Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 07:08
von mcBrandy
Hobbyraum!?!?!
Das ist ja schon ein eigenes Wohnzimmer!!!

Mal nur so gefragt. Wie groß ist der Raum?

Ansonsten würde ich zwischen den genannten 381 und 481 aus der NuBox-Serie wählen. Vorteil 381. Die kannst an eine Wand anbringen mit einem Halter. Ansonsten mit Ständern etwas freier positionieren, wie dann die 481.

Du hast sehr viel Zeug rumstehen usw. Ich würde mich für die 381 entscheiden. Evtl noch mit ABL.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 08:27
von Stevienew
Hallo ProfHase,

zunächst HERZLICH WILLKOMMEN im FORUM,
ProfHase hat geschrieben:Ich möchte was haben, was z.b. bei "Old Love" von Eric Clapton richtig klasse klingt aber auch was, wo man Norah Jones hauchen gut hört - und bei Gesang kommt es ziemlich auf gute Mitten an.
Die 481 hab ich aber schon favorisiert. Die 511 sind sicher auch Klasse - zwar etwas ziemlich viel teurer aber eventuell geht das auch gerade eben durch als Geburtstagsgeschenk...
Da scheinen wir ja, zumindest was die musikalischen Vorlieben angeht, auf einer Linie zu liegen (auch wenn ich ein anderes "Semester" bin :wink: ).
Ich persönlich bin mit der 511 sehr zufrieden. Klar, die Vorzüge der 481, was die TiefBassfähigkeiten angeht, sind unbestritten, dennoch hat mich das Gesamtklangbild der 511 mehr überzeugt. Ob es an der größeren Anzahl der Chassis allein liegt, weiß ich nicht, aber der Gesamteindruck ist harmonischer und insegsamt abgerundeter. Ausreichend Bass, präzise Stimmwiedergabe und klare, aber nicht aufdringliche Höhen! :D .
Meines Erachtens ist die 511 den Mehrpreis gegenüber der 481 allemal wert. Vielleicht solltest Du also bis zum Geburtstag warten :wink:

bis dann

P.S. und solltest Du ggf. über ein ABL nachdenken, versprechenich Dir echtes "Gänsehautfeeling" mit der 511!

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 19:17
von ProfHase
Ja, mal sehen, ob das geht.
Die 511 klingt sicher schon ohne ABL gut. Mit ABL wäre sie etwa schon so teuer wie die 681 - das wäre natürlich gigantisch - na, mal sehen.
Wenn nicht mehr drin ist, nehme ich die 481. Die 511 soll ja aber auch schon ohne ABL recht Basstark sein - ich kann mir vorstellen, sie ist in den Mitten ausgewogener, was bei Gitarrenmusik ja sehr gut ist.

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 22:26
von HeldDerNation
Um jetzt mal dem Größenwahnsinn vollkommen freien Lauf zu lassen... die 681 geht auf gar keinen Fall oder?

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 23:10
von ProfHase
Nee die 681 geht auch nicht, dafür ist der Hörbereich viel zu klein. Maximal die 511 ohne ABL.
Zum Geb. wird das eh zu teuer, das muss ich mir ohnehin selbst erarbeiten und wird - wenn überhaupt was in ein paar Monaten, sollte ich meinen Minijob bekommen ;) Sonst muss ich halt weiter sparen...
Ich find die 511 einfach schick und sie klingen sicher sehr ausgewogen, wahrscheinlich sind auch die Mitten besser, als bei der 481. Man darf auch nicht vergessen, dass sie magnetisch abgeschirmt ist und diese schicken Füße hat ;)
Die 481 scheint mir aber für den Preis auch schon großartig zu sein und klingt bestimmt fast so gut... Eine von den beiden wirds sicher, fragt sich nur wann ;)

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 23:57
von ProfHase
Hmm, meine Überlegung ist inzwischen so:
Entweder die 481 oder die 681.
Sollte ich die 681 durchkriegen (mit Sponsoring ;) ) sind die Dinger nicht für die 15 m^2 zu groß?
Sie sollen ja nur den Bereich ums Sofa und etwas drumrum beschallen.
Oder kann man sagen: Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Membranfläche?
Ich könnte mir vorstellen, dass in dem Raum selbst die 481 herrlich klingen.

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 07:17
von Stevienew
Hallo Profhase,
Profhase hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass in dem Raum selbst die 481 herrlich klingen.
Teile diese Einschätzung uneingeschränkt :lol:
Ob die 681 sich unter den akustischen Bedingungen wirklich auszahlen - sprich den Mehrpreis gegenüber der 481 rechtfertigen - kann ich von hier nicht beurteilen, befürchte jedoch fast, dass die Dröhnneigung stark zunimmt.
Andererseits hat mir die NSF mal auf Nachfrage gesagt, dass auch in 13 qm eine NuLine 122 geht,---wenn man die Raumakustik in den Griff bekommt :!: :?:
Hast Du Deine Ideen schon mal mit der NSF erörtert, ggf. unter Zuhilfenahme Deiner Bilder?
Ich persönlich würde in Deiner Situation eher zur 481 tendieren, aber : "Nichts geht über Probieren" :wink:

bis dann