Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 17:51
von JensII
Mal ne ganz andere Sache:

Wenn die Fronts aus der Line-Reihe kommen, würde ich als Surround auch Lines nehmen! Die Homogenität wird es danken!

Oder beides NuBoxen, ist ja nicht so, dass die NuBox schlecht wäre, hier 4 mal 681 und den dicken Center?! Dürfte auch genial klingen!

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 00:17
von Klempnerfan
Hi Micha,
JensII hat geschrieben:Wenn die Fronts aus der Line-Reihe kommen, würde ich als Surround auch Lines nehmen! Die Homogenität wird es danken!
da spricht Jens wahre Worte!
JensII hat geschrieben:Oder beides NuBoxen, ist ja nicht so, dass die NuBox schlecht währe, hier 4 mal 681 und den dicken Center?! Dürfte auch genial klingen!
Zwar ziemlich selten anzutreffen, aber bestimmt eine beeindruckende Kombi!
midreyer hat geschrieben:Das Wohnzimmer ist so ca 42qm gross. Sind meine Vorstellungen überdimensioniert? Reichen für die Rears auch kleinere?
Viele sind mit "kleineren" Rears hellauf begeistert, was ich auch nachvollziehen kann.

Letztendlich sorgt eine gute Aufstellung für glaubhafte Surroundeindrücke, die besten Lautsprecher können nix großartiges leisten, wenn sie einfach irgendwo hingeschludert werden oder unter ungünstigen Bedingungen aufspielen sollen.
midreyer hat geschrieben:Sie kommen dann etwas 2m hinter die Couch und sind dann ca. 1,50m von der Fensterfront entfernt (nach hinten).
Platz in Hülle und Fülle, Direktstrahler können da prima eingesetzt werden.

Ich würde durchaus die nuBox 381 mit ins Kalkül ziehen, das ist schon ein potenter Rear-LS aus meiner Sicht.

An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mit den Beratern der NSF die Möglichkeiten durchgehen und einfach mal hören, was sie unter diesen Bedingungen passend zur nuBox 681 befinden.

Wenn Platz und Investitionsfreude gleichermaßen groß ausfallen, ist mit einem überzeugenden Ergebnis zu rechnen.

Das kann nur gut werden! :P

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:12
von midreyer
Will den Thread mal wieder hoch holen, da ich mal wieder neue Erfahrungen mit den 681ern gesammelt habe. Bin gerade dabei, meinen Umzug vorzubereiten und habe alle Surround und Subwoffer abgeklemmt, so dass ich jetzt nur die beide 681er Fronts dran habe. Durch Zufall habe ich mal bei dem Yammi den EQ auf off gestellt und nun erstrahlen die Nubis mit noch viel mehr Power und Ausgewogenheit und es ist beeindruckend! Warum das automatisch Einmessen die EQ-Einstellungen so tief legt bleibt mir ein Räsel! Aber mit der Off-Einstellung bin ich wirklich nun vollends begeistert von den Nubis.

Gleichzeitig will ich euch nochmal nerven und eine Frage zur bald anstehenden Erweiterung fragen:
In der neuen Wohnung ist der WOhnbereich ca. 48qm gross. An einer Wandseite kommt dann TV und die beiden 681er hin, dann folgt die Couchgarnitur. Dahinter sollen dann die neuen Nubi-Rears. Nach hinten hin sind dann ca. 3-4m Platz bis zur Wand. Welche Rears passen hier? Sollte ich die DS nehmen? Oder 381er?

Kann es kaum erwarten, in der neuen Wohnung zu sein, damit endlich die Erweiterung stattfindet!

Gruss Michael

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:34
von Soundfan
Ich habe auch die Nubox 681 Standlautsprecher, die klingen wirklich genial.
Ich habe zwar den Yamaha RX-V1800 als AVR nicht. Ich habe einen SONY AVR STR-DA5200 ich bin in der meinung das mein Sony AVR nicht so schlecht ist für die Hochwertigen Nubox 681. Die stehen allerdings nicht so weit auseinander wie in dem Höraum bei Nubert.
Die stehen bei mir ca fast 3 meter auseinander, die Nubox 681 ich empfinde die stehen nicht so eng, ich finde es kling auch wirklich sehr gut so.

Es fehlen nur noch der Center CS411 und die Rear DS301. Ich bin in der Meinung das mein Sony AVR STR-DA5200 auf keinenfall zu schlecht ist für die sehr guten Nubert Nubox Lautsprecher.
Oder seid ihr der meinung das mein Sony STR-DA5200 so schlecht ist für die Nubet lautsprecher, aber es kann gar nicht sein mein Sony leistet klanglich sehr gut, das es sehr gut enfaltet für die hochwertigen Nubox Lautsprecher.

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:37
von Klapskalli
Gut ist, was gefällt. Und wenn dir der Sony gefällt ist doch alles perfekt ;)

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 12:03
von mrgraves
Ich würde (wenn der Platz es zulässt) nur noch Standboxen (nur gleiches Model) aufstellen. Gerade im SR oder 7-Channel Stereo unschlagbar und auch die schlechteste automatische Einmessmethode kommt auf einmal gut klar.

Wenn ich auf einen Plasma TV umsteige, werde ich auch mit 1 oder 2 580ern (stehend liegend, mal schaun) als Center experimentieren, da der kleine Center einfach nicht mehr ins Klangbild passt (Film ist noch OK, aber bei Mucke ist es einfach viel zu dünne).

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 07:32
von midreyer
Habe nochmal ein wenig die Möbel verrückt und etwas Platz gewonnen. Habe mich nun entschieden, auch für den Surround-Bereich die nuBox 681 zu nehmen. Dann warte ich halt noch ein wenig und spare, bis ich sie habe. Den Center CS-411 habe ich bereits, dann fehlt nur noch der Subwoofer, wo ich den AW-991 bevorzuge. Aufgrund der Grösse des Raumes sicherlich auch notwendig.
Aber die ersten Anschaffungen, die ich tätigen muss, sindfür den Raum ein paar Teppiche, Bilder für die Wand, damit ich den Hall aus dem Zimmer bekomme.
EIne weitere Feststellung habe ich gemacht: Habe die Fronts etwa 40cm von der Wand abstehen, um noch ein wenig Bass zu bekommen. Gehe ich noch näher an die Wand, klingt das sehr mies, rücke ich weiter weg, kommt gar kein Bass mehr an. Sollten mir hier Spikes oder Absorber helfen?
Habe noch einen alten kleinen Subwoofer, der 90Grad von der Front steht (links) und Richtung Fensterfront den Klang abwirft. Ist nicht genial, aber wenigstens etwas. Haft ihr noch Ideen, wie ich mehr Tiefe aus den nuBox 681 holen kann? Aufstellungstipps oder Zubehör?