Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 16:05
von g.vogt
bersi hat geschrieben:RS 3 im Dipolbetrieb
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Gewiss. Der Bipolbetrieb hat mir noch weniger gefallen, den "Bierdeckeltrick" habe ich allerdings nie probiert.
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 16:14
von bersi
Mahlzeit,
ich bezog alles auf meine Direktrahler (nuWave 35 )
Was habt ihr alle mit euren Dipolen.....im Kino würden pro Kanal auch nur eine direktstrahlende Box hängen,
wenn nicht so viele Sitzreihen beschallt werden müssten
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
...ok..hat auch was mit der starken Dämpfung im
Kino zu tun
Aber jeder so,wir er will.....und dann alles zu mir
PS: Ich geh jetzt meinen AW 880 SE anschließen,bin gespannt was zwei Woofer so drauf haben.
Der Martin
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 16:29
von Stellvertreter
bersi hat geschrieben:Mahlzeit,
ich bezog alles auf meine Direktrahler (nuWave 35 )
...
Ich benutze ja auch die nuWave 3 als Rears, sehr genial. Die sind etwas über Ohrhöhe und viel räumlicher war es mit den RS 5 auch nicht. Übrigens empfiehlt bei Direktstrahlern auch G. Nubert die nuWave 35 als Rears, da sie so weiträumig abstrahlen o.ä. So stand es jedenfalls in einem PDF, weiß jetzt nur nicht mehr welches.
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 10:45
von Nubi Newbie
Über die Verwendung von Stand-LS hast Du noch gar kein Wort verloren - wie ist denn Deine Einstellung dazu?
Mit Standlautsprechern habe ich grundsätzlich keine Probleme - sie dürfen halt nicht höher als 1,20m sein. Aber da bietet Nubert ja genügend Auswahl.
Viel gravierender: Ich habe zwischenzeitlich mal mein nuLook-Set durchkalkuliert und war doch etwas überrascht, daß sich der Gesamtpreis bei fünf Stativen auf 2.800 summiert. Das ist vermutlich eine preisliche Kategorie, in der man klanglich eine ganze Ecke mehr geboten bekommen kann, wenn man auf ein nuLine/nuWave-Set mit zwei Standboxen ausweicht.
Als Center kommt aufgrund seiner kompakten Maße nur der nuLine CS-150 in Frage; mein Fernsehtisch kann maximal eine Breite von 45cm aufnehmen. Damit hätte sich also zumindest die Center-Frage geklärt
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
- beim Rest: Zurück auf Null. Da werde ich wohl noch mal Datenblätter wälzen...
Vielen Dank so weit für die Hinweise!
Cheers
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 11:44
von Stevienew
hallo Nubi Newbie,
schau dir auch mal die NuBox Serie an, da könntest Du zumindest von der Breite her auch den größeren Center unterbringen (44 cm). Im übrigen findest Du dort auch eine hervorragende Produktpalette an Kompakt- und Stand-LS.
Dipole sind auch im Programm und das Preis/Leistungsverhältnis ist eh' klasse.
bis dann
Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 15:01
von Pr!sTeR^
Hallo,
ich will mich mal kurz vorstellen, da es mein erster Post ist. Ich heiße Johannes bin sesshaft in Würzburg, 17 Jahre alt und habe im Mai, als ich zu besuch bei meinem Vater in Schwäbisch Gmünd war zwei nuBox 381 mit nach hause gebracht. Aber nun zum wesentlichen, über die NuBox Reihe würde ich mir an deiner Stelle auch mal Gedanken machen, weil das Design, Peis/Leistung ist wirklich konkurenzlos. Ich besitze selber die nubox 381 in Nussbaum und die schauen in "echt" wirklich nochmal um einiges besser aus als auf den FotoŽs. Vom Klang her braucht man eh nicht zu sprechen, da dieser wirklich verblüfft, für diesen Preis. Wenn dir von der Optik her nichtŽs im Wege steht hättest du mit dem nuBox Set 3 (2 x nuBox 681, 1 x nuBox CS-411, 2 x nuBox 381, 1 x nuBox AW-991) mit Sicherheit eine gute Wahl zwischen Klang, Optik und Preis und genügend "Power" hat das Set auf jeden Fall
Mit freundlichen Grüßen,
Johannes