ausgewogener. Wäre also schon möglich, dass dich ein Wechsel da deinem Ideal ein Stück näher bringen könnte.
Ob die relativ kleine nuBox 311, bzw. die darauf technisch aufbauende nuLook, insgesamt ein Fortschritt wäre, würde ich, wie Gerald, auch bezweifeln. Natürlich ist sie ein fein verarbeiteter Lautsprecher; wenn es darauf und auf die Kompaktheit ankäme ...
nuLine 32 + ATM könnte evtl. ein Schritt in die gewünschte Richtung sein. Ob es einem die Investition (nicht zuletzt auch in ein hochwertigeres "Finish") Wert ist, ist dann die Frage. Nicht außer acht lassen sollte man, wie auch von Gerald schon angemerkt, die momentan eher ungenügenden Anschlussmöglichkeiten für das ATM.
Falls das Äußere der nuBox immer noch gefällt, würde ich es zunächst trotzdem mal mit einem ABL versuchen. Für den Versuch muss der Receiver auch nicht umgebaut werden, sondern man kann das ABL zunächst mal zwischen Quelle und Receiver anschließen. Falls dies das gewünsche Ergebnis brächte, sollte ein Umbau (oder Ergänzung mit einer externen Endstufe) kein großes Problem sein.
Ein aufrecht betriebener CS-72 wäre sicherlich auch eine Möglichkeit. Ich finde so einen Aufbau optisch jedoch schon recht "dominierend". Ich bin zwar auch ein Fan von kompakten Lautsprechern für eher kleine Räume, könnte mir in der bebilderten Situation jedoch auch sehr gut eine nuLine 82 (nuWave 85) oder nuBox 481, evtl. auch nuBox 511 vorstellen, würde das optisch sogar den großen Centern vorziehen.
Falls auf einen Subwoofer, jedoch nicht auf kräftigen Bass, verzichtet werden soll, wäre eine Kombination aus Standbox/großer Center mit ATM (ABL) vielleicht interessant. Da geht doch einiges mehr als bei einer Kompakten + ATM/ABL. Für kräftige Tiefbassgewitter auch beim Filmen muss man sich dann aber evtl. auch Gedanken über eine externe Endstufe machen.
Ein oder zwei kompakte Subwoofer könnte ich mir laut Bild auch nicht unpassend vorstellen. Ein schöne Pflanze draufstellen und schon ist die Frau auch zufrieden. :wink: Ich persönlich finde, dass das ATM/ABL für Stereo die "harmonischere Lösung" ist. Manche kommen jedoch zu einem anderen Schluss (s.o.); das hängt sicher nicht zuletzt an raumakustischen Gegebenheiten.

Christoph

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 10:59
von redlock
So, jetzt habe ich mal meine Nubis an einen Stereoverstärker (Denon PMA 700 AE) angeschlossen.
Und zwar, die Boxen mal getrennt (eine an ihm, die andere am AV) und auch zusammen.

Und siehe da, jetzt gibt es eine Richtige Trennung von Höhen und Tiefen, endlich überhaupt saubere Höhen - kein Wischiwaschi mehr! Das klingt doch schon viel Besser. Da jetzt alles so "hell", fehlen ein paar tiefe Töne.

Da ich nun aufgrund bestimmter Umstände nicht mehr soviel Geld reinstecken kann, stellt sich für mich jetzt die Frage, behalte ich den Stereoverstärker, wenn ja, kann ich diesen vor oder nach dem Av-Receiver stecken, ich kann ja meine Boxen nur einem Gerät anschließen? Geht jetzt ohne Umbau ein atm/abl-modul ran?

Einen neuen Av-Receiver möchte ich mir aufrund der Kosten eigentlich ungern zulegen.

Wieder Fragen über Fragen.
Besten Dank
Redlock

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 14:54
von Selbst
redlock hat geschrieben: Da ich nun aufgrund bestimmter Umstände nicht mehr soviel Geld reinstecken kann, stellt sich für mich jetzt die Frage, behalte ich den Stereoverstärker, wenn ja, kann ich diesen vor oder nach dem Av-Receiver stecken, ich kann ja meine Boxen nur einem Gerät anschließen? Geht jetzt ohne Umbau ein atm/abl-modul ran?
Ein ATM/ABL kannst du dann nur einschleifen, wenn zum einen der Receiver Vorverstärker-Ausgänge und zum anderen der Stereo-Verstärker Main-In (Eingänge) vorweisen kann.

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 14:59
von SLK320
Hi die 380er ist ein toller LS, mit ABL geht die doch richtig geil! Eine Alternative wäre die NuWave35 auch mit ABL, ich wollte sie mir selber holen und gegen meine 125er tauschen! Ich habe meinen Ohren nicht getraut was aus einer kleinen 35er mit ABL raus kommt 8O ! Damit kann man richtig gut Musik hören mit viel Spaßfaktor, aber das geht auch mit den 380er super! Ein ABL wirkt da Wunder und selbst ohne finde ich die 380er schon richtig klasse, ich würde mir an deiner Stelle auf Dauer einen neuen Receiver gönnen! Auch wenn es weh tut aber davon hat man auf lange Sicht am meisten, ein Denon 3805 ist schon recht günstig zu bekommen und ein super Gerät fürs Geld! Und ein Center ist Pflicht und paßt prima unter dein TV, bei DVD ist ein Center unerläßlich und wird dir noch einmal richtig was bringen! Später noch einen 440er Sub und du wirst staunen, das paßt meiner Meinung nach alles prima in dein Wohnzimmer hinein!

Gruß Carsten

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 19:00
von Bad Guy
(Das Zimmer sieht spitze aus.)
70% Musik
Meine Vorschläge:
- Stereoverstärker + ABL
- Akustikschaumstoff (z.B. irgendwo 1 großer Corner Block + Rechtecke)
- Experimentieren zB mit dem Abstand der Boxen zueinander, Eindrehwinkel

Probleme sehe ich mit der Hörposition direkt an der Wand.

Für DVDs ist die nubox 380, ohne ABL, IMHO traumhaft. Mit oder ohne Sub.

P.S. Im numarkt ist eine nuBox CS-330 in Buche für 145€ incl. Versand.

Ich will mehr Sound!
- Volume Regler aufdrehen :wink:

Verfasst: So 18. Nov 2007, 21:41
von y-richy
SLK320 hat geschrieben:Ich habe meinen Ohren nicht getraut was aus einer kleinen 35er mit ABL raus kommt 8O !
Moin zusammen,

ich kann Carsten nur zustimmen :!:
An meiner Zweitanlage im EZ habe ich die NW35 & ATM angeschlossen und bin immer wieder vom Sound begeistert.
Die FAZ hatte ja geschrieben "...klingt einen Meter größer..." Das macht dann (incl. BS70) ca. 203 cm :lol:
Augen zu, die Musik genießen und man kann sich eine solche Box vorstellen.

Genießt den restlichen Sonntag,
(mit Nubert Boxen),
Gruß,
Wolfgang

Verfasst: So 18. Nov 2007, 22:14
von redlock
oh man, ihr macht es mir wirklich schwer :-), Danke für die vielen Tipps und Idee.

Nur stereo kommt bei mir nicht in die Tüte, da ich gern auch Livekonzerte schaue/höre und dazu sind nunmal mehr als 2 Boxen sinvoll.

Würde denn, ein neuer Verstärker ala Denon 3805 oder 2807 oder so, denn wirklich an den Klang des kleinen Stereoverstärkers, den ich hier gerade zu testen habe, rankommen?

Wenn dem so wäre, dann ich könnte ich mir die Kombi aus.
- Neuer Denon-Verstärker
- NuWave 35 + ABL
- Nuwave Center

gut vorstellen. Preislich ist das dann aber wirklich schon oberste Kante = ca. 1550 EUR, na holla. Und da habe ich noch keine Rear-Speaker. Was mich hierbei auch stört ist, das ich für den Preis gleich zweit Nuwave 35 bekommen könnte.
Ob dann der Sound auch "gut" ist?
Und, auch wenn das hier nicht so richtig hergehört, das Teufel Theater 5 in Teak scheint da doch ne gute Alternative zu sein, auch wenn hier auch das Problem mit dem Receiver ist.

Mist, schwere Entscheidung.