Seite 2 von 2

Verfasst: So 2. Dez 2007, 02:29
von Gandalf
wwm hat geschrieben:
mit dem ATM wird das wahrscheinlich nichts, nachdem ich von der problematik mit dem auftrennen von vor- und endstufe gelesen habe. ich bin in der sache noch nicht ganz durchgestiegen aber umbauten wären für mich an einem neuen gerät zu abenteuerlich.

vielen dank für die bisherigen tipps! :D
Das ATM hat gegenüber dem ABL den Vorteil, dass man daran mehrere Geräte anschliessen kann und das ATM dann einfach an einen Eingang eines AVR's anschliesst. Der einzige Nachteil besteht danach nur noch darin, nicht mehr per Fernbedienung zwischen den angeschlossenen Geräten umschalten zu können.

Trotzdem ist der Einsatz eines ATMs bei schwierigen Raumbedingungen eine Möglichkeit, Probleme mit der Akustik ev in den Griff zu bekommen.
Aber wenn Du eh umziehen willst, ist die Debatte über das Für und Wider hinfällig. :wink:

Verfasst: So 2. Dez 2007, 16:54
von wwm
Gandalf hat geschrieben:
wwm hat geschrieben:
mit dem ATM wird das wahrscheinlich nichts, nachdem ich von der problematik mit dem auftrennen von vor- und endstufe gelesen habe. ich bin in der sache noch nicht ganz durchgestiegen aber umbauten wären für mich an einem neuen gerät zu abenteuerlich.

vielen dank für die bisherigen tipps! :D
Das ATM hat gegenüber dem ABL den Vorteil, dass man daran mehrere Geräte anschliessen kann und das ATM dann einfach an einen Eingang eines AVR's anschliesst. Der einzige Nachteil besteht danach nur noch darin, nicht mehr per Fernbedienung zwischen den angeschlossenen Geräten umschalten zu können.

Trotzdem ist der Einsatz eines ATMs bei schwierigen Raumbedingungen eine Möglichkeit, Probleme mit der Akustik ev in den Griff zu bekommen.
Aber wenn Du eh umziehen willst, ist die Debatte über das Für und Wider hinfällig. :wink:

..und leider nur analoge anschlüsse. da ich wahrscheinlich sogut wie alles über hdmi laufen lassen werde, dvd player coax streiche ich die idee mit dem atm erstmal ganz.

auf die raumakkustik der zimmer des neubaus bin ich sehr gespannt. alle wände (bis feuchträume wie bad etc.) sind mit gipsputz verputzt, standard ist normalerweise betonputz. der gipsputz scheint viel massiver zu sein, da hört sich betonputz um einiges hohler an wenn man mal gegen die wand klopft. wenn man im raum klatscht hat man jetzt schon ohne verlegten boden,wandanstrich und möbel einen sehr geringen hall. weil ich es sehr trocken mag (vor allem bass) wird das wohl ganz zu meinen gunsten sein, obwohl der gipsputz garnicht von mir geplant war und ich davon erst garnichts wusste. da hat vater ganz nebenbei eine gute entscheidung gefällt :)

au wei, noch sechs harte monate ohne nuberts :? :D