g.vogt hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Ich mach es teilweise so, das ich mir Geräte im Laden anschaue und wenn ich den Preis nicht annähernd bekomme, wie den aus dem I-net, dann bestell ich halt im I-net. So einfach ist das.
Clever
"clever???"
sorry, das nennt man "beratungsklau"...
nix anderes ist das.
und genau DAHER kommen dann die frustrierten verkäufer/innen
die man dann wieder als service-unfreundlich hinstellt...
aber was würdet ihr denn machen, wenn ihr einem kunden den x-ten
pulli angepriesen habt und verdientermaßen auf einen kaufabschluss
hofft..., der sich offenbar auch mit einem (z.b.) pulli sehr zufrieden
zeigt..., aber dann doch geht und sagt "nein danke"...
was würdet ihr anstelle des verkaufspersonals machen???
irgendwann einmal ordentlich abkotzen, klar, völlig zurecht.
und ausserdem kostet beratung ja was:
ihr findet ein schönes, beheiztes geschäft vor...,
habt parkraum für eure autos in schrittnähe...,
könnt vielleicht auch noch im laden zum pinkeln gehen...,
das licht ist an damit ihr nicht hinfallt...,
eine tüte bekommt ihr dazu damit das neue stück nicht leidet...,
und so weiter und so fort...
all diese kosten hat der internet-versender nicht.
und dazu wahrscheinlich auch keine festangestellten mitarbeiter,
sondern menschen, die für ein paar kröten von einem der modernen
menschenhändler, den leiharbeits-vermittlern ausgeliehen sind...
aber ok.
so ist sie, unsere welt.
back to topic:
amazon genügt in der "standard"-version völlig.
habe bisher vereinzelt sachen bei amazon gekauft, die ich hier bei
uns partout nicht bekommen konnte, und da hat alles gut funktioniert.
ob es einen tag länger dauert oder nicht, ist meistens egal.
grüße vom "clausthaler"