Hi Oldie
oldie45 hat geschrieben:@ Gerald
Nachdem ich nun eine Einstellung gefunden habe in der man wieder CD's hören kann ohne daß es nervt, passt deine Beschreibung der "seelenlosen" Musik immer noch

Irgendwas fehlt

oldie45 hat geschrieben:Nur was fehlt ist mir nicht ganz klar?
Ferndiagnosen sind aus meiner Sicht immer so eine Sache, zumal jeder noch sein ganz eigenes Empfinden hat.
oldie45 hat geschrieben:Also was hilft außer Leistung?

Ein Tuning-Modul - könnte ich mir vorstellen - allerdings müssen die Voraussetzungen für den Anschluss beim AV-Receiver gegeben sein, damit man auch für alle Signalquellen (analog/digital) dieses geniale Kästchen nutzen kann.
Welches passen könnte, kann man eingrenzen.
Allerdings würde ich anraten, dann doch das Gespräch mit den Beratern der NSF zu suchen.
Ich tue mich etwas schwer, über Klangunterschiede bei Verstärkern zu sprechen, sonst hätte ich das schon gestern getan - nur möchte
ich diesen Thread
nicht (bzw. ungern

) in eine Verstärkerklang-Diskussion führen, die ausser einem gewissen Unterhaltungswert wohl nix großartiges zu Tage bringen würde.
Wichtiger wäre es m.M., selber einige Geräte anzuhören, möglicherweise gefällt neben der Ausstattung, Haptik und Bedienkomfort auch die "pers. Note" von einem dieser AV-Receiver besonders...
Es könnte etwas bringen, das Augenmerk auf AV-Receiver der Marke Marantz (die Vorgängermodelle der aktuellen Linie) und auch Harman Kardon zu legen, denen häufig ein zu fülliger Klangcharakter als "gewisser Makel" nachgesagt wird - hier könnte der Umkehrschluss ja willkommen sein

.
Aus meiner Sicht liegen die meisten neuen Geräte der Unterhaltungselektronik recht nah zusammen, tendenziell in die Richtung hell abgestimmt (also hochauflösend und nicht überzogen im Bass - sprich neutral!) - was ja durchaus willkommen ist, denn mittels der Geräte-Klangregler, Klangwaage der Tuning-Module, EQ-Einstellungen... kann das individuelle Klangbild doch nach Lust und Laune dahingehend "bearbeitet" werden, das jeder nach seiner Fasson zufriedengestellt werden sollte.
Natürlich gibt es aber Verstärker, die noch ihren speziellen Charakter mitbringen.
Ich erinnere mich da auch an eine Aussage von G.Nubert, ältere Marantz-Geräte betreffend.
Naja - und ich schätze sowieso meinen "gesoundeten" (

) Mehrkanalkünstler, mit dem mralbundy *Insider-Info* seinerzeit, als er einen besaß (wie immer - kurzzeitig

), ebenso seine positiven Erfahrungen gemacht hat - neulich mal wieder im Hifi-Forum über einen seiner Berichte gestolpert.
Wie auch immer, eine gescheite Aufstellung, die Investition in Raumakustikmaßnahmen oder die Anschaffung eines Tuning-Moduls - all das macht sich hundertmal mehr positiv bemerkbar, logisch.
Der Rest ist, wie stets, Geschmackssache - und nicht Glaubenskrieg.
Grüße nach Stuttgart!