Seite 2 von 3
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 12:44
von ramses
@holli
Ich wollte mich auch erst nach der Raumsituation erkundigen, hab den Satz dann aber wieder gelöscht (warum eigentlich?)
@-luxx-81
Also, evlt. könntest du uns deine Raumsituation ja noch schildern, damit wir sicher gehen können das das Set auch in deinem Raum möglichs gut klingt und sich entfalten kann

Zum Receiver:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic15853.html
Da gibts am Ende einen Tip wie man günstig an so einen Boliden rankommt (zur Zeit).
bony hat geschrieben:
So eine Vorstufen-/Endstufen-Kombi ist sicherlich eine feine Sache. Ich habe aber oft den Eindruck, dass man da eine Stange Geld hinlegen muss und nicht unbedingt mehr bekommt (wenn nicht sogar weniger) als bei einem Receiver der gehobeneren Klasse, es sei denn, man greift wirklich in die ganz oberen Regionen.
Oder was wären denn da Eure Empfehlungen in der bis 3.000 EUR Liga?
Draufzahlen muss man wirklich. Teilweise gut 50% und mehr. Dafür bleibt man halt flexibel (lohnt sichs?).
Hab schon nach Audionets geschaut, aber die sprengen den Rahmen dann doch etwas. NAD Master Serie dürfte auch über die Stränge schlagen. Vielleicht ne Rotel Vor- Endstufenkombi? Marantz bietet da leider nix an oder?
Vielleicht noch eine von NAD(normal)?
mfg
ramses
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 13:31
von bony
ramses hat geschrieben:Draufzahlen muss man wirklich. Teilweise gut 50% und mehr. Dafür bleibt man halt flexibel (lohnt sichs?).
Ja, theoretisch bleibt man etwas flexibler aber
imho lohnt es nicht. Was hat sich denn die letzten 7 Jahre groß geändert, außer Einmess-Schnickschnack, der im Zweifelsfall schlechter funktioniert als eigene Ohren und Meterstab? Evtl. noch HDMI-Schaltmöglichkeit, die wahrscheinlich viele nicht nutzen. Zumindest nichts wofür
ich eine 1500plus EUR teure neue Vorstufe anschaffen würde, die ggf. außer fehlenden Endstufen nicht mehr bietet

als ein kompletter AV-Receiver.
P.S.:
Man kann sich natürlich diverse Vor-/Endkombis zusammenstellen. Aber nachdem es Verstärkerklang ja nicht gibt ...
P.P.S.:
Von Sherwood gibt es die P-965/A-965-Kombi. Die P-965 macht aber tatsächlich nur den Eindruck eines R-965 ohne Endstufen (s.a.
http://www.areadvd.de/hardware/2005/sherwood_1.shtml).
Von Audiolab gibt es die 8000er-Serie (s.
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 00_1.shtml)
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 13:40
von ramses
Ein integrierter Scaler/Deinterleacer bietet evlt. vorteile gegenüber einem etwas älterem Gerät. Ansonsten bin ich auch eher ein Purist der mit der Videosektion nicht viel anfangen kann. An 1. Stelle steht nun mal der Klang, dafür wurden die Geräte gebaut.
Wobei, genau betrachte ist skalieren und deinterleacen eigentlich Aufgabe des DVD-Players.
Jeder wie ers braucht
mfg
ramses
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 17:12
von -luxx-81
Hallo,
habe eben erst wieder Zeit fürs Forum gefunden. Schönes Wochenende an alle! Zunächstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich ziehe demnächst um und kaufe mir auch deshalb eine neue Anlage. Der Raum für den das ganze vorgesehen ist, ist ca. 8m x 5m groß. Es ist allerdings eine Dachgeschosswohnung d.h. dass die lange Seite nach ca. 3m in die Dachschräge übergeht und sich dann über die restlichem 5m Länge bis zum Boden absenkt. Die Decke ist im geraden Bereich 4m hoch.
Ich habe mir das mit den AW-1500 anstatt der AW-1000 überlegt und werde dann vielleicht auch etwas mehr investieren. Ich muss allerdings zugeben, dass ich von Endstufen, Vorverstärker etc. keine Ahnung habe. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem Elektronikgroßhandel und könnte mir evtl. den Denon AVC-A1XVA etwas über dem EK verkaufen. Ist noch nicht sicher und der Preis steht auch nicht fest, nur daß das nicht ganz billig wird ist klar...
Was haltet Ihr von dem Gerät? Bin aber auch für Alternativen offen.
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 18:17
von bony
-luxx-81 hat geschrieben:Ich habe mir das mit den AW-1500 anstatt der AW-1000 überlegt und werde dann vielleicht auch etwas mehr investieren.
War nicht ganz so bierernst gemeint.

Das dürfte für Abrisspegel reichen. Verlockend ist es aber doch irgendwie und die zusätzlichen Chassis führen sicherlich zu einer noch gleichmäßigeren Anregung des Raumes.
Im nächsten Frühjahr will die NSF die neuen Subwoofer AW-1200 DSP und AW-1200 auf den Markt bringen. Mit vier solcher Teile ließe sich ggf. ein DBA realisieren (wobei das bei den Raumabmessungen evtl. schwierig wird ... (?)).
Der Denon ist ja schon ein
wirklich fettes Teil. UVP dürfte um die 7.000 EUR liegen? Wie wäre da wohl so der EK? Schon ein verlockendes Gerät aber ich persönlich bin da eher skeptisch, dass man das voll ausnutzen kann und würde das Budget im Zweifel eher in Lautsprecher und Raumakustik stecken.
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 18:50
von holli
Raumakustik wär da wohl eher das Thema, denn bei Lautsprechern geht ja (zumindest bei Nubert) preislich nicht wirklich mehr...
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 20:57
von rudijopp
Moin Moin,
-luxx-81 hat geschrieben:Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem Elektronikgroßhandel und könnte mir evtl. den Denon AVC-A1XVA etwas über dem EK verkaufen. Ist noch nicht sicher und der Preis steht auch nicht fest, nur daß das nicht ganz billig wird ist klar...
Was haltet Ihr von dem Gerät? Bin aber auch für Alternativen offen.
Der Denon ist schon nen monströser Brocken, aber ich gewinne schon durch dein Anfangsposting eher den Eindruck, dass du nicht ansatzweise eine Vorstellung davon hast, was für edler Klang auch mit weniger geht, sondern einfach nur ordentlich geklotzt werden soll...
...wen willst du beeindrucken
Dein Kumpel wird dir den Denon A1XVA für max 30% unter UPV verkaufen können, was immernoch nen riesen Happen wäre (ca. 4900), aber die für die Mehrfachanwendung von ATMs notwendigen MainIn hat nicht einmal dieses Teil...
...wie diese Rückansicht deutlich zeigt
Allerdings hat der A1VXA frei zuweisbare 10Endstufen, was einem die Möglichkeit gibt, mit z.Bsp. 2 programmierbaren
Zone2-Tricks auch zwei ATMs zu verwenden, was meines Erachtens aber nur eine Ausweichmöglichkeit darstellt, zu Bedienkomfortverlust führt und in der Preisklasse irgendwie unakzeptabel erscheint.
Eine sehr gute Empfehlung und easy Lösung ist ohne Frage der Marantz-SR9600...
...der von Haus aus alles mitbringt was du brauchst und mit Nubis auch gut harmonieren wird
Sind "werksseitig vorhandene" MainIn uninteressant oder auch nicht erforderlich, weil auf ATMs verzichtet wird, dann sind meine zusätzlichen Empfehlungen ganz klar:
Rotel RSX-1067: (Links anklicken)
http://www.rotelhifi.com/products/rsx1067.htm &
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... p?p=258485
...und...
Denon A11XVA:
...oder irgendwo zwischen diesen und dem Denon-Fettmonster...
...das Dickschiff von Onkyo... ...der NR5000...
http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/13836 ... 8df3ff.jpg &
http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/13836 ... 875520.jpg
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 21:56
von oschmitt
Lese das gerade erst.
Eines möchte ich noch zu bedenken geben. Eine solche Anlage macht auch bei den nettesten Nachbarn in einer Wohnung wenig Sinn.
Wann willst Du denn die Reserven dieser Anlage mal ausnutzen?
Ein AW-1500 z.B. versetzt jeden Nachbarn in einem Haus in Angst und Schrecken. Die Kanonenschüsse der Black-Pearl um 23:00Uhr auf -10db am Verstärker... das gibt Ärger...
Da hilft auch ein Mea-culpa-Bierchen nicht viel

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 16:13
von rudijopp
Moin Moin Oliver,
oschmitt hat geschrieben:Eine solche Anlage macht auch bei den nettesten Nachbarn in einer Wohnung wenig Sinn.
Was LS und bolide Verstärker betrifft, muss ich widersprechen, aber was die Subs angeht kann ich nur zustimmen (gerade bei AW1000 & 1500)
Sehr gute LS (am besten Nubis mit ABL/ATM) gepaart mit einem feinen Amp ermöglichem einen tolle Hörerlebnisse auch bei "normaler" oder sagen wir "nachbarfreundlicher" Lautstärke
Das geht natürlich auch mit einem (besser zwei) Sub, aber nur zu oft wird es mit denen gerne übertrieben
Grüße vom Rudi

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 19:56
von oschmitt
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Oliver,
oschmitt hat geschrieben:Eine solche Anlage macht auch bei den nettesten Nachbarn in einer Wohnung wenig Sinn.
Was LS und bolide Verstärker betrifft, muss ich widersprechen, aber was die Subs angeht kann ich nur zustimmen (gerade bei AW1000 & 1500)
Sehr gute LS (am besten Nubis mit ABL/ATM) gepaart mit einem feinen Amp ermöglichem einen tolle Hörerlebnisse auch bei "normaler" oder sagen wir "nachbarfreundlicher" Lautstärke
Das geht natürlich auch mit einem (besser zwei) Sub, aber nur zu oft wird es mit denen gerne übertrieben
Grüße vom Rudi

100% agree... die 122er klingen bei normaler Lautstärke absolut genial. Ein Klang, wie mit dem Skalpel siziert!
Hatte es auf die Kombination mit dem Sub bezogen. Und wenn es direkt der größte Denon sein muss, dann auch nicht unbedingt für Normlautstärken sondern für Reserven bei hohen Pegeln.
Aber einen AW-1000 oder AW-1500 kaufe ich um es krachen zu lassen; ansonsten gibt es noch diverse SubŽs von Nubert die ebenfalls höchsten Ansprüchen genügen.