Seite 2 von 2

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 13:53
von ramses
Hallo Thyrus

Bin auch für DS55 und die Aufstellung so wie auf deinem Bild. Papst hat recht, gleicher Abstand und gleiche Winkel sind optimaler.

Auf deinem Bild ist die Anordnung ja schon mal sehr passend ausgeführt (entgegen der THX Norm).

mfg

ramses

Verfasst: Do 29. Nov 2007, 19:38
von Thyrus
Hi an euch,

Danke - aber mich wundert es echt, das die Profis von THX so einen XXX vorschlagen. Hat mich total erstaunt, als ich meinen TX875 von Onkyo als "Ultra2 zertifizierten" AV in Betrieb genommen habe, und handbuch etc die back surrounds "together", also Abstand 30-60 CM plazierten.

Habe ich mir auch gedacht - was fuer nen Sinn hat das denn? Ich kaufe mir 2 LS fuer ca 400€, und packe die nebeneinander?? 8O

Ich bin der gleichen Meinung, Abstände gleich lassen und Winkel auch wenns geht, 10-30 cm und(oder 5-15 Grad) +/- kann der Receiver durch die Einmessung kompensieren, aber sicher nicht 2 LS die nebeneinander stehen.

Wobei - und das muss ich zugeben, die örtlichkeit war natuerlich bei dem "together" (den ich schon auf 60cm) ausgeweitet habe, echt besser, aber damit werde ich noch rumspielen, wenn die LS da sind.

Ultra2 Settings (also Receiver auf ULTRA2 MODE) unterlasse ich sowieso, da geht mir durch das ganze postprocessing irgendwie was verloren. Am liebsten in dem ursprungsmodus (DD, DTS, DD+ oder TrueHD/DTS MA, ergänzt durch das PLIIX, damit die BackSurrounds auch was abbekommen)

Hinsichtlich BS103 und DS-55 - das habe ich schon, und ist kein Problem. Gaeste werden eben angewisen nix draufstellen oder dagegendeppen ;)

Und rumspringende Kinder gibts bei mir nicht, daher "alles im gruenen Bereich" - die DS-55 stehen seit 1 Jahr auf den BS103 und sind happy damit ;;)

ABER - ob nun DS-55 oder CS-65 - ich bin irgendwie noch nicht weiter - klar, bei den DS-55 kann ich ja auch Direktstrahler umschalten, da die Dipol effekte durch die Ausrichtung zum Hoerer hin (und damit der Dipol direkt gegen die wand mit ganz wenig abstrahlung) sowieso irgendwie untergehen. Aber das musste ich ausprobieren, wenn die DS-55 dann da sind.

Faktum: Morgen kommen meine Fronts CS65 auf BS70, darauf freue ich mich schon, und dann schau ich mal was der Threat macht (dieser) und die Meinungen der anderen, dann entscheide ich naechste Woche od 2* DS55 oder 2* CS65 - beides hat vor und nachteile -

Frage - ist der DS-55 im Direktstrahler-Modus der CS-65 gleich? Sind ja die gleichen Chassis der Komponenten, und auch das Gehause ist fast gleich - nur die Frequenzweiche duerfte eine andere sein...

Ach, schwere entscheidung - der Klang der CS65 ist jedenfalls goettlich - am liebsten waere mir, noch 4 CD65 fuer hinten dann waeren 7 CS65 im Einsatz!!! Aber ich habe nunmal schon die DS55...

Fragen ueber Fragen....

Verfasst: So 2. Dez 2007, 10:32
von Thyrus
HI,

So, die CS65 sind da, was ein super Gefuehl ;)

Nun sind die 3 vorne perfekt, aber ich brauch immer noch tipps ob nun CS65 oder DS55 fuer die BackSurrounds...

Ich tendiere zu den CS65---

LG
Patrick

Verfasst: So 2. Dez 2007, 14:22
von Gandalf
Thyrus hat geschrieben:HI,


Ich tendiere zu den CS65---

LG
Patrick
Schon mal mit der Hotline darüber gesprochen? Denke, für solche Probleme sind die doch da und wissen sicherlich auch einen Rat für Dich.

Nur müsstest Du damit bis Montag warten, Sonntags ist die Hotline noch nicht besetzt. :cry: