Moin Moin,
aus gegebenem Anlass (sicher auch interessant für andere) hier die Veröffentlichung einer heutigen PN von mir zum Thema BI-Amping beim Yamaha:
elchhome hat geschrieben:Wenn der AVR nach deiner Anleitung aufgetrennt ist und man BiAmping einschaltet - bekommen dann alle vier Endstufen das Signal vom ABL, oder nur die zwei Front L/R Endstufen.
Letzteres
elchhome hat geschrieben:Muß man sich beim BiAmping also zwischen Basslinearisierung und und Klangwage entscheiden?
Das musst du nicht
Trenne Front & Surr.Back auf (1kOhm Widerstände als Dämfung an die MainIn-Buchsen / wegen Bi-Amping / siehe Bild vom Denon3808), führe das Front-PreOut-Signal zum ABL/ATM, verteile (per Y-Adapter) das ABL/ATM-Ausgangssignal zu den Front- & Surr.Back-MainIn (siehe zweites Bild vom Denon3808) und schon funktioniert Bi-Amping einwandfrei.
Im Setup stellst du erstmal ein reines 5.1-Setup ein, also Surr.Back auf NONE. Dann sollte bereits alles bestens funktionieren (beim Denon3808 ist das so).
Erst wenn jetzt doch noch kein Ton aus den Surr.Back kommt, weil die Ausgangsreleis beim 1800er mglw. doch trennen, dann stelle Bi-Amping im Setup ein, um die Endstufen zu aktivieren.
Hier zwei Bilder vom Denon3808-Umbau zur Veranschaulichung:
Hab letztes WE diesen Denon AVR-3808 für eine Canton-Unit & Bi-Amping-Betrieb umgebaut (Y-Adapter auch von mir gefertigt) und das hat perfekt funktioniert
Nachtrag nach erneuter PN:
elchhome hat geschrieben:Warum braucht man da die 1kOhm Dämpfung?
Du erinnerst dich sicher noch, daß zwei parallel geschaltete Widerstände gleicher Größe eine Halbierung der Widerstands ergeben.
Das ist bei zwei Endstufen an einem PreOut (bzw. hier am ABL/ATM-Modul) nicht anders.
Damit die parallel versorgten Endstufen Front-L & Surr.Back-L sowie Front-R & Surr.Back-R den ABL/ATM-Ausgang nicht zu niederohmig belasten, kommen die Dämpfungswiderstände rein. Klanglich hat das keine Nachteile, verhindert aber mglw. entstehende Verzerrungen.
Hr.Nubert empfielt da sogar 2,2kOhm, aber meine Tests am 3808 haben gezeigt, daß 1kOhm reicht, selbst bei der ausgangsseitig "empfindlicheren" Conton-Unit (gegenüber dem robusten ABL/ATM).
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)