Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Da hast du tatsächlich Recht: Die Grafikkarte des iMac (Radeon 2600 HD Pro) ist nicht gerade State of the Art und hat einen reellen Marktwert von ca. 90
Andererseits muss man -wenn man schon nachrechnet- auch das Design und den Platzbedarf miteinbeziehen, was die Preisrelation wieder schwanken lässt.
Flugsimulationen stellen vergleichsweise geringe Anforderungen an die Grafikkarte, wodurch mir die Grafikkarte des iMac ausreichen dürfte.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Ich kenne ansich nur FS, die kommen so gar nicht klar mit ner Billig-Graka, schon gar nicht, wenn sie detaillierte Landschaften darstellen sollen. Das ist wohl ein Irrtum Deinerseits.
Auch ist die HW des Apfel alles andere als "State of the Art" oder wie das heisst. Da ist normaler PC-Kram zum Grossteil drinnen. Die Designtastatur würde ich als netten Gimmick ansehen, aber nicht zur Arbeit nutzen.
Der Name allein macht noch keinen guten Rechner. Oder wolltest Du Dir ne CAD-Karte für 1.500 Euro reinbasteln?
Schau dich im Silentforum um!
Vllt meldest du dich da an und machst auch mal einen Thread für dich auf.
Dadurch habe ich meinen PC auch wesentlich leiser (und schöner) bekommen und mir viel Wissen in Punkto Silencen angeeignet.
In meinem Gamer-PC läuft auser meinem Netzteil nur ein Gehäuselüfter (der dei CPU mitkühlt), ein Grafikkartenlüfter (der bei einer kleineren Grafikkarte auch passiv sein kann) und einem Lüfter auf dem Mainboard (heutzutage gibts auch günstige Heatpipe-/passive Mainboards).
Das dürfte deinem PC helfen leiser zu werden.
Vielleicht postest du einfach das Problem mit deinem aktuellem System rein und kannst das Problem beheben ohne dir komplett neues System zu kaufen.
Das wäre sparsamer und du hättest eine gute Grundlage um später die Innereien auszutauschen....
Nein wirklich: Die Anforderungen von Flugsimulationen an die Grafikkarte sind sehr gering: Es gibt sehr wenige Polygone zu zeichnen. Allein Grafikspeicher muss in großen Mengen vorhanden sein, da es sehr viele einfache Objekte gibt, die praktisch nur aus Texturen bestehen: Bäume, Häuser, Wolken, Nebel.
Der Flight Simulator X hat daneben noch recht herbe Anforderungen an die Shader, wenn man die entsprechenden Effekte aktiviert. Das kommt jetzt auch mit X-Plane 9, jedoch bleiben die Anforderungen insgesamt eher gering.
Ich habe sehr lange und tiefe Erfahrungen mit Windows gesammelt. Ich benutze Windows (XP) auch weiterhin für die Programmierung auf Win32 (Application, VST, häufig) und wenn ich die volle Akkulaufzeit benötige. Windows (Vista) benutze ich ausschließlich fürs Zocken (FlightSimX, selten) und für Win64-Programmierung (extrem selten). OSX würde ich für Mac-Programmierung (extrem selten) und X-Plane (so oft ich Zeit dafür habe: häufig) nutzen.
Sollte es sich aber als funktional erweisen, würde ich wahrscheinlich auch öfters damit arbeiten, nur um ein wenig Abwechslung zu haben.
Mein Punkt ist: Ich habe es Satt, mit Windows zu arbeiten:
+ Windows ist kompatibel
- Windows beherrscht kein multitasking (der scheduler ist miserabel)
- Windows muss defragmentieren (ein Anachronismus!)
- Windows braucht Virenscanner und Firewalls (wozu Portfilter?)
- Installationen auf Windows sind schmerzhaft umständlich
- Treiberinstallationen sind noch schlimmer als Programminstallationen
- Windows will nach Hause telefonieren (mir eigentlich egal)
- Windows hat keine ernstzunehmende Konsole (höchstens mit cygwin)
- Windows beherrscht keine modernen Zeichensätze (UTF-8 )
- Fehler sind NICHT lösbar (höchstens neu installierbar)
- Vistas Benutzerkontrolle ist -obwohl wichtig- extrem störend implementiert
- Vista benötigt Unmengen Speicher (1 Gb!)
- Windows kostet Geld
Fazit: Ich will nicht mehr.
Linux ist zwar auch nicht ohne Fehler, aber immerhin:
+ Sofern es Treiber gibt funktionieren sie einfach so und sofort (und es gibt inzwischen sehr viele!)
+ Softwareinstallationen mit Paketmanagern sind unglaublich komfortabel (!!!)
+ In Sachen Sicherheit und Stabilität ist es ungeschlagen
+ Gnome ist ein genial einfacher Desktop
+ Linux entwickelt sich ständig weiter
+ Alle Fehler sind lösbar...
- ...teils aber nur mit erheblichem Aufwand
Fazit: Das ist mein Arbeitssystem!
Von OSX erhoffe ich mir:
+ keine "metaphor shear" mehr - "alles wie aus einem Guss"
+ absolute Stabilität von Software
- Fehler sind NICHT lösbar
- Macs kosten viel Geld
Fazit: Ich hoffe auf "ein besseres Windows"
(und die Maus und Tastatur kann man ja durch etwas normales ersetzen *g*)
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich denke, ich habe mich entschieden - jetzt gehe ich auf Geldsuche und Verkaufstour.
Braucht jemand einen Monitor (Acer al1923), eine Grafikkarte (Geforce 7800 GTX), ein wassergekühltes Gehäuse, ein Netzteil (600W, leise), einen Prozessor (Athlon X2 4600+), Arbeitsspeicher (2Gb GEIL), eine Hauptplatine (nForce 4 AMD oder so) oder eine geniale Studiosoundkarte (Terratec Producer PHASE 22)?
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Wenn dich an deinem Rechner lediglich der Lärmpegel stört, warum kaufst du dir dann nicht einfach ein neues Gehäuse, leise Gehäuselüfter sowie große Kühlkörper für CPU und Grafikkarte?
Von der Leistung her, ist dein aktuelles System doch absolut ausreichend.
Nen Scythe Mugen für die CPU, ein Rebel9 Eco Gehäuse von Sharkoon plus 4 120mm Scythe Sflex Lüfter, sowie einen Accelero für die Grafikkarte... sollte alles in allem vielleicht knapp 100 Euro kosten und dürfte deutlich leiser sein wie ne kaputte Wasserkühlerpumpe. Oder du informierst dich in nem entsprechenden Forum, was ne gescheite Pumpe ist und kaufst so eine.
Wenn du Vista nicht zwingend brauchst, würde ich außerdem einfach bei XP bleiben.
Entweder ein klarer Leistungssprung, in der Hoffnung, dass ich dann Vista auch anständig nutzen kann.
Oder ein ganz neues System (Mac) und das Aufgeben jedweder Hardwarediskussion...
Momentan tendiere ich wieder ein wenig in Richtung Windows...
Leider habe ich mein WinXP verkauft und besitze nur noch ein Laptop-XP und eben Vista HP 64.
An meinem momentanen System habe ich schon so viel fruchtlos herumgebastelt, dass ich es jetzt einfach loshaben möchte.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Ich bin zwar weiterhin der meinung dass es für dich besser wäre mal im von mir oben genannten Silentforum vorbeizuschauen und dein aktuelles System zu großteils zu behalten und wie auch schon HeldderNation geschrieben hat Gehäuse und Kühler etc mithilfe der im Forum befindlichen Profis zu 'silencen'.
Da du aber wirklich verkaufen willst:
Welcher Sockel hat deine CPU?
Was für ein RAM ist das genau?
Wie siehts mit der Graka aus? Hersteller? Link? Laut/Leise?
Wieviel würdest du für die genannten Komponenten jeweils verlangen?
Das klingt sehr sinnvoll. Besonders den Tip zum Netzteil, Lüfter und Arbeitsspeicher finde ich sehr hilfreich, da ich hier wenig Ahnung habe.
Der FlightsimX hat einige DX10-Features, die natürlich exklusiv auf Vista zu Verfügung stehen.
Hauptsätzlich benutze ich aber im Moment X-Plane. Leider fraß Vista bisher zu viel RAM um es sinnvoll einzusetzen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Wenns ein nForce4 Board ist, müsste es der Sockel 939 sein.
Dann dürftest du für dein DDR1-Ram beispielsweise über ebay sogar noch gutes Geld kriegen, da DDR1 derzeit deutlich teurer ist als DDR2.
Allgemein würde ich empfehlen, die Komponenten einzeln über Ebay zu verkaufen. Da kriegst du idR mehr Geld als wenn du das Komplette System verkaufst. Zu allem aber möglichst genaue Angaben machen. Auch Angaben wie Restgarantie etc bringen meistens nochmal mehr Geld.