Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 23:24
Also ich geb mal jetzt schnell meinen Senf dazu, hatte aber keine Zeit um den kompletten Thread zu lesen.
Man kann die Fehlersuche unter Windows nicht mit S.M.A.R.T. und/oder HDtune vergleichen. Aus dem einfachen Grund:
Windows sucht nach Fehlern in Dateien. Diese können zwar auch vorkommen, wenn dein Fehler vorkommt, aber nur wenn das (System-)Dateien entspricht und es kann auch nur die Dateien reparieren. Für Windows ist in dem Sinne die Festplatte egal. S.M.A.R.T. und HDtune untersuchen hingegen nicht die Dateien nach Fehlern, sondern die Festplatte. Wenn zum Beispiel der Strom plötzlich ausfällt, wären die Festplatte etwas schreibt. Der Schreib-/Lesekopf auf die Platte kommt und die Platte zerkratzt. Windows wird erst den Fehler bemerken, wenn es Windows auch betrifft, also wenn in dem beschädigtem Bereich auch Dateien lagen. S.M.A.R.T. und HDtune wird diesen Fehler sofort finden, do es jeden einzelnen Teil der Festplatte auf Fehlfunktionen überprüft (egal ob mit oder ohne Daten). Anderes Beispiel: Der Strom hängt sich auf, wärend gerade etwas an einer wichtigen Windowsdatei verändert wird. Die Datei wird beschädift. S.M.A.R.T. und HDtune finden keinen Fehler, da die entsprechenden Sektoren noch einwandfrei arbeiten. Windows wird aber bei seiner Fehlersuche den Fehler (hoffentlich) finden und zumindest ihn melden.
Deshalb solltest du auf jeden Fall die Fehlermeldung ernst nehmen. Ignorieren macht das nur schlimmer
. In dem fall kanns sein dass auf einmal deine ganzen Daten weg sind, nur weil die Festplatte einen Tick zu lange gelaufen ist.
Mein Tipp: Sofort Backups von den wichtigsten Dateien machen und die Platte so schnell wie möglich reparieren lassen, oder eine neue kaufen!
Man kann die Fehlersuche unter Windows nicht mit S.M.A.R.T. und/oder HDtune vergleichen. Aus dem einfachen Grund:
Windows sucht nach Fehlern in Dateien. Diese können zwar auch vorkommen, wenn dein Fehler vorkommt, aber nur wenn das (System-)Dateien entspricht und es kann auch nur die Dateien reparieren. Für Windows ist in dem Sinne die Festplatte egal. S.M.A.R.T. und HDtune untersuchen hingegen nicht die Dateien nach Fehlern, sondern die Festplatte. Wenn zum Beispiel der Strom plötzlich ausfällt, wären die Festplatte etwas schreibt. Der Schreib-/Lesekopf auf die Platte kommt und die Platte zerkratzt. Windows wird erst den Fehler bemerken, wenn es Windows auch betrifft, also wenn in dem beschädigtem Bereich auch Dateien lagen. S.M.A.R.T. und HDtune wird diesen Fehler sofort finden, do es jeden einzelnen Teil der Festplatte auf Fehlfunktionen überprüft (egal ob mit oder ohne Daten). Anderes Beispiel: Der Strom hängt sich auf, wärend gerade etwas an einer wichtigen Windowsdatei verändert wird. Die Datei wird beschädift. S.M.A.R.T. und HDtune finden keinen Fehler, da die entsprechenden Sektoren noch einwandfrei arbeiten. Windows wird aber bei seiner Fehlersuche den Fehler (hoffentlich) finden und zumindest ihn melden.
Deshalb solltest du auf jeden Fall die Fehlermeldung ernst nehmen. Ignorieren macht das nur schlimmer
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mein Tipp: Sofort Backups von den wichtigsten Dateien machen und die Platte so schnell wie möglich reparieren lassen, oder eine neue kaufen!