Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 10:46
von ramses
Solange das ABL mit in die Preiskalkulation einbezogen wird bei den Boxenvergleichen finde ich, kann man von einem "Vorteil" absehen. Herr Nubert stellt die kleinen Kästchen ja nicht aus Spass her ;)
Die Kästchen "komplettieren" die Box gewissermaßen.

mfg

ramses

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 11:01
von PrzemekJ
Ich bin an diesem Wochenende zufällig in Stuttgart und werde versuchen, mal in Aalen oder Schwäbisch Gmünd vorbeizufahren. Dann kann ich mir den Unterschied mit ABL und vor allem auch zu den anderen Serien vor Ort anhören. Bin jedenfalls gespannt. Vielleicht sollte ich die Bankkarte lieber zu Hause lassen... :-)
Grüße
Przemek

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 13:14
von cool_aj
Hi!

Also, ich habe uns das Surround Set fürs Wohnzimmer nach und nach zusammengestellt und ich muss sagen den größten AHA-Effekt hatte ich nachdem ich das ABL angeschlossen hatte!

Ich habe es schonmal an anderer stelle geschrieben:
Die 511 ist für mich ein wunderbarer Kompromiss zwischen tollem schlanken, "unauffälligem" Design und dem Klang einer "richtigen" Standbox.
Nach hinzunehme des ABL gibts da überhaupt keine Kompromisse mehr! Das IST eine richtige Standbox! :D

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 17:28
von Gandalf
PrzemekJ hat geschrieben: Vielleicht sollte ich die Bankkarte lieber zu Hause lassen... :-)
Das ist in der Tat manchmal besser für's Konto. :wink:

Ich war anfänglich auch gegen ein ABL, aber nachdem ein Forumsuser mal seines mitbrachte und nach zwei Stunden wieder mitnahm, merkte ich erst, welche Bereicherung dieses kleine Kästchen mit sich bringt.

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 17:49
von HeldDerNation
Ging mir diesen Sonntag sehr ähnlich... mit einem Behringer DEQ2496 eines Freundes, womit wir dann auch mal den Frequenzgang untenrum etwas angehoben haben.

Seitdem bin ich verdächtig oft auf der Homepage, wo man das Teil bestellen kann :D

Aber noch bin ich stark... :roll:

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 18:55
von PrzemekJ
Ich werde dann spätestens Montag über das Erlebte berichten. Vorhin habe ich etwas mit der Aufstellung experimentiert und durch das Anheben der Fronten sowie leichtes Einwinkeln eine Verbesserung erzielt, die mich vorerst zufrieden stellt. :-)

Die Boxen weiter nach vorn zu ziehen, hat keinen großen Vorteil gebracht. Vielleicht liegt es daran, dass sich der seitliche Wandabstand dadurch nicht verändert? Wie dem auch sei. Ich versuche, am Sa. bei Nubert vorbeizuspringen und mir die 511 mit ABL sowie im Vergleich zu der 681 und zu den kleinen Modellen der NuLine und NuWave-Serie anzuhören.

Die 681 ist wegen der Ausmaße eigentlich keine Option, die kleinen Vertreter der höheren Serien hingegen schon. Zumal die Dame des Hauses eigentlich gern weiße Boxen gesehen hätte. ;-) Und finanziell ist es kein allzu großer Sprung von der 511er.

Danke Euch allen schon einmal für die vielen Tipps!
Grüße
Przemek

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 19:18
von Raico
Hallo Przemek!

Dein Raum scheint das ABL geradezu zu fordern!
Bestell es dir! Es wird dein Problem lösen!

Die lineare Höhenabsenkung mit der Klangwaage hat im Vergleich zu konventionellen Höhenreglern den Vorteil, dass sie das natürliche frequenzabhängige Dämpfungsverhalten der Luft nachbildet:
Höhere Frequenzen werden in natura mit zunehmendem Abstand von der Schallquelle stärker bedämpft als tiefe Töne.
Mit dem Höhenregler des ABL klingt das Frequenzspektrum der Musik dann so, als ob du zehn oder 20 Meter von den Instrumenten entfernt wärest. Das betrifft wohlbemerkt nur das Frequenzspektrum - nicht die Lautstärke.

Das ABL klingt sehr viel natürlicher als andere Klangregler.
Daher würde ich es ebenfalls als puristische Lösung bezeichnen.

Verfasst: So 11. Nov 2007, 19:07
von PrzemekJ
Hallo zusammen,

so - nun bin ich aus dem Ländle zurück und wollte wie versprochen von meinen Eindrücken berichten.
Ich habe mich wegen der Entfernung aus Stuttgart für einen Abstecher nach Schwäbisch Gmünd entschieden. Dort angekommen, wurde ich von Herrn Kellner begrüßt, der mich nach einer Schilderung meines Vorhabens kurzerhand in das Hörstudio verwies, wo ich nach Erklärung der Anlage gleich auch schon loslegen konnte.

Der erste Test: Die 511er mit den CDs zu füttern, die bei mir zu Hause eher zu scharf geklungen haben. Und sehr schnell die Erkenntnis, dass kein wesentlicher Unterschied zu hören war - die z.T. etwas schrillen Höhen also nicht allein durch den Raum bedingt sind. Was folgte, war ein Test des ATM (ein passendes ABL-Modul war nicht angeschlossen). Der Gewinn im Sound ist wirklich bemerkbar und die Höhen ließen sich problemlos auf ein für mich angenehmes Niveau anpassen. Eine wirklich gute technische Lösung!

Ich bin aber nicht nach Schwäbisch Gmünd gefahren, um dort allein die 511 nochmals mit ABL zu hören. Interessant war für mich vor allem der Vergleich zu anderen Modellen der Nubox-Reihe sowie den höher positionierten Nuwave und Nuline.

Von der Nubox-Reihe hatte ich bald genug. Die Nubox 481 ist keine wirkliche Alternative, die 681 trotz wirklich tollen Klangs unter WAF-Gesichtspunkten ein "No Go". Dies gilt auch für die großen Nuline und Nuwave-Modelle. Also fokussierte ich mich auf einen Vergleich der 511er mit den jeweils kleinsten Nuline/ Nuwave-Modellen. Die Nuwave war ziemlich schnell aus dem Rennen - der Sound war für meinen Geschmack zu analytisch.

Mit der Nuline habe ich mich etwas intensiver befasst. Mein Eindruck: Im direkten Vergleich mit der 511er ist der Klang räumlicher und die Box bietet eine bessere Auflösung. Besonders gut gefiel mir, dass der Klang sich erheblich besser von der Membran löste und im Raum stand - die Nubox 511 kann das aus meiner Sicht nicht ganz so gut.
Auch im Vergleich zu der 102er und 122er schlug sich die 82er erstaunlich gut. OK, der 122er musste sie sich für meinen Geschmack deutlich geschlagen geben, bei dem Vergleich zur 102er schwankten die Sympathien aber abhängig von der Musik. Unter dem Strich tendierte ich aber zu der 82er, die aus meiner Sicht das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit ATM ging das Ganze noch etwas besser, ohne habe ich allerdings auch nichts vermisst.

Ausgangspunkt war aber die 511er, die nunmal schon in meinem Wohnzimmer steht. Sie muss sich wahrlich nicht verstecken und ist ein toller LS. Nach gut einer Stunde Probehören hatte ich mich aber für einen Austausch gegen die Nuline 82 entschieden. Und jetzt warte ich auf den kommenden Dienstag, an dem das gute Stück mich endlich erreichen soll. :-)

Danke für Eure Entscheidungshilfe!

Grüße
Przemek

Verfasst: So 11. Nov 2007, 19:16
von Malcolm
Prima wenn Du die für Dich passenden Boxen gefunden hast :lol:

Verfasst: So 11. Nov 2007, 21:21
von bastianse
die kleinen Vertreter der höheren Serien hingegen schon. Zumal die Dame des Hauses eigentlich gern weiße Boxen gesehen hätte. Wink Und finanziell ist es kein allzu großer Sprung von der 511er.
die entscheidung lag wohl schon vorher in der luft ;)

viel spass!