Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 23:11
von hank_chinaski
dave_christopher hat geschrieben:Hallo,

danke für Tipps! Ich werde das ATM 82 nehmen und irgendwie werde ich die schon unter bekommen :D!
David
Mein Tip zum ATM: Frag die Hotline, weil da gibts Leute, die haben richtig Plan

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 23:16
von ono
Man bedenke:

Die cs-70 sind 13! cm tiefer als die nuLine 32 und immernoch 6 cm tiefer als die nuLine 100.

Die 32er mit ATM sind auch schon beeindruckend, gerade wegen ihrem bescheidenen Auftritt.

Schlußendlich zählt aber immer der Abstand der Front von der rückwärtigen Wand, alles andere ist Optik...

Verfasst: So 9. Dez 2007, 11:48
von Gandalf
Wenn man das Nubert-Schildchen nicht abziehen will, kann man auch bei der Bestellung sicher angeben, dass man die Gitter der nuLine 82 haben will. Dann sind die Schildchen an der richtigen Stelle. :wink:

Verfasst: So 9. Dez 2007, 13:26
von dave_christopher
jop die Tiefe der CS-72er ist schon extrem (40,5 cm)? Was macht die so tief?
Könnten die nicht genauso schmal sein wie die 32er?

EDIT: Gibt es für die CS-72er vll. Wandhalterungen?

Verfasst: So 9. Dez 2007, 14:00
von JensII
dave_christopher hat geschrieben:jop die Tiefe der CS-72er ist schon extrem (40,5 cm)? Was macht die so tief?
Könnten die nicht genauso schmal sein wie die 32er?

EDIT: Gibt es für die CS-72er vll. Wandhalterungen?
zu 1: Die Revox Symbol B meines Vaters sind extrem ;-)
zu 2: Das Gehäuse?!
zu 2 und 3 Schmal heißt für mich breite -> du meinst die Tiefe? Dann würde viel Volumen fehlen und die Box währe fast eine Line 32......

Verfasst: So 9. Dez 2007, 18:58
von Klempnerfan
Hi!
hank_chinaski hat geschrieben:Mein Tip zum ATM: Frag die Hotline, weil da gibts Leute, die haben richtig Plan
Sehr schmeichelhaft :lol: .

Schon davon gehört, das die Hotline auf das Forum verweist... :wink:
bony hat geschrieben:Also ich finde, dass das Kirschfurnier sehr edel aussieht. Silberne Gitter sind in der Kombination auch nicht zu verachten - das ergibt einen interessanten Kontrast.
Wie bezaubernd diese beiden Kontraste miteinander harmonieren, kann man schön auf den Bildern ("nuLine 100 Set ohne Sub" besonders) im Download des nuLine-Katalogs bewundern.

Bei Verwendung von Stativen in "Aluminium" einfach hochgradig hübsch - ganz und gar IMHO :wink: ... natürlich 8)
Passt gleichermaßen vorzüglich zum Schleiflack...

Die BS-70 bietet sich hier m.M. geradezu an, da die HT dann in etwa auf Höhe der HT der nuLine 120/122 sind.

Den entsprechenden Einsatzzweck wegen passender Adapterplatten gleich angeben, wird dann ohne Aufpreis ausgetauscht.

Coole Sache das, wie ich finde!

David, auch wenn du keine Stative einsetzen möchtest (ist aber die beste Aufstellungsmöglichkeit...), bin ich überzeugt, das dir mit den ausgesuchten CS-72 eine traumhafte Lautsprecherkombi ins Haus geliefert wird :D !

Es wäre wirklich schade, wenn der fantastische Klang (!), zu denen die CS-70/72 fähig sind, durch eine wandnahe Anbringung leidet und nur ein Bruchteil ihres Potenzials zum Vorschein käme...

Jedenfalls wünsche ich dir eine große Vorfreude( :wink: ) und baldige Lieferung der hübschen Wohlklinger.

Nordische Grüße!

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 08:45
von dave_christopher
Hallo,
zu 2: Das Gehäuse?!
sry hab mich ein bisschen blöd ausgedrückt. Ich meinte damit welche Unterschiede zur NuLine 32 sind, was so eine Gehäusevergrößerung gerechtfertigt (Aber die Frage wurde ja auch schon beantwortet).
zu 2 und 3 Schmal heißt für mich breite -> du meinst die Tiefe? Dann würde viel Volumen fehlen und die Box währe fast eine Line 32......


Jop meinte Tiefe
Wie bezaubernd diese beiden Kontraste miteinander harmonieren, kann man schön auf den Bildern ("nuLine 100 Set ohne Sub" besonders) im Download des nuLine-Katalogs bewundern.


Ja gibt allerdings einen sehr guten Kontrast. Ich muss mal schauen was in das Gesamtbild meiner Wohnung passt.

Zur Zeit tendiere ich doch eher zu Buche + silberne Gitter oder schwarz + schwarze Gitter. Auch wenn die anderen Farbtöne noch so schön sind, passt das glaube ich am besten zu meinen bestehenden Möbeln.
David, auch wenn du keine Stative einsetzen möchtest (ist aber die beste Aufstellungsmöglichkeit...), bin ich überzeugt, das dir mit den ausgesuchten CS-72 eine traumhafte Lautsprecherkombi ins Haus geliefert wird Very Happy !

Es wäre wirklich schade, wenn der fantastische Klang (!), zu denen die CS-70/72 fähig sind, durch eine wandnahe Anbringung leidet und nur ein Bruchteil ihres Potenzials zum Vorschein käme...
Ich werde das - primär aus Kostengründen - in Modulen kaufen:

1. 2x nuLine CS72 + Sherwood rx-772 Reciever + alle benötigten Kabel

beide Boxen werde ich erstmal auf "profisorischen" Ständern unterbringen um sie weiter von der Wand weg zu bringen

2. ATM 82

3. ALU-Ständer

Ich denke so kann man das Boxensystem ganz gut ausbauen.

Ich freue mich schon riesig auf die Teile. Ich habe vorher immer ein Teufel Concept G zum Musik hören benutzt.
Da erwarte ich einen gewaltigen quantensprung zu den nuLine CS-72ern in sachen Musikleistung (Wobei man mich da sehr leicht beeindrucken kann).
Jedenfalls wünsche ich dir eine große Vorfreude( Wink ) und baldige Lieferung der hübschen Wohlklinger.
Danke dir! Werde diese bis gegen Ende dieser Woche bestellen (da ich sie sowieso erst ende Dezember aufstellen kann, wegen Wohnungsumbau).

Ich danke euch allen für die Beratung und komme für Fragen oder evtl. einen kleinen Erfahrungsbericht immer gerne zu diesem Forum zurück.

Viele Grüße

David

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 10:46
von bony
OT:
dave_christopher hat geschrieben:gewaltigen quantensprung
:D Sorry, kann nicht widerstehen. Der "Quantensprung" scheint im aktuellen Sprachgebrauch ja irgendwie sehr beliebt. Wenn ihn Politiker bemühen, weiß ich nie, ob ich lachen oder heulen soll. Denn eigentlich ist ein Quantensprung ein sehr kleiner Vorgang.
Die Forumulierung "gewaltiger Quantensprung" finde ich ganz besonders hübsch. :twisted:
... einen kleinen Erfahrungsbericht immer gerne zu diesem Forum zurück ...
Erfahrungsberichte werden hier immer wieder gerne angenommen! :)

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 13:13
von hai_vieh71
Servus David!
Ich freue mich schon riesig auf die Teile.
Vorfreude ist immer noch die schönste Freude. Ging mir vor einiger Zeit genauso.
Da ich ebenfalls die 72er besitze, kann ich deinen Schritt natürlich nur begrüssen. 8)
Bei mir stehen gleich fünf der "Trümmer" daheim, da ich oft und gerne Film- und Musik-DVDs schaue.
Ein wirklich erhabenes Klangerlebnis. :)

Aber auch als Stereo-LS sind die 70/72er schon was Feines.
Wenn keine Stand-LS in Frage kommen, sind die großen Center durchaus eine Variante, an der es sich lohnt,
mal einen Gedanken zu verschwenden. In Verbindung mit dem ATM sicherlich um so mehr.
Ich habe selbst noch (immer) keines, aber ein ungefähren Vorgeschmack auf das Gebotene, konnte ich mit dem ABL400 erleben.
Meine Eindrücke damals...
...
ein Gedanke der mich schon länger beschäftigte, wurde heute in die Tat umgesetzt.
Da ich noch das ABL der nuBox 400 besitze, habe ich einfach mal eben jenes ABL an meinen Rotel geknüppert.
Die Verbindung ABL 400 und CS-72 ist natürlich suboptimal. Das ist mir bewußt.
Mich interessierte aber brennend, wie die Center, trotz des falschen ABL, klanglich reagieren würden.
...
Was nun folgte, war schon beeindruckend. Die CS-72 spielten auf wie Standboxen. Eben größer.
Gerade bei leisen Lautstärken. Mehr habe ich mich mit dieser Kombination nicht getraut. Obwohl es schon juckte.
...
Da die Main-LS bei mir relativ frei stehen (ca. 95cm, Membran zur Rück- und Seitenwand), wird ein ATM für Stereo noch folgen.
Gerade bei geringeren Lautstärken und als Steigerung der Räumlichkeit (mein Eindruck), hatte mich schon das falsche ABL beeindruckt.
Und nicht zuletzt das mehr an Einstellmöglichkeiten, welche das ATM bietet, um einige CDs dem eigenen Hörgeschmack anzupassen.(Hochtonbereich)

Auf deinen Erfahrungsbericht bin ich schon gespannt. Vielleicht gibt es ja einen weiteren glücklichen Anhänger der "Centerfraktion". :wink:
Und nicht vergessen einen Hochtöner um 180Grad zu drehen. Ob das zwingend erforderlich ist, weiß ich aber nicht.
Ich habe es damals gemacht, weil ich die optische Symmetrie waren wollten.
Ob und wieviel es ausmacht, wenn ein HT nach innen und der andere nach außen "schielt" - dazu kann ich dir nichts schreiben.
Vielleicht hat hier jemand im Forum damit schon praktische Erfahrungen gesammelt. Oder du probierst es einfach aus.

Dann schon mal viel Spass im voraus und auf das deine Erwartungen nicht enttäuscht werden.
Ansonsten gibt es ja das Rückgaberecht. Sollte es doch nur ein gewaltiger Quantensprung sein. (siehe bony's Erklärung dazu) :wink:

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 14:36
von exige
Und nicht vergessen einen Hochtöner um 180Grad zu drehen. Ob das zwingend erforderlich ist, weiß ich aber nicht.
Ich habe es damals gemacht, weil ich die optische Symmetrie waren wollten.
Ob und wieviel es ausmacht, wenn ein HT nach innen und der andere nach außen "schielt" - dazu kann ich dir nichts schreiben.
Ich hatte bei der Bestellung gleich mit angegeben, dass ich die CS-70 als Front-LS verwenden werde. Somit war ein Hochtöner bei der Lieferung schon gedreht.

Gruß
exige