Hallo Gerald!
Jetzt muss ich mal widersprechen:
g.vogt hat geschrieben:Augenärzte und Optiker korrigieren gerne auf die Ferne 100%.
Genau! Das Ziel ist, möglichst gutes Sehen.
Um die 100 % Sache mal zu erklären.
Die 100% wurden durch Testreihen ermittelt. D.h. eine gewisse Anzahl an Personen wurde getestet und der Durchschnittswert auf 100% gesetzt. ( Also der "durchschnittliche" Mensch sieht damit 100% )
Das bedeutet jedoch nicht, dass man mit 100% die beste Sehleistung hat.
125% sind heute eher die Regel. Auch gibt es sehr viele Menschen die 160% erreichen.
Nur zur näheren Verdeutlichung:
Für einen PKW/Krad Führerschein werden 70% Sehleistung mindestens verlangt.
Für LKW/Bus sind 100% Vorschrift!
Es macht also nur Sinn, möglichst vollständig auszukorrigieren.
Aber auf die Nähe ist diese Korrektur dann überzogen, was die Augen anstrengt -
NEIN!!!
Das ist ein Gerücht, das sich mittlerweile so in den Köpfen der Bevölkerung festgesetzt hat, dass man als Fachmann oft nur mit dem Kopf schütteln kann! Es ist ein Kampf gegen Windmühlen
... deswegen die Unschärfe, abends konnte ich dann auch in die Ferne nicht mehr scharf sehen. Wenn sich die Augen auf diese Überkorrektur durch häufiges Nahsehen einstellen, dann werden sie noch schlechter!
NEIN!
Durch eine richtige Korrektur werden die Augen nicht schlechter! Im Gegenteil! Durch eine richtige Korrektur wird die Augenmuskulatur dazu angeregt wieder normal zu arbeiten!
Ab einem Alter von ca. 40-45 kann die Augenmuskulatur jedoch die Verhärtung der Augenlinse nicht mehr kompensieren und dann kommt es zu Ermüdung, d.h. schlechtes Sehen beim Lesen am Abend!
Das ist aber nur natürlich! ( Es sei denn, es gibt hier jemanden, der nicht älter wird
)
Wenn du auch sehr viel auf die Nähe schauen musst (Lesen, Computerarbeitsplatz), dann solltest du die Sehschärfe nur für Nahsicht auf 100% korrigieren
Hilfe!
Jetzt weiß ich, wie sich Herr Spiegler fühlt, wenn er zum tausendsten Mal auf Gitter für die NuBoxen angesprochen wird!
*langsam auf 10 zähl*
Das Älterwerden ( und damit die Verhärtung der Augenlinse ) kann nicht aufgehalten werden!
Unterkorrektion ist nur ein Verschleppen der Tatsachen! Damit ist keinem geholfen! Im Gegenteil.
Menschen, die nach dieser "Denkweise" vorgehen, verschlimmern die Situation nur, denn wenn es mal endgültig nicht mehr geht ( in Ferne und Nähe deutlich sehen ), dann haben diese Menschen extrem Probleme, sich an eine Mehrstärkenbrille zu gewöhnen.
Sorry, war ein "etwas" längerer Beitrag.
Doch eine Frage hätte ich noch: Herr Spiegler, wann gibt es endlich Gitter für die NuBoxen?
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311