Seite 2 von 3

Verfasst: So 20. Jan 2008, 17:28
von Volker.T
Hallo,

gerade hat meine Frau gesagt, dass die Alternative 2 x AW 1000 einzusetzen doch nicht von der Hand zuweisen ist. Ihr gefällt die Dimension vom AW 1500 nicht. Er ist ihr (und mir eigentlich auch) zu gewaltigt und würde sie jetzt von der Optik her auf der Vorderseite (Pos. 2 links neben der rechten 122er) stören.
Was wäre mit 2 x AW 1000 an den Positionen wo vorher die 2x AW 560 geplant waren (also rechts und links neben der Kommode zwischen den 122ern). Oder wäre es besser 1x AW 1000 links von der rechten 122er aufzustellen und den 2.ten AW 1000 auf der Rückseite des Raumes zwischen die Sofa's zu stellen (Position X).

Gruß

Volker

P.S. als ich das Budget 2x AW 1000 angesprochen habe, kam die Aussage, du bist doch sowieso nicht glücklich wenn du nicht das Optimale hast und wirst immer darüber nachdenken, also ..... Ganz nach dem Motto: Kommst du über die Kuh, kommst du auch über den Schwanz

Verfasst: So 20. Jan 2008, 17:56
von oschmitt
2 x AW-1000... TOP!!!!

Das Leben ist zu kurz für Kompromisse :lol: :lol:

Verfasst: So 20. Jan 2008, 18:04
von DommX
2 angemessene Woofer sind natürlich angenehm, erst recht wenn diese von der Regierung
abgesegnet sind.

Ein ATM kann man ja immer noch Ordern, vom Platz her dürfte dieses im Vergleich zu 2 AW1000
eher abgesegnet werden.

Solange die 2 Woofer genehmigt werden währe ein ATM aber fast unvernünftig :wink:
Lt Günther Nubert wollten schon einige Kunden eine Standbox kaufen und haben dann vollkommen
zufrieden den Laden mit 2 Regallautsprechern + ATM verlassen. Das Tuningmodul ist IMHO trotzdem die
musikalisch bessere und platztechnisch dezentere Lösung.
Mit 2x AW-1000 kann man natürlich per DXD das System zur zZ grössten Ausbaustufe erweitern *schwelg*,
wenn es die Firmaware für gemischten Betrieb gibt sogar ohne 3. & 4. Woofer :idea:

Verfasst: So 20. Jan 2008, 18:11
von oschmitt
DommX hat geschrieben: Mit 2x AW-1000 kann man natürlich per DXD das System zur zZ grössten Ausbaustufe erweitern *schwelg*,
wenn es die Firmaware für gemischten Betrieb gibt sogar ohne 3. & 4. Woofer
:idea:
*mund wässrig mach*

Ich warte auch schon...

Verfasst: So 20. Jan 2008, 19:06
von Volker.T
Was bedeutet das?

Mit 2x AW-1000 kann man natürlich per DXD das System zur zZ grössten Ausbaustufe erweitern *schwelg*,
wenn es die Firmaware für gemischten Betrieb gibt sogar ohne 3. & 4. Woofer


Was ist DXD? Was braucht man dafür und welche Vorteile hat man davon?

Gruß Volker (der immer wieder gerne dazu lernt)

Verfasst: So 20. Jan 2008, 19:11
von Selbst
Volker.T hat geschrieben:Was ist DXD? Was braucht man dafür und welche Vorteile hat man davon?
Klick

Verfasst: So 20. Jan 2008, 19:50
von Volker.T
Hallo,

danke für den Link.
Leider muss ich sagen ich versteh es nicht so richtig. Aber was soll's. Irgendwann macht es schon klick...

Erst einmal möchte ich für mich Klarheit wie ich mein Bassproblem in den Griff bekomme.

1. Ist die Lösung 2 x AW 1000 die beste Alternative?
2. Was ist mit der Aufstellung der 2 Sub's. Hier habe ich wie geschrieben folgende Möglichkeiten.

Was wäre mit 2 x AW 1000 an den Positionen wo vorher die 2x AW 560 geplant waren (also rechts und links neben der Kommode zwischen den 122ern). Oder wäre es besser 1x AW 1000 links von der rechten 122er aufzustellen und den 2.ten AW 1000 auf der Rückseite des Raumes zwischen die Sofa's zu stellen (Position X).

Was ist klangtechnisch die wohl bessere Alternative?

3. Hier ist noch einmal der Raumplan, hat jemand eine andere, bessere Alternative für die wohl 2 x AW 1000?

Bild


Gruß

Volker

Verfasst: So 20. Jan 2008, 23:05
von MisterT
Hallo,
erstmal zu der Sache das Du keinen Bass mit den 122ern hast.Mir ging es am Anfang ebenso,geholfen hat nur ein verschieben der Boxen um ca.30cm.Deshalb denke ich auch das ein ATM ohne vorheriges optimieren des Standorts der Boxen nicht viel bringen wird.Dann muss natürlich auch Bass in der Aufnahme sein,denn wo andere Boxen noch Bass vorgaukeln ist bei den 120/122 nicht viel zu hören.
Ist die Lösung 2 x AW 1000 die beste Alternative?
Ob es jetzt die beste ist kann ich nicht sagen,der AW-1500 wäre sicher auch gut,aber mit 2 1000ern wirst Du sicher auch Glücklich.
Was ist mit der Aufstellung der 2 Sub's. Hier habe ich wie geschrieben folgende Möglichkeiten.
Keiner hier kann Dir sagen das genau diese Positionen das optimalste Ergebnis liefern,einer guter Ausgangspunkt ist sicher einen Sub vorne und einen hinten im Raum aufzustellen aber im Endeffekt hilft da nur selbst ausprobieren.

Gruß

Verfasst: So 20. Jan 2008, 23:14
von StefanB
2 * AW1000, gut auf- und eingestellt, sind schon sowas wie der Subwoofer-Himmel auf Erden. Das kann ein einzelner 1500Žer nicht. Und wenn dann erstmal Nr.3 dazukommt. Und Nr.4....

Stefan

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 01:08
von transmission
ich denke im grunde ist alles gesagt worden, jetzt liegt es an dir.

sollte ein Boxenrücken nichts bringen (was komisch wäre denn die LS müssten für Musik absolut genug basskraft haben) rate ich zu folgendem:


2 * aw 1000 ist sicher die beste lösung, allerdings glaube ich das wir da eben schon über den sind was sinn macht.

zur aufstellung kann ich mich nur wiederhohlen. beide an der front symmetrisch mit genug abstand zur rückwand (ideal: Raumlämge/5) und abstand zu den seitenwänden (ideal: raumbreite/4).

ich glaube ja das dir 2 560er reichen würden. die 1000er werden sich langweilen. da sie
1. mehr pegel bringen was auf die raumgröße ungenutzt bleibt, und
2. mehr tiefgang bringen, was bei musik ebenfalls ungenutzt bleibt.

daher bleibe ich bei meinem tipp: bei deinem raum könnte ich mir vorstellen das du mit einem sub schon zufrieden sein wirst.

was hälst du davon:

Bestelle einen AW1000 und einen aw 560. dann entscheidest du dich für einen von beiden. dafür kannste ja 2 wochen einplanen. Dann stellst du den sieger ordentlich auf (bei einem Sub rate ich zu breite/5 UND länge/5) und ein (phase/lautstärke etc).
dafür haste ja nochmal 2 wochen zeit, wenn du dann probleme mit dröhnen oder schlechte verteilung an deinen bevorzugten sitzpositionen hast, bestelle einen 2ten.