Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 10:17
von tomba
Hallo noch mal.

Ich habe eben die Marantz Hotline angerufen.
Dort sagt man mir, dass dieses Verhalten normal ist, wenn man alle Frontlautsprecher auf large stehen hat. Es ist angeblich eine Vorschrift von Dolby, DTS und co.
Dies bestätigt auch die Aussage von Markus ganz oben im Beitrag.
Ich hatte halt nur versucht die hinteren auf small zu stellen. Ausschlaggebend sind aber anscheinend die Front Lautsprecher.
Als „workaround“ wurde mir vorgeschlagen z. B. den center auf small zu stellen, - dann sollte es funktionieren.
Werde ich heute Abend mal ausprobieren.

Bis dann Thomas

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 10:54
von MK II
Hallo Thomas,

habs gerade nochmal durchgespielt und tatsächlich verwehrt der Kleine 4001 (und somit wohl auch der dicke Bruder) einem den Subwoofer sobald alle Fronts auf large sind bei PL II. Find ich ein bischen seltsam...manchmal kann ja eventuell ein Mehr an Bass über den Sub vom User verlangt werden.

Ich werd mal schauen was der Yammi an der richtigen Surround macht (der Marantz ist nur Vorstufe für ein kleines 4.1 im Wohnzimmer)

Gruß

Markus

[EDIT] Der Yammi interpretiert both auch in den Surroundmodi wie PL II als echtes Bass auf large Front UND Subwoofer.

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 19:54
von tomba
So, ich noch mal.
Ist tatsächlich so, center auf small gestellt und alles klappt.
Jetzt kann ich mich endlich mal richtig über den Boliden freuen, - ich war ja vorher schon ganz schön frustriert, da ich dachte das Gerät könnte doch einen Defekt haben.

Vor allem wenn man die Vorgeschichte bedenkt.
Ich habe noch einen SR7200 an dem halt vorher auch der SA7001 lief.
Nun traten bei diverse CDs (z.B. Till Brönners OCEANA ganz extrem) bei bestimmten Frequenzen
Verzerrungen bzw. ein Kratzen auf.
CD vom DVD Player abgespielt kein Fehler - alter Philps CD - kein Fehler.
Also vermutet Fehler am SA7001 - zum Händler kein Fehler nachvollziehbar.
Wieder nach Hause SA7001 von bekanntem angeschlossen - Fehler ebenfalls vorhanden.
Nun meinen alten NAD3240PE Stereo Verstärker mit SA7001 an meine Nuline 120 angeschlossen - kein Kratzen.
Somit Dachte ich kann es nur noch der SR7200 sein.
Da der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und im Internet gekauft wurde dachte ich den Fehler kann man schlecht nachvollziehen - also guter Grund zum aufrüsten.
Was soll ich sagen SR 9600 kommt - gleicher Fehler.
Jetz habe ich festgestellt das diese Verzerrungen bei s-direct/ p-direct nicht auftreten, bei Stereo
weiter vorhanden sind.
Ganz schön seltsam.
Ich habe leider Vergessen, das bei der Hotline anzusprechen - werde ich aber noch nachholen.
Boxen als Übeltäter sind übrigens auch auszuschließen. Ich habe testweise noch meine alten Boxen angeklemmt und Fehler war auch dort vorhanden.

Jetzt aber genug geschrieben

Gruß Thomas

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 00:24
von Klempnerfan
Hi,
tomba hat geschrieben:Ich habe eben die Marantz Hotline angerufen.
Dort sagt man mir, dass dieses Verhalten normal ist, wenn man alle Frontlautsprecher auf large stehen hat. Es ist angeblich eine Vorschrift von Dolby, DTS und co.
das lässt mir gar keine Ruhe! :wink:

Über solch eine Vorschrift/Regelung habe ich bislang noch nichts gefunden, allerdings sind Geräte einiger Hersteller wohl nicht in der Lage, aus analogen Stereo-Signalen im Dolby Pro Logic II Modus einen Tieftonkanal zu bilden/auszugeben, wenn alle Speaker auf large gestellt sind.

Interessanterweise können diese (wie Marantz) zumeist auch kein DTS in Verbindung mit Dolby Pro Logic IIx in 7.1 ausgeben, es liegt m.M. also an diesen Geräten, nicht an der allgemeinen Dolby Pro Logic II(x) Funktion.
tomba hat geschrieben:Ist tatsächlich so, center auf small gestellt und alles klappt.
Jetzt kann ich mich endlich mal richtig über den Boliden freuen, - ich war ja vorher schon ganz schön frustriert, da ich dachte das Gerät könnte doch einen Defekt haben.
Freut mich für dich, das du nun zufrieden bist, Thomas!

Nordische Grüße!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 15:58
von tiad
Im Handbuch von SR 9600 steht sinng. folgendes:

SUB W = YES
FRONT = LARGE
...
(LPF/HPF = 60/70/80...Hz)

Das ist Voraussetzung, damit folgende Einstellung

BASS MIX = MIX bzw. BOTH

greift. Ich habe bei mir MIX eingestellt. ("Bässe" NUR über die FRONTs). BOTH bedeutet Ausgabe über FRONT+SUB.

Auch lt. S.53+54 (Aufstellung aller verfügbaren Modi) ist zu lesen, dass NUR in den Modi VIRTUAL, SOURCE DIRECT und PURE DIRECT der SUB generell nicht genutzt wird.

Alle Aussagen oben gelten für PCM oder analog Stereo Quellsignale.

Daher verstehe ich diese Aussagen nicht:
tomba hat geschrieben: Ich habe eben die Marantz Hotline angerufen.
Dort sagt man mir, dass dieses Verhalten normal ist, wenn man alle Frontlautsprecher auf large stehen hat.
Was heisst „alle Frontlautsprecher? Es gibt doch deren nur zwei! :roll:
tomba hat geschrieben:Es ist angeblich eine Vorschrift von Dolby, DTS und co.
Dies bestätigt auch die Aussage von Markus ganz oben im Beitrag.
Aha…:roll:
tomba hat geschrieben:Ich hatte halt nur versucht die hinteren auf small zu stellen. Ausschlaggebend sind aber anscheinend die Front Lautsprecher.
Jaein. Es ist eine Kombination(!) von Einstellungen.
tomba hat geschrieben:Als „workaround“ wurde mir vorgeschlagen z. B. den center auf small zu stellen, - dann sollte es funktionieren.
Wenn man aber einen „grossen“ Center hat? Abgesehen davon sind Lautsprecher, die nicht mehr als ca. 80 Hz sauber bringen, als „small“ zu betrachten. Also unabh. von den Abmessungen. Soweit mir bekannt können alle nubert Center locker 80 Hz und tiefer.
tomba hat geschrieben:Ist tatsächlich so, center auf small gestellt und alles klappt.
Seltsam. Könnte es aber event. sein, dass nun NUR der Center vom SUB unterstützt wird, nicht aber die Fronts (wenn diese aus LARGE stehen)! :?:

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 17:23
von g.vogt
tiad hat geschrieben:
tomba hat geschrieben: Ich habe eben die Marantz Hotline angerufen.
Dort sagt man mir, dass dieses Verhalten normal ist, wenn man alle Frontlautsprecher auf large stehen hat.
Was heisst „alle Frontlautsprecher"? Es gibt doch derer nur zwei! :roll:
Wo steht denn bei dir der Center? ;-)
tomba hat geschrieben:Als „workaround“ wurde mir vorgeschlagen z. B. den center auf small zu stellen, - dann sollte es funktionieren.
Wenn man aber einen „grossen“ Center hat? Abgesehen davon sind Lautsprecher, die nicht mehr als ca. 80 Hz sauber bringen, als „small“ zu betrachten. Also unabh. von den Abmessungen. Soweit mir bekannt können alle nubert Center locker 80 Hz und tiefer.
So übel ist dieser "Workaround" IMHO nicht. Solange die drei Frontlautsprecher nicht identisch sind, ist mit unterschiedlichem Verhalten gerade im Tiefbassbereich zu rechnen. Womöglich klingt es sowieso besser (bei meiner Anlage (nuLine 102 + ATM, CS70) bilde ich mir ein, dass es so ist), wenn der Center nur oberhalb 80 Hz läuft und seine Tiefbassanteile nur von den Hauptbassquellen (bei mir den beiden Frontlautsprechern L + R) wiedergegeben werden.

Mangels Subwoofer kann ich die Mysterien der marantzschen Bass-Mix/Both-Logik nicht praktisch erproben :roll:

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 20:48
von tiad
g.vogt hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:
tomba hat geschrieben: Ich habe eben die Marantz Hotline angerufen.
Dort sagt man mir, dass dieses Verhalten normal ist, wenn man alle Frontlautsprecher auf large stehen hat.
Was heisst „alle Frontlautsprecher"? Es gibt doch derer nur zwei! :roll:
Wo steht denn bei dir der Center? ;-)
OK, das ist jetzt Interpretationssache. Natürlich steht der Center "vorne", aber keiner redet von Front Lautsprechern und meint Center. :roll: Wenn doch, dann ist mir das wohl bisher entgangen. In Lautsprechereinstellungen von allen mir bekannten Receivern stand immer FRONT L/R, CENTER, REAR etc. Also wird hier begrifflich sauber getrennt. Aber @tomba hat es anscheinend eher so gemeint, wie Du interpretierst. :wink:
g.vogt hat geschrieben:
tomba hat geschrieben:Als „workaround“ wurde mir vorgeschlagen z. B. den center auf small zu stellen, - dann sollte es funktionieren.
Wenn man aber einen „grossen“ Center hat? Abgesehen davon sind Lautsprecher, die nicht mehr als ca. 80 Hz sauber bringen, als „small“ zu betrachten. Also unabh. von den Abmessungen. Soweit mir bekannt können alle nubert Center locker 80 Hz und tiefer.
So übel ist dieser "Workaround" IMHO nicht. Solange die drei Frontlautsprecher nicht identisch sind, ist mit unterschiedlichem Verhalten gerade im Tiefbassbereich zu rechnen. Womöglich klingt es sowieso besser (bei meiner Anlage (nuLine 102 + ATM, CS70) bilde ich mir ein, dass es so ist), wenn der Center nur oberhalb 80 Hz läuft und seine Tiefbassanteile nur von den Hauptbassquellen (bei mir den beiden Frontlautsprechern L + R) wiedergegeben werden.
Dann fragt es sich, warum so mancher, wie ich inzwischen auch, überhaupt ein ABL an den Center anschließt. :wink:

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 21:02
von Klempnerfan
Ahoi!
tiad hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Womöglich klingt es sowieso besser (bei meiner Anlage (nuLine 102 + ATM, CS70) bilde ich mir ein, dass es so ist), wenn der Center nur oberhalb 80 Hz läuft und seine Tiefbassanteile nur von den Hauptbassquellen (bei mir den beiden Frontlautsprechern L + R) wiedergegeben werden.
Dann fragt es sich, warum so mancher, wie ich inzwischen auch, überhaupt ein ABL an den Center anschließt. :wink:
Ja, klär uns ruhig auf! :wink:

Phasenprobleme...hört man hinter vorgehaltener Hand...hier und da Gemunkel...

Betrifft anscheinend aber nicht alle. :wink:

Grüße nach Germering!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 21:16
von tiad
Hallo Klempnerfan,

Phasenprobleme kann ich entweder nicht ausfindig machen oder irgendwie nicht hören. Aber bei einigen Centerlastigen Aufnahmen, insbesondere Radiohören im Modus Circle II Surround, merkt man spürbar mehr Tiefe und Volumen. Natürlich ist die Wirkung nicht immer so präsent wie bei den Front Lautsprechern (L+R).

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 22:22
von Klempnerfan
Danke, Herr tiad!

Gesteigerte Zufriedenheit ist m.M. sowieso das "Pro" schlechthin!

In diesem Sinne...