Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 18:19
von weaker
Wenn Du es optisch "verkraftest", dann bekommst Du mit dem AW-880SE um 400 EUR schon einen ganz ähnlichen Bass wie mit dem AW-1000. Der AW-991 ist noch näher am AW-1000 dran, kostet aber 600. Und auf alle Fälle kann bereits der 880 schon deutlich dicker als der 560.

Verfasst: So 11. Nov 2007, 14:18
von g.vogt
Hallo Jan,
Jan Henning hat geschrieben:Ich habe hier gerade die aktuelle "audiovision" vor mir liegen - und wie es der glückliche Zufall will ist ein Test des nuLine 82 Surround Set 1 drin.
den hab ich im Supermarkt auch mal kurz überflogen. Sieht schon wirklich schick aus, so ein weißes Set.
Die 82er Standboxen kommen IMHO gut weg.
Alles andere hätte mich gewundert ;-)
Der AW-560 Sub aber eher (jeweils im Vergleich zum Gesamtset) nicht so gut da angeblich zuwenig Pegel im Vergleich zu den 5 anderen Lautsprechern, da scheint mir der AW-1000 ab den 82ern dann eher zu passen, oder? Der AW-560 eher für die kleineren 32er?
Selbst neben den nuLine102 hat der AW560 m.E. seine Berechtigung, wenn man den LFE getrennt behandeln möchte. Ich denke, die Audiovision hat hier schon ordentlich "Gas gegeben", denn sowohl AW560 als auch AW441 werden hier im Forum als erstaunlich kräftig und für Ärger mit den Nachbarn durchaus ausreichend beschrieben. Die größeren Subwoofer gehen noch tiefer in den Basskeller, es gibt aber durchaus auch Leute, die einen AW1000 bis an die Grenze fahren. Für deine Wohnsituation würde ich jedoch lieber den kleineren AW560 empfehlen und ggf. einen zweiten AW560 dazugesellen, weniger des erreichbaren Pegels wegen, mehr wegen einer gleichmäßigeren Bassverteilung im Raum (man hat allerdings mit 2 Subwoofern zunächst einmal mehr Arbeit, bis das Ergebnis stimmt). Es sei denn, du kannst dir den dicken AW1000 optisch integriert etwa als "Beistelltisch" und "Zeitungsablage" auch in doppelter Ausführung vorstellen.

Und noch eine Anmerkung: Ausgehend von der derzeitigen spartanischen Ausstattung dürften die nuLine82 auch ohne Subwooferunterstützung durchaus zu gefallen wissen.
Dem 42er Center bescheinigen sie im Test "bei Winkeln über 20° Frequenzgangeinbrüche im Mitteltonbereich" - scheint ein reiner Labormakel zu sein, denn im Text wird nicht auf Klangprobleme eingegangen...
Dazu findest du hier einen ausführlichen Beitrag von Herrn Nubert.
Die DS-22 Surroundlautsprecher gefallen den Testern auch.
Das sind auch ausgesprochen gute kleine Dipole und vermutlich für deine etwas schwierige Aufstellungssituation noch der flexibelste Problemlöser.
weaker hat geschrieben:Wenn Du es optisch "verkraftest", dann bekommst Du mit dem AW-880SE um 400 EUR schon einen ganz ähnlichen Bass wie mit dem AW-1000. Der AW-991 ist noch näher am AW-1000 dran, kostet aber 600. Und auf alle Fälle kann bereits der 880 schon deutlich dicker als der 560.
Nach dem was ich bisher über Jans Wohnung gelesen habe geht ein schwarzer AW880 mit Aluripp überhaupt nicht oder allenfalls versteckt hinter dem schrägstehenden TV-Möbel, aber das hieße dann Eckaufstellung, was ich nicht empfehlen kann (das geht schon mit Regalboxen schief).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 11. Nov 2007, 20:25
von Jan Henning
g.vogt hat geschrieben: Selbst neben den nuLine102 hat der AW560 m.E. seine Berechtigung, wenn man den LFE getrennt behandeln möchte. Ich denke, die Audiovision hat hier schon ordentlich "Gas gegeben", denn sowohl AW560 als auch AW441 werden hier im Forum als erstaunlich kräftig und für Ärger mit den Nachbarn durchaus ausreichend beschrieben. Die größeren Subwoofer gehen noch tiefer in den Basskeller, es gibt aber durchaus auch Leute, die einen AW1000 bis an die Grenze fahren. Für deine Wohnsituation würde ich jedoch lieber den kleineren AW560 empfehlen und ggf. einen zweiten AW560 dazugesellen, weniger des erreichbaren Pegels wegen, mehr wegen einer gleichmäßigeren Bassverteilung im Raum (man hat allerdings mit 2 Subwoofern zunächst einmal mehr Arbeit, bis das Ergebnis stimmt). Es sei denn, du kannst dir den dicken AW1000 optisch integriert etwa als "Beistelltisch" und "Zeitungsablage" auch in doppelter Ausführung vorstellen.
In diese Ecke könnte der Sub: http://www.nuforum.eu/nuforum/album_sho ... ic_id=5714
g.vogt hat geschrieben:Und noch eine Anmerkung: Ausgehend von der derzeitigen spartanischen Ausstattung dürften die nuLine82 auch ohne Subwooferunterstützung durchaus zu gefallen wissen.
Ich bin zuversichtlich. :)

Munter bleiben: Jan Henning

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 19:36
von Klempnerfan
Hi Jan!

Ich habe mich jetzt mal komplett durch deine Threads gewühlt und muss einerseits den helfenden Kollegen meinen Respekt zollen, genauso aber auch dir, da du dich aus meiner Sicht beharrlich mit deinem Anliegen, einen möglichst guten Klang in deinem Wohnraum zu erreichen, auseinandersetzt.

Viele der hilfreichen Hinweise, Tipps und Erklärungen können dir ein sehr guter Begleiter auf dem Weg dahin sein.

Da du ja vom Grunde auf alles in die richtigen Bahnen lenken willst, (verständlich, schließlich ist es eine nicht unerhebliche Summe, die du bereit bist zu investieren) gleichzeitig aber bislang "soundtechnisch" wenig Erfahrung sammeln konntest, kann ich mir zumindest vorstellen, wie schwer es sein mag, in einigen Aussagen die richtige (und u.U. sehr wichtige) Bedeutung zu erkennen.

Du machst aber m.M. immer mehr Fortschritte in deiner Planung und bist sehr aufmerksam dabei, wie ich ja auch aus deinem neugestalteten Grundriss/Aufstellungsidee ersehen kann.

Tatsächlich geht hören aber manchmal über studieren.

Prima wäre es daher natürlich, mal eine gute Anlage mit entsprechenden Nubert-Boxen zu hören, um dir ein Bild von der möglichen (deiner) Lösung zu machen. Du wärst bestimmt hingerissen, wie fantastisch Lautsprecher der Marke Nubert klingen können - jedenfalls geht es mir immer so :D !

Ich bin ganz zuversichtlich, das auch du eines Tages zufrieden deinen neuen Nubis lauschen wirst - egal wohin deine Reise bei der Wahl aus dem umfangreichen Angebot gehen wird 8) !

Die Hilfestellungen, Hinweise und Ratschläge, die du in diesem kompetenten Forum erfahren kannst, bieten einen unschätzbaren Wert, ihnen sollte (oftmals :wink: ) aufmerksam Gehör geschenkt werden, denn bewährte (also tried and tested) Lösungen, Umsätzungen und Ansätze können einem viel unnötigen Frust, Unmut und Aufwand (vielerlei Art) ersparen...
g.vogt hat geschrieben:Selbst neben den nuLine102 hat der AW560 m.E. seine Berechtigung, wenn man den LFE getrennt behandeln möchte... Für deine Wohnsituation würde ich jedoch lieber den kleineren AW560 empfehlen und ggf. einen zweiten AW560 dazugesellen, weniger des erreichbaren Pegels wegen, mehr wegen einer gleichmäßigeren Bassverteilung im Raum (man hat allerdings mit 2 Subwoofern zunächst einmal mehr Arbeit, bis das Ergebnis stimmt).
Auch diese freundliche Empfehlung gehört m.M. dazu.

Mancher lässt sich schnell von Äußerlichkeiten beeindrucken - Obacht! - auch eher "zierlich" erscheinende Nubis sind imstande, ganz große Glücksgefühle in einem auszulösen...

Ich bin auf deinen weiteren Hifi-Surround-Werdegang gespannt und drück dir fest die Daumen, das du bald in musikalischem Wohlgenuß schwelgen kannst.

Nordische Grüße!

P.S.: Du hast eine feine Car-Hifi Anlage in deinem BMW!
Ich habe früher erwerbsmäßig damit zu tun gehabt und JL-Audio steht immer noch hoch im Kurs bei mir.
Da leuchten meine Augen :D !!

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 13:19
von Jan Henning
Hallo

Danke für den ausführlichen Beitrag - mit der Autohifianlage mußte ich auch erst beim Vorgängerwagen viel Geld verpulvern bis ich jetzt sagte - lieber einmal richtig als ständig war verändern und es wird doch nie was richtiges....

Aber zurück zum Sub bzw zum Testergebis: Wo könnte denn der zweite Sub bei mir im Wohnzimmer hin? Hat da jemand einen Vorschlag? Bin da etwas ratlos wenn ich alle guten Ratschläge befolgen will: Nicht in die Zimmerecke, auch nicht so nah an die Wand usw....

EDIT: Argh... jetzt habe ich gerade meine Gedanken halbwegs geordnet, drängt sich eine AREA-DVD-Bericht auf meinen Monitor: http://www.areadvd.de/hardware/2007/Nub ... 0_01.shtml

Einfach macht man es mir wirklich nicht - ständig neue Versuchungen - und die Erkenntnis das weiß den Lautsprechern wirklich gut steht...

Munter bleiben: Jan Henning

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:36
von cool_aj
Hallo Jan Henning,

um es noch einmal zu sagen: Bei ALLEN Nubert Lautsprechern handelt es sich um hervorragende Lautsprecher und EGAL wie du dich entscheidest, du wirst begeistert sein!!!
Da sich bei dir keine Entscheidung abzeichnet und einiges an der AUfstellung hängt würde ICH wie folgt vorghen. Ich würd das bestellen worauf ich am meisten Bock hätte!!! Sowohl von der Form, als auch von der Optik (nuLine oder nuLook, darauf läuft es ja hinaus.)
Und wenn du die schließlich zu Hause hast, dann würd ich noch mit verschiedenen Aufstellungsmöglichkeiten experimentieren.

Alternative wäre für mich nach Schw.-Gmünd zu fahren.

Bin munter: AJ

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 17:23
von g.vogt
Hallo Jan,

beim Thema Subwooferaufstellung halte ich mich mal lieber zurück, weil ich da nur mit einigen (hoffentlich halbwegs richtig verstandenen) theoretischen Ansätzen dienen kann, nicht jedoch mit Praxiserfahrung. Und ich stelle es mir durchaus als mühsam vor, zwei Subwoofer passend in den Raum zu stellen und richtig einzustellen - nicht umsonst habe ich mich bisher erfolgreich um einen Subwoofer gedrückt :lol:
Jan Henning hat geschrieben:EDIT: Argh... jetzt habe ich gerade meine Gedanken halbwegs geordnet, drängt sich eine AREA-DVD-Bericht auf meinen Monitor: http://www.areadvd.de/hardware/2007/Nub ... 0_01.shtml

Einfach macht man es mir wirklich nicht - ständig neue Versuchungen - und die Erkenntnis das weiß den Lautsprechern wirklich gut steht...
Nunja, ich habe selber die WS10 (Vorgängerin der WS12, noch in wunderschönem Kirschfurnier) als Rear im Einsatz, eine Lösung, über die mancher hier gewiss den Kopf schütteln dürfte. Mir gefällts, klanglich und vor allem auch optisch. Mit dem Sofa unglücklicherweise direkt vor der Rückwand ist es gar nicht so leicht, einen halbwegs passablen Surroundeindruck hinzubekommen und schon die DS22 sind so im Rücken lauernd durchaus optisch lästig - das geht mit den wunderbar flachen WS10/12 einfach viel schöner. "Zum Glück" fehlt mir auch der Vergleich der WS10 mit den aktuellen kleinen Dipolen, besser als meine alten RS-3 sind die WS10 auf jeden Fall.

Aber was ich eigentlich sagen wollte: Die WS12 sind geniale kleine flache Lautsprecher, die für die ihnen zugedachte Aufgabe weitaus besser funktionieren als das, was man sonst gemeinhin angeboten kriegt. Allerdings brauchen die WS12 definitiv eine Subwooferunterstützung, sonst klingts "untenrum" zu dünn und schon bei mittelgroßen Pegeln nicht mehr sauber, wenn man den Böxlein das volle Spektrum zumutet.

Will sagen: Sofern eine freiere, nicht so wandnahe Aufstellung etwas größerer Lautsprecher möglich ist, dann würde ich lieber auf "richtige" Boxen setzen, denn für ein paar Zehner mehr kriegt man statt der WS12 schon die nuLine 32, die dann schon eine vollwertige Kompaktbox ist und auch ohne Subwoofer betrieben werden kann. Zumal die WS12 frei aufgestellt (auch wenn's dafür einen Schalter gibt) IMHO schon etwas - hmm - gewöhnungsbedürftig aussehen... ;-)

Insofern wären die WS12 m.E. für dich nur interessant, wenn du in Bälde den Plasma holst und an die Wand hängst. Für den dieser Aufstellung zugedachten Hörbereich hast du jedoch IMHO noch keinen guten Kompromiss aus Klang- und Bildeindruck sowie Wohnlichkeit für die Anordnung von Sitzmöbeln und Rears gefunden.
Bei ALLEN Nubert Lautsprechern handelt es sich um hervorragende Lautsprecher und EGAL wie du dich entscheidest, du wirst begeistert sein!!!
Dem kann ich nicht uneingeschränkt zustimmen. Ja, du wirst begeistert sein - wenn deine Wahl zu den räumlichen Verhältnissen passt. Extrembeispiel: Eine links und rechts neben der Regalwand in die Zimmerecken gequetschte nuLine122 könnte weniger Freude machen als gut im Regal aufgestellte nuLine 32.

Ergänzung: Passend hierzu ein Link zu den beim nuDay vorgeführten Messungen unter verschiedenen simulierten Raumbedingungen:
http://www.nuforum.eu/nuforum/ftopic18462-189.html

Ebenso passend zum Thema ist die Veränderung im Text der den Boxen beigefügten Anleitungen:
Neue Anleitung hat geschrieben:Die nuLine 32 ist ein hochwertiger, besonders neutral klingender Kompaktlautsprecher. Durch ungünstige Aufstellung oder andere Raumeinflüsse kann die Klangqualität jedoch leiden. Wenn man den bestmöglichen Klang herausholen will, gibt es einige Tipps:
Alte Anleitung hat geschrieben:Die nuWave 3 klingt meistens auch dann schon ausgezeichnet, wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt. Wenn man aber den bestmöglichen Klang herausholen will, gibt es einige Tipps:
Du gehst die Sache schon richtig an. Lautsprecher und Hifi-Anlage sind auch Möbelstücke, es ist also durchaus normal, wenn man einerseits Bild und Ton, andererseits aber auch die Wohnlichkeit unter einen Hut bekommen möchte. Und beim Möbelkauf bist du doch sicherlich auch nicht Hals über Kopf losgestürmt, sondern hast dich über das Angebot informiert, hast den Raum vermessen, vielleicht zu den Möbeln passende farbliche Gestaltungen der Wände erwogen usw. Diese Zeit solltest du dir auch für den Lautsprecherkauf nehmen, dann könnte es eine Entscheidung für die nächsten 10 Jahre (oder länger) werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 21:01
von Jan Henning
Hallo

Ich habe da noch mal eine Frage zum 82er nuLine: Welcher Center paßt da eigentlich klanglich besser? Der 42 oder der 72er?
Gehe ich falsch in der Annahme das der 32er und 82er der CS-42er "gehört" und zum 102er und 122er der CS-72er, so das der CS-72er mit den 82ern überdimensioniert wäre?

Als Surroundlautsprecher kommt im Test des kleinen 82er Sets der DS-22 zum Einsatz - ist das wirklich der geeignetste für die bei mir geplante wandnahe Aufstellung? Brauche ich überhaupt einen Dipol? Irgendwie "gefällt" mir auch der 32er besser....!?!

Vielleicht kann jemand mal seine Erfahrungen mit dem CS-42 überhaupt und dem nuLine 32 als Surroundlautsprecher teilen....

Danke schön! Jan Henning

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 21:18
von g.vogt
Hallo Jan,
Jan Henning hat geschrieben:Ich habe da noch mal eine Frage zum 82er nuLine: Welcher Center paßt da eigentlich klanglich besser? Der 42 oder der 72er? Gehe ich falsch in der Annahme das der 32er und 82er der CS-42er "gehört" und zum 102er und 122er der CS-72er, so das der CS-72er mit den 82ern überdimensioniert wäre?
m.E. ist der CS72 nicht überdimensioniert, sondern passt selbst zur nuLine32. Im Grunde könnte man den großen Standboxen noch weitaus größere Center zugesellen, aber eine nuLine122 quer ist irgendwie auch keine schöne Lösung ;-)

Ich hatte vor dem CS70 den CS40, allerdings beide im Gespann mit Standboxen, und so einen richtigen A/B-Direktvergleich hab ich auch nicht gemacht.
Als Surroundlautsprecher kommt im Test des kleinen 82er Sets der DS-22 zum Einsatz - ist das wirklich der geeignetste für die bei mir geplante wandnahe Aufstellung? Brauche ich überhaupt einen Dipol? Irgendwie "gefällt" mir auch der 32er besser....!?!
An der Stelle halte ich mich angesichts der Aufstellungsproblematik lieber zurück :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 21:36
von Jan Henning
g.vogt hat geschrieben: An der Stelle halte ich mich angesichts der Aufstellungsproblematik lieber zurück :roll:
Kann ich verstehen.

EDIT: Wobei ich nach all dem was ich bis jetzt theoretisch weiß mein 2 Surroundvorschläge aus meinem Album bis auf die zu enge Stereoaufstellung neben dem Fernseher nicht schlecht finde...

Danke! Jan Henning