Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 17:25
von koehler
Danke schonmal an alle die mir helfen wollen.

@ DommX:
Ich habe jetzt gerade oben mein Ausgangsposting mit Zeilenumbrüchen versehen - ich hoffe es ist nun besser.


@ alle die mir helfen wollen - hier der neue Stand:
Also ich habe heute nachmittag mit meiner Freundin nochmal alles vermessen und alles durchprobiert.
Mir ist klar mit Standlautsprechern ist leichter ein klanglich sehr gutes Ergebnis hin zu bekommen.
Wäre ja auch sehr unlogisch wenn kleine Regalboxen einen besseren Klang als nuBox 511er hätten....

Aber es ist einfach wie ihr seht nicht möglich ohne die Standlautsprecher direkt vor die Schrankwand zu stellen.
Wir müssten jedesmal wenn wir rein wollten die Boxen hin und her schieben.....
Und das wollen wir eigentlich im Moment nicht - lieber in 1-2 Jahren wenn mal wieder eine Umgestaltung mit
neuer Schrankwand und einer neuen Davision Multiformat Leinwand ansteht Standboxen gleich vernünftig mit
einplanen.

Also - Standboxen wären im Moment die ABSOLUTE Notlösung.
Die sollte nur zum Tragen kommen wenn mit Regalboxen überhaupt kein annehmbares Ergebnis erzielt
werden kann.

Jetzt habe ich vorhin mit einem Berater der Hotline gesprochen.

Er hat sich sogar diesen Thread hier angesehen.

Er hat gemeint er würde die nuLine Variante mit 5 Dipolen ausschließen.
V.a. bei meiner Hörgewohnheit mit viel Rock-Musik.

Er rät mir zu dieser Variante:
2x nuBox 311
2x nuBox DS-301
1x nuBox CS-201
2x nuBox AW-441
1503,- Euro


Ich habe jetzt mal auf die schnelle neue Fotos gemacht und die Boxem mal reinmontiert.

Jetzt meine Bitte an euch:
Was meint ihr dazu?!?!?
Hat jemand die 311er schonmal gehört???
Können die zusammen mit den Rears, dem Center und den 2 Subs zu einem klanglich akzeptablen
Rockmusik und Filmergebnis führen???

DANKE für eure Meinungen!

Bild

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 21:34
von Selbst
Hallo Harry und willkommen im nuForum,
koehler hat geschrieben:
Er rät mir zu dieser Variante:
2x nuBox 311
2x nuBox DS-301
1x nuBox CS-201
2x nuBox AW-441
1503,- Euro


Ich habe jetzt mal auf die schnelle neue Fotos gemacht und die Boxem mal reinmontiert.
Tolle Idee :wink: , so könnte es doch 'hinhauen'. (und was nicht paßt, ... :lol: )
koehler hat geschrieben:Jetzt meine Bitte an euch:
Was meint ihr dazu?!?!?
Bitte anschnallen :!: :!:

:wink: :lol:

Mit den beiden 441er als Unterstützung dürften die 311er auch nicht überfordert sein. 8)
koehler hat geschrieben:Hat jemand die 311er schonmal gehört???
Es gibt genügend Begeisterte/Zufriedene. Bemühe einfach mal die Such-Funktion! (Auch nach dem Vorgänger 310!!)
koehler hat geschrieben:Können die zusammen mit den Rears, dem Center und den 2 Subs zu einem klanglich akzeptablen
Rockmusik und Filmergebnis führen???
S.o.





btw: Das blau an den Wänden sieht richtig gut aus!

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 01:11
von Klempnerfan
Hi!
koehler hat geschrieben:Können die zusammen mit den Rears, dem Center und den 2 Subs zu einem klanglich akzeptablen
Rockmusik und Filmergebnis führen???
Die bringen's! Bild

Eine gute Zusammenstellung, deine Ohren werden aufblühen...

Bis demnächst!

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 12:00
von weaker
Ich hab die 311 und bin jedesmall baff, was da alles rauskommt. Dabei hängen die bei mir "nur" an einem Pianocraft-Verstärker mit 2x20W. Für Filme brauchen sie natürlich einen Sub, aber die 311 gehen ohne Sub durchaus als Vollbereichs-Musik-Lautsprecher (wobei dann die ganz tiefen Töne natürlich dünner sind, aber das überrascht ja auch nicht und kann mit einem Dreh am Bassregler teilweise kompensiert werden).

Zusammen mit dem 441 ein tolles Duo! (Habe den fast baugleichen 440 und auch der ist die Wucht in Tüten.)

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 16:54
von SiMMenS
Sind die Größenverhältnisse wirklich realistisch? Ansonsten sieht das eigentlich sehr gut aus, der Höhenunterschied ist kaum bemerkbar!!! Allerdings musst du schon bedenken, dass sie auf Wandhaltern wohl noch ein wenig höher positioniert wären (kommt natürlich komplett auf die Bauweise der Halter an) ...

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 17:57
von ramses
SiMMenS hat geschrieben:Sind die Größenverhältnisse wirklich realistisch?
Hab ich mich auch schon gefragt. Eine NuBox 311 ist z.B. schon etwas höher als 2 Lichtschalter oder?

mfg

ramses

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 19:29
von koehler
hehe - ihr habt recht.
Ich habs mal erneuert - jetzt stimmt es.
Die beiden Lichtschalter sind 18 cm breit - die nuBox hat 17 cm.


Bild


Halter für die 311er wollte ich die BT-77 von Nubert nehmen.
Wenn ich die gleich anstoßen lasse an den Lichtschaltern müsste es doch in etwa so wie auf den Bildern klappen, oder?

Meint ihr eigentlich es ist arg schlimm dass:
1) Die linke Box ein bischen näher am Bild ist
2) Die linke Box ca. 5 cm tiefer als die rechte hängen wird
3) Der Center nicht ganz mittig ist


DANKE für eure Hilfe nochmal!

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 21:56
von sadx
koehler hat geschrieben: Meint ihr eigentlich es ist arg schlimm dass:
1) Die linke Box ein bischen näher am Bild ist
2) Die linke Box ca. 5 cm tiefer als die rechte hängen wird
3) Der Center nicht ganz mittig ist
Nein, das sieht schon sehr symmetrisch aus, auf ein paar Zentimeter kommt das nicht an. Wenn du die Boxen hast könntest ein bisschen mit der Ausrichtung spielen, die äußeren Boxen leicht zum Mittelpunkt drehen, den Center ein klein wenig nach oben ankippen.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 01:04
von weaker
Ich hätte da Sorge, direkt über den Lichtschaltern einen Wandhalter reinzubohren. Kommen die Stromkabel von oben oder von unten?

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 02:15
von koehler
Ich denke ich werde genau mittig bohren - also zwischen den beiden Schaltern.
Wo die Kabel sind weiß ich leider nicht - aber normal dürfte doch ausserhalb von beiden Schaltern (also genau mittig) nichts sein, oder???