Seite 2 von 2

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 19:42
von zorromaster
Herbsl hat geschrieben:
nein im ernst, die Boards sollten einen genialen Klang haben für ihren Preis und vor allem man hat irre Möglichkeiten für einen günstigen Preis und diese Kombination hat mich einfach fasziniert nur leider wenig Watt und unten rum etwas Mau, das kann ich aber mit dem 880SE ausgleichen..
Das klingt irgendwie durchwachsen und wenig Vertrauen erweckend, und das mit dem "überlegenen Klang", wie angeblich (wer eigentlich?) behauptet, würde ich nicht glauben.

Wir können nicht mehr tun, als dir davon abraten.
Du bist aber sicher nicht der Einzige in diesem Forum, der eine gewisse Beratungsresistenz an den Tag legt - haha.

Aber vielleicht hast du ja Recht, das Ding ist genial, und die Millionen von anderen Fliegen hier sind auf dem falschen Dunghaufen gelandet, wer weiß - haha.

Du kannst uns dann ja berichten, welche Pegelorgien die Nubox mit 6 unverzerrten Watt liefert.


Louder then hell
zz

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 19:55
von Malcolm
Ein guter Verstärker macht eins- das Signal möglichst unverfälscht verstärken und sich dabei nicht durch Störeinflüsse - etwa Rückströme der Boxen oder niedrige Impedanzen - stören zu lassen.

Wenn der Verstärker DAS bietet, gibt es kaum noch Klangunterschiede. Wo sollen die auch herkommen?

Raumeinflüsse und Boxen machen VIEL mehr aus, als irgend welche Verstärker.

Mach Dich selbst glücklich und kauf einen Verstärker der nicht ganz so schwach auf der Brust ist- und halte Dich von Kabel- und Verstärkerklang fern. Da kann man - genau wie bei vielen High-End-Lautsprechern - sehr viel Geld für nichts ausgeben.

Aber wie sagt man doch so schön:
Es ist nicht alles Gold was glänzt :wink:

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 23:37
von g.vogt
Hallo Herbsl,

irgendwie ist das schon ein gewisser Hype um diese Verstärkerchen und der Preis scheint mir entsprechend unangemessen. Unabhängig davon dürfte die Lösung zumindest dann problemlos funktionieren, wenn du das Signal über die Cinchanschlüsse des AW880 jagst, den Schalter für die Line-Outs auf 80 Hz stellst und mit diesem bassbefreiten und damit wenig leistungsfordernden Signal an die Verstärkerchen für die nuBoxen gehst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 07:59
von ramses
Sehe das ähnlich wie Gerald. Der Verstärker wurde absolut gehypet, ob da wirklich was dran ist? Ich würds mit was ordentlichem probieren bevor ich so viel Geld zum Fenster rauswerfe.

mfg

ramses

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 15:43
von sadx
Hallo NuGemeinde, mein erster Post :wink:

Stereoplay schreibt, dass die 381 25Watt an 4Ohm braucht um Hifi-gerechte Lautstärke zu fahren...

Wie schon erwähnt, spielt beim Klang der Verstärker, neben dem CD-Player, eine eher Untergeordnete Rolle. Ich bezweifle, dass du einen Unterschied hören würdest und warum dann nicht zu einem soliden Verstärker greifen? Vielleicht hast du ja noch einen alten im Keller stehen, dann bräuchtest du gar keinen kaufen.

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 15:59
von SiMMenS
So wie ich das verstanden habe, möchte er sich ja eigentlich aktive Lautsprecher selber basteln!!!
An und für sich ein sehr interessantes Projekt, für das ich persönlich aber keine Nubis "verschwenden" würde. 8O
Außerdem steckt da wesentlich mehr drin, als einfach nur eine Monoendstufe ans Gehäuse zu schrauben oder sie zu integrieren! Wenn, dann gleich vollaktiv, aber da muss man schon über mächtig Know-How und auch dem entsprechenden Equipment verfügen. :?
Also ich schließe mich meinen Vorrednern an und kann dir nur empfehlen, dir einen ordentlichen Stereoverstärker zu holen, wenn du Musikgenuss haben willst. Wenn du unbedingt basteln willst, dann bau dir doch gleich eine Box selbst, die kann dann ja auch aktiv sein ... 8)

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 21:47
von halbstark
@all,

seid doch nicht so streng mit ihm, er will doch nur spielen.

fröhliche Weihnachten

Gruß
Detlef