Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche mal dringend eure Hilfe wegen NEU kauf AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Gerald,

ich bin verwirrt...
g.vogt hat geschrieben:das Handbuch ist ja für den 4001 und 5001 gemeinsam
...denn das Bild der Rückseite vom 4001er zeigte RaumB-LS-Anschlüsse an den Surround-Back-Anschlüssen, daher meine Schlussfolgerungen. Ich war aber auch unsicher, wegen später folgenden Beschreibungen...

Der 5001er hat noch zusätzlich RaumB-Line-Ausgänge für einen Endstufenanschluss.
Wofür sollen RaumB-Anschlüsse am 4001er denn gut sein, wenn man RaumB nicht anders beschallen könnte :?:

...egal... ...den Threaderöffner interessiert das eh nicht, sonst hätte er das schon geschrieben :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Wobei allein die Pre-Outs des Marantz vielleicht schon ein gutes Argument sind, weil damit das Aufrüsten durch eine externe Endstufe (z.B. günstig auf dem Gebrauchtmarkt oder aus der PA-Abteilung) + ABL erleichtert wird (gerade so ein "kleiner" Receiver dürfte ja von einer externen Endstufe profitieren).

Auf diese Einmesssysteme würde ich auch keinen Wert legen und mich auch nicht darauf verlassen. Die EQ-Funktion sehe ich sowieso skeptisch. Den Lautstärkeabgleich bekommt man mit "normal" empfindlichen Ohren gut hin; jedenfalls habe ich mir damals extra ein Pegelmessgerät zugelegt, um festzustellen, dass ich mit dem Einpegeln nach Gehör genau richtig lag. :roll:
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Hallo,
ich persönlich mag die Marantz nicht. Hatte mal einen. Der hat mir im Surroundmode gar nicht gefallen.
Den konnte ein Denon oder Yamaha sehr stark übertrumpfen. Im Stereobetrieb war er dafür sehr gut.

Ich emfpehle dir allerwärmstens in der Preisklasse in der du suchst den neuen Denon AVR-1508
(inklusive neuem HDMI-Standard 1.3a)

lg jürg
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Jürgen!
hinterlj hat geschrieben:Ich emfpehle dir allerwärmstens in der Preisklasse in der du suchst den neuen Denon AVR-1508
(inklusive neuem HDMI-Standard 1.3a)
Was soll der Standard dem User nützen?
Denon AVR-1508 hat geschrieben: HDMI 1.3a-Umschaltung mit 2 Eingängen und 1 Ausgang
Viele TV's haben schon drei Eingänge :wink:

Die entsprechenden Decoder für High Div. Formate finden sich erst in den oberen Modellen...

Der Marantz SR-4001 zu einem guten Kurs - wie von mir verlinkt - ist ein feines Teil, aus meiner Sicht.

Denon kann ich auch gut leiden - so ab AVC-A11XV(A) :wink:

Nordische Grüße!

Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Klempnerfan am Di 29. Jan 2008, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
hinterlj hat geschrieben:den neuen Denon AVR-1508
...bitte nicht :!:

Onkyo oder Marantz... ...Grund: der Klang :wink:

Klempnerfan hat geschrieben:Denon kann ich auch gut leiden - so ab AVC-A11XV(A) :wink:
Vollste Zustimmung - und wirklich erst ab diesem aufwärts :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
hinterlj hat geschrieben:den neuen Denon AVR-1508
...bitte nicht :!:
Ja, bitte nicht!
rudijopp hat geschrieben: Onkyo oder Marantz... ...Grund: der Klang :wink:
...oder Yamaha

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Ich habe mich auf den Titel bezogen:
Onkyo TX-SR 505E oder Harman-Kardon AVR-132
und schlechter als die beiden zusammen ist der Denon sicher nicht, ganz im Gegenteil.

Habe ich erwähnt das ich einen Marantz hatte? Der war ein guter Klangmacher, aber ein ganz furchtbar mieser Surroundler :!:
lg jürg
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

hinterlj hat geschrieben: Habe ich erwähnt das ich einen Marantz hatte? Der war ein guter Klangmacher, aber ein ganz furchtbar mieser Surroundler :!:
Hatte ich erwähnt das ich einen Denon (2105) hatte? Der war furchtbar mies.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

ein ATM geht NICHT über Zone2-Trick beim 4001.

Wenn dir Musik und Stereo wichtig sind ist der 4001 eine klare Empfehlung. Super toller Klang!
Wie aber schon gesagt wurde Surround ist nicht gerade seine Stärke, das macht jeder Yamaha und Onkyo besser, allerdings klingen die auch in Preisbereichen bis weit über den 4001 in Stereo allerübelst.

Also wenn Schwerpunkt auf Musik und eventuell später noch eine Endstufe dazu darf ist der Marantz eine Top-Empfehlung.
Wenn Du lieber tollen Surround willst mit klasse DSP-Programmen irgendwas anderes.

PS: Ich habe den 4001er auch vor ein paar Wochen gekauft weil er Stereo allerfeinst klingt und eine schöne Vorstufe mit guter DA-Wandlung abgibt.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

MK II hat geschrieben:allerdings klingen die auch in Preisbereichen bis weit über den 4001 in Stereo allerübelst.
Da ha'mmer ihn wieder, den "Scheiß-Klang". :)

Woran liegt es eigentlich, dass manche Geräte Surround-Ton (angblich?) weniger gut verarbeiten als andere? Wenn es um ProLogic und Co, sowie diverse DSP-Programme geht, kann man das ja gut verstehen aber sechs bis sieben diskrete Kanäle "einfach" zu verstärken kann doch auch nicht viel komplizierter sein, als das mit einem Stereosignal zu tun?
Antworten