Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einen zweiten Subwoofer???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

ich möchte nur ein wort zur aufstellung von 2 subwoofern sagen.
bitte symmetrisch nach der 1/5 Regel aufstellen oder besser nach 2/5.

ich hab bei mir 1/5 nach der Tiefe und 2/5 in der Breite. Siehe Album!

Wenn du sie einfach nur nebeneinander stellst, dann kannste dir auch einen AW1000 holen!


Gruß
Trans
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

hmm 1/5 regel?

Dachte ich muss meine beiden 880er auf jeweils 1/4 abstand von den seitlichen wänden stellen und 1/5 abstand von der rückwand in den raum hinein, oder?

Sollte man jetzt lieber auch 1/5 seitlichen Abstand wählen, oder geht auch 1/4?

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Schaust du hier.

... ach haste ja schon! :lol:
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Deakins1200,

auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum!
hai_vieh71 hat geschrieben:Die Kombination kleiner und großer Sub scheint auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlich. Kann aber sehr gut funktionieren. Bernadus hat hier was dazu geschrieben. Wenn es Platz, Optik und Geldbeutel zulassen, wäre das eine Variante, die du ins Auge fassen könntest. Bernd schreibt womöglich auch noch was dazu.
Ich nehme an, du hast meinen vorgenannten Beitrag zu meiner Subwoofer-Konfiguration bereits gelesen. Grundsätzlich muss man sagen, dass es gerade im Bassbereich sehr heikel ist, gezielte Empfehlungen auszusprechen, da guter Klang hier in höchstem Maße vom jeweiligen Hörraum abhängt. Eine Tendenz kann man allerdings durchaus verallgemeinern: je mehr Chassis (TT in Stand- oder Kompaktboxen sowie Subwoofer) den Bassbereich abstrahlen, umso gleichmäßiger, geschlossener, zu weniger Dröhnen neigender Bass wird den Hörraum durchfluten. Wie wichtig diese Bassqualität für den Gesamtklang ist, vor allem dann, wenn mehr als ein optimaler Hörplatz angestrebt wird, kann nicht genug betont werden.

Nun gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, Subwoofer zu kombinieren. Die gebräuchlichste ist sicherlich, zwei (oder mehr) Woofer gleichförmig zu konfigurieren, also mit identischer Frequency- und Pegeleinstellung. Hier ist es wohl tatsächlich sinnvoll, identische Woofer zu nehmen, um die bestmögliche Klangverschmelzung zu erreichen. Mit zwei AW-560 wirst du vermutlich ein Bassfundament erhalten, das dich schlichtweg begeistern wird, und das du beim Anblick der zwei 'niedlichen' Woofer niemals für möglich halten würdest. Pegelmäßig wird es sicherlich, tiefbassmäßig für die allermeisten Situationen voll zufriedenstellen. Du verzichtest zwar hierbei auf die allertiefsten 6 oder 7 Hertz, gehst aber der Gefahr der Basslöcher an verschiedenen Stellen des Raumes, die beim Einsatz nur eines Subwoofers (und sei er auch noch so groß!) in der Regel entstehen, effektiv aus dem Weg. Auch die Dröhngefahr verringert sich.

Eine andere Möglichkeit des 'Woofermanagements' ist eben die oben verlinkte Konstellation, wie ich sie nutze. Die Idee hierzu kam mir übrigens beim Lesen dieser Subwoofer-Abhandlung, wo vor allem auf Seite 2 (Teil 2) auf die Möglichkeiten zweier Bassboxen eingegangen wird. Ich hab's ausprobiert, und es hat (bei mir!) im wahrsten Sinne des Wortes durchschlagenden Erfolg. Selbstverständlich ist auch bei dieser Konfiguration der Einsatz gleicher Subwoofer möglich und sie sind vielleicht auch einfacher einander anzugleichen als bei mir die verschiedenen Modelle, aber ich habe mir die Zeit genommen und so lange mit den Einstellungen (einschließlich 'Phase') probiert, bis mich das gesamte Klangbild voll überzeugte. Und ich denke, mit dem Einsatz des kleinen AW-440 für die 'normale', unauffällige aber wichtige Bassabrundung (und zur Wiedergabe der höheren LFE-Anteile) und mit dem großen AW-880 für die absoluten Tiefbasseffekte (beim Filmton) und tiefsten Orgelfrequenzen meiner zahlreichen Orgel-DVDs habe ich für jeden Zweck den richtigen 'Spezialisten' eingesetzt. Und ich muss auch sagen: der in der vorgenannten Subwoofer-Abhandlung stehende Hinweis auf eine Transducer-ähnliche Wirkungsweise des mit erhöhtem Pegel spielenden Tiefbass-Subs ist nicht von der Hand zu weisen; es schüttelt auf Wunsch ordentlich und äußerst eindrucksvoll, wobei natürlich ein richtiger Transducer (vor allem mit eigener Ansteuerung) noch mal etwas ganz anderes ist.

Der kleine AW-440 sorgt übrigens im Verbund mit den TT-Chassis meiner nuWaves 125 (so tief diese eben wiedergeben können) auch für eine gleichmäßige Bassanregung an mehreren Raumpunkten. Und hier darf ich mich ja schon besonders freuen (den nuDays sei Dank), dass dieser Sub demnächst durch einen nagelneuen AW-1200 ersetzt wird, der die gleiche Breite hat, und so an gleicher Stelle passt...8) Er wird sich sicherlich noch bässer mit den 125ern verbinden!

Um die ganze Geschichte abzurunden: ich setze zu dem AW-880 noch einen zweiten Tiefbaßwoofer ein, den ich vor meiner Nubertanlage schon hatte, und den ich nicht einfach ausrangieren wollte. Es ist ein großer Downfire-Sub (Magnat Omega 300). Nach unzähligen Einstellversuchen ist es mir gelungen, diesen Sub (für mich perfekt) zu integrieren. Man muß es einfach mal erlebt haben, wie bei entsprechenden Effekten die zusätzliche Tieftonanregung über die Gebäudesubstanz für zusätzliche Gänsehaut und Magenmassage sorgt! Dies klappt allerdings nur bei geeigneter Bauweise der Decken bzw. Böden gut. Wir haben Betondecken, mit Fliesen belegt, das funktioniert einwandfrei; Holzbalkenzwischendecken z.B. sind für das Downfireprinzip eher ungeeignet, weil ein Großteil des Schalls einfach verschluckt wird.

So, Deakins, ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen für deine Subwoofer-Konfiguration geben. Es hängt neben der grundsätzlichen Entscheidung für die eine oder andere Variante vor allem sehr viel von den raumakustischen Gegebenheiten und nicht zuletzt von den Stellmöglichkeiten ab. Einen vollauf befriedigenden Bass zu erhalten bedeutet meist, fleißig Stellpositionen und Einstellungen (receiver- und subwooferseitig!) auszuprobieren... Aber das macht doch auch Spass, oder... :wink:

Ich würde mich mit deiner Frage auch mal an die kostenlose Nubert-Hotline wenden, dort erhältst du fachliche Beratung aus erster Hand. Nutze dieses Angebot.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

Hi,

vielleicht hilft Dir der Thread den ich damals aufgemacht hatte.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17037.html

Ich bin mit den beiden unterschiedlichen Subwoofer sehr zufrieden. Die Testläufe und einen kleinen Bericht findest Du auf den letzten Seiten im Thread.

lg oliver
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Benutzeravatar
Deakins1200
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 05:43
Wohnort: Wittenberg

Beitrag von Deakins1200 »

Ein gesundes neues Jahr euch allen. Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Mal sehen wie ich es mache. Ist alles nicht so einfach da mein Wohnzimmer auch eine Wand mit drinn hat die man schlecht beseitigen kann. Ich denke auch das ich mit zwei Subwoofern dann endlich zufrieden bin denn einer hat schon eine tolles Fundament aber zwei sind sicher noch besser obwohl das vielleicht auch leicht "krank" ist. Aber das ist ja auch das was spass macht am Heimkino das basteln und geniessen denn ich denke ein Ende würd nie in sicht sein auch wenn man es persönlich schon als fast perfekt empfindet.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Deakins1200 hat geschrieben:Ich denke auch das ich mit zwei Subwoofern dann endlich zufrieden bin denn einer hat schon eine tolles Fundament aber zwei sind sicher noch besser obwohl das vielleicht auch leicht "krank" ist.
Hallo Deakins,

an dieser Krankheit, die bei mir ja noch ein gutes Stück stärker ausgeprägt ist, leiden eine ganze Menge Nubiisten. Da es eine Viruserkrankung ist (der Erreger wurde nach langwierigen Forschungen erst kürzlich als das 'nuVirus' identifiziert), ist eine effektive Behandlung kaum möglich. :( Hinzu kommt leider, dass die Ansteckungsgefahr vor allem über das Medium 'nuForum' äußerst groß ist, so dass es zeitweise zu regelrechten Epidemien kommt. Trotzdem denkt offensichtlich keiner der Verantwortlichen daran, entsprechende Schutzimpfungen zu entwickeln...:?

Ich möchte dir aber zu deiner Beruhigung sagen, dass ich im Laufe der Zeit tatsächlich gelernt habe, mit dieser Krankheit zu leben. Es geht sogar so erstaunlich gut, dass ich mittlerweile gar kein Interesse mehr daran habe, gesund zu werden! Ich kann dich also nur ermuntern: es wird dir bestimmt ähnlich ergehen, lass dich ruhig darauf ein. Und hast du erst mal deinen Traumbass gefunden, brauchst du wieder deine ganze Kraft, um weitere Viren abzuwehren... :wink:

In diesem Sinne: dir auch noch ein gutes neues Jahr, und - für alle Fälle - : gute Bässerung! :)

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

bernardus hat geschrieben:
...Hinzu kommt leider, dass die Ansteckungsgefahr vor allem über das Medium 'nuForum' äußerst groß ist, so dass es zeitweise zu regelrechten Epidemien kommt

Ich kann irgendwie nicht an diese Epedemie-These glauben ....:lol: :lol: :lol:

Aber mir isses sch... egal, ob Deakins1200 sich noch einen zweiten Subwoofer bestellt
:twisted: ...

....Hauptsache er bestellt auch 'nen zweiten für mich mit :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ..und dann noch ein ATM bitteschön...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol:



:wink:
Gruß
Rank
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Deakins,
Deakins1200 hat geschrieben:Ich denke auch das ich mit zwei Subwoofern dann endlich zufrieden bin denn einer hat schon eine tolles Fundament aber zwei sind sicher noch besser obwohl das vielleicht auch leicht "krank" ist.
Fragt sich, wer hier "kRank" ist?

@Rank
Egal was du nimmst, nimm weniger :!:
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

Den nuVirus kenne ich nur zu gut...

Es fängt mit einer harmlosen Bestellung an. Auspacken, installieren {noch ist alles in Ordnung; Blutdruck stimmt} und dann... leichtes Hi-Fi_eber.

Bässerung ist auf lange Sicht nur mit einem zweiten Subwoofer zu erreichen.

Tritt die Krankheit dann nochmal auf, muss die Dosis der verabreichten Boxen erhöht werden über die Modellnummer.

Soeben kam die Mail, dass meine beiden nuLine 122 per UPS unterwegs sind. Ich bin immer wieder überrascht wie gut das Nubert-Team eingespielt ist. Beratung: Referenzklasse; Bestellabwicklung: zack zack :lol: :mrgreen:


ABER: Dafür rauche ich nicht! :lol: :lol: :lol:
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Antworten