Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 07:55
von Stevienew
High FLUBO,
oFLUBOo hat geschrieben:Also wenn ich dich richtig verstehe ist deine meinung das ein SUB +481 ausreichend währen? Korrekt?!
Wie sieht es dann mit den 511 er aus da diese doch "schmäler" vom tiefgang sind als die 481 und 681?
Also, dann man Butter bei die Fische:

für den Stereobetrieb halte ich persönlich die Verwendung eines ABL für zweckmäßiger als die Verwendung eines Subwoofers. Das Klangbild ist IMHO geschlossener und die Anregung des Raums gleichmnäßiger. :wink:
Die 511 geht mit ABL bis zu 32 Hz runter und deckt damit so gut wie alle natürlich produzierten Tiefsttöne ab.
Darüber hinaus bietet das ABL eine nahezu einzigarteige Möglichkeit der Höhenanpassung 8O .
Mehr dazu kannst du hier lesen.
Allerdings ist die 511 auch ohne ABL schon zu erstaunlichen Basswiedergaben fähig, wobei dann jedoch die 481 etwas im Vorteil ist.
Wie bereits erwähnt hat mir die 511 im Vergleich zur 481 doch deutlich besser gefallen. Lass Dich nicht von den "kleinen" Chassis hinsichtlich der Bassfähigkeiten täuschen! Vielleicht liegt gerade in der höheren Chassisanzahl des Geheimnis des harmonischen Klangbilds. 8)
Da Du für das Kino-Erlebnis (und u.U. auch zur Unterstützung im Stereo-Bereich den AW mitnutzen kannst - musst Du halt mal ausprobieren), erscheint mir die 511 sehr geeignet für den Einsatz in Deinen Räumlichkeiten. Denke auch, dass das die 511 optisch am besten in den Raum passt; ihre Proportionen sind einfach wunderschön :oops: .
Sicherlich ist auch die 381 auf schicken Stativen eine Alternative, und sicher auch von der Leistungsfähigkeit durachaus ausreichen, aber ich persönlich bevorzuge eben Stand-LS.
Als Center würde ich den CS 411 nehmen, sofern er unterzubringen ist.

Zum Schluss noch der obligatorische Rat, die Beratung via kostenloser Hotline in Anspruch zu nehmen. Ist wirklich lohnend und bringt Dich sicher erheblich weiter in Deinen Überlegungen.
By the way, das Problem mit den Rears kannst Du m.E. recht gut mit den Dipolen (DS-301) angehen. Das Sofa vielleicht noch 20 cm von der Wand weg und aus der Ecke raus positionieren und schon ist angenehmes Heimkino angesagt! :lol: :lol:

bis dann

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 10:35
von weaker
In der Tat hatte ich zuvor ein anderes Posting gelesen, bei dem es hieß, dass der Sub abgegeben würde. Das hab ich dann wohl vermischt. Sorry.

Stevienew hat es ja schon geschrieben: Es kommt darauf an, ob Du noch ein ABL dazunimmst oder nicht. Die 511 und die 481 sind beides ausgezeichnete Lautsprecher.

Und an der Hotline sind wirklich nette und kompetente Leute.

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 12:31
von oFLUBOo
@Klempnerfan
Ja das mit der Stellfläche muß noch gemacht werden in richtung Optimieren, wenn ich dich richtig verstanden habe SUB nicht in die Ecke (drön gefahr) mmm dann muß eine Box mehr in die ecke. Muß man dann Live hören beim stellen ;-)

Den CS 411 hatte ich auch angedacht als Center, habe ich im ersten Posting nicht gesagt!
Die 381 hatte ich als Rear auch angedacht aber aufgrund des geringen abstandes doch dann eher die DIpol 301

@Stevienew,weaker,Klempnerfan
Bezüglich des ABL habe ich mich auch eingelesen hört sich ja nicht schlecht.
Für meinen Denon 2106 gibt es auch genau ne Bild zu Bild anleitung von einen "ABL umbau guru" ;-)
Aber ist mir dann schon wieder etwas zu heftig um tiefer zu kommen. SUB ist ja vorhanden und zweiten dazu stellen sit auch kein Problem.
Macht das soviel aus ein System + SUB einen ABL einzuschleifen oder hat man eher den größeren vorteil wenn man kein SUB hat!?

Danke schon mal für euer Feedback
P.s. ja Hotline könnte man auch mal Quälen :-)

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 12:36
von ramses
Wenn du schon einen Sub hast und willst eh noch einen 2. stellen, dann würde ich nicht zum ABL greifen. Mit ABL hättest du evlt. eine besser Bassverteilung als mit einem Woofer. Aber mit 2 Woofern macht das dann keinen Unterschied mehr. Gut, der Bereich um die Trennfrequenzen muss gut eingestellt sein und die Subwoofer ordentlich eingepegelt, aber da seh ich jetzt nicht so das große Problem. Wenns soweit ist werden wir das schon hinbekommen :D

mfg

ramses

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 14:13
von Stevienew
Hallo oFLUBOo,

vom Tiefgang und der Raumanregung her macht es vielleicht keinen Unterschied, ob Du ein ABL oder 2 AW verwendest, im Gegenteil, der Tiefgang wird noch größer sein (wobei sich da die Frage der Notwendigkeit bei Musikgenuß stellen könnte!), aber ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn für die Integration der AW in das Stereoklangbild sind neben Pegel und Trennfrequenz auch noch andere Parameter wie z.B. "Schnelligkeit des Subsoofers" und damit Laufzeitunterschiede zu berücksichtigen.
Will damit nicht sagen, dass das keine gute Lösung ist, aber Du solltest auch um den "Aufwand" wissen.
oFLUBOo hat geschrieben:P.s. ja Hotline könnte man auch mal Quälen
Nur zu!!! :D

bis dann

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 14:46
von ramses
Hallo Stevienew!
Stevienew hat geschrieben: vom Tiefgang und der Raumanregung her macht es vielleicht keinen Unterschied, ob Du ein ABL oder 2 AW verwendest, im Gegenteil, der Tiefgang wird noch größer sein (wobei sich da die Frage der Notwendigkeit bei Musikgenuß stellen könnte!), aber ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn für die Integration der AW in das Stereoklangbild sind neben Pegel und Trennfrequenz auch noch andere Parameter wie z.B. "Schnelligkeit des Subsoofers" und damit Laufzeitunterschiede zu berücksichtigen.
Na, ich denke die Nubertschen Woofer sind da schon recht flott unterwegs, vorallem die kleinen. Da ist ja kaum Membran die bewegt werden muss :lol:
Wenn jemand sagt ein Sub klingt schwammig oder langsam, dann denke ich liegt das eher an der Raumakustik oder der Einstellung, nicht am Sub selber. Da würde ich als letztes suchen, zumindest wenn es sich um hochwertigere handelt, um welche es ich ab dem AW441 aufwärts durchaus dreht ;)

Die Nubertschen NuPros + ASW-1200 machten am Nuday richtig Spass, ohne Schwamm und Weichspüler :D

mfg

ramses

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 15:20
von Stevienew
Hallo Ramses,

hast vollkommen recht, was die kleinen Nubi's angeht, aber wer weiß. wie andere AW da so sind :wink:
Wollte eigentlich auch nur mal auf die "Problematik" hinweisen.

@ oFLUBOo:
Mach Dich jetzt mal diesbezüglich nicht verrückt! 8)
Konzentriere Dich doch zuerst mal auf die Frage, welche Front-LS in die engere Auswahl kommen. Wenn Du die Objekte der Begierde dann zum Hören in den eigenen vier Wänden hast und später dann hinsichtlich der Bassperformance noch Wünsche offen sind, sehen wir weiter. :D
Immer schön langsam und eins nach dem anderen :wink:

bis dann

Re: Live Bilder der 511er und 681?? Meinung!

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 16:08
von g.vogt
Hallo oFLUBOo und herzlich willkommen im nuForum!
oFLUBOo hat geschrieben:Taktisch klug habe ich ihr die meisten Freiheiten gegeben in Sachen Farben- und Möbel-Auswahl, sodass ich ALLE Freiheiten in Sachen TECHNIK habe.
...
Also brauch keine Genehmigung für Boxengröße und -stellort :-) FREU
Ob das wirklich taktisch klug war (bzw. von wem...) wird sich noch zeigen :twisted:
Schließlich steht insbesondere mit der Möbelauswahl doch im Grunde fest, welche Plätze für die Technik übrigbleiben. Nicht dass ich spontan eine gänzlich andere, akustisch günstigere Einrichtungsidee hätte, aber ich wollte es zumindest gesagt haben ;-)

Eine Frage zu den nuBoxen: Wirst du die Boxen ohne Abdeckung betreiben? Angesichts der Bilder entsteht bei mir nämlich der Eindruck, dass die schwarzen Stoffabdeckungen der nuBoxen in der (von deiner Frau quasi vorgegebenen) Gesamtgestaltung des Raumes einen absoluten Fremdkörper abgäben :roll:
Ohne die Abdeckungen wärs hingegen IMHO kein Problem, wobei die dann sichtbaren Chassis natürlich immer noch schwarz wären.

Andernfalls möchte ich dich gerne auf die Designvarianten der nuLooks hinweisen (Korpus weiß, Front Ahorn mit silbernem Stoff würde IMHO prima passen), wenn auch mit einem etwas flauen Gefühl hinsichtlich der Einsatzmöglichkeit im engen Rearbereich.

Optisch infrage kämen IMHO auch noch die nuLines, in weiß mit silbernen Gittern oder komplett silbern, da hättest du dann wieder größere Variationsmöglichkeiten und ggf. Dipole für die Rears.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 23:21
von oFLUBOo
Erst mal DANKE an alle>!

Nach dem ich sehr begierig eure Meinungen aufgenommen habe und die letzten 2 tage bestimmt 5h mich durch das Forum gelesen habe, werden es sehr wahrscheinlich die 511 als Front.
ABL ist eine Option die ich mir dann immer noch über legen kann, Anleitung zum Auftrennen der VOR und Endstufe gibt es ja :-)

jetzt muß ich mich noch um mein Hifi Rack kümmern weil der Nubi Center Platz bracht den ich nicht habe! Daher muß mein 250 € Rack getauscht oder gepimpt werden, na da kommt der Minister wieder in spiel ;-)

Über den weiteren verlauf werde ich berichten!


GREETZ

BIG THX

oFLUBOo

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 12:42
von oFLUBOo
Feedback:

So habe mich auch mit anderen Mitmenschen unterhalten und es ging auch unter anderem um die Farbe der Boxen, ich wahr ja auf Ahorn fixiert wegen der Möbeln zurzeit.
Dann ist die Frage wegen dem Center aufgekommen, denn alle Geräte sind Silber und das Rack ja auch (bis auf das Glas ;-) )
Also würde ja eine Nubox Center in Ahorn mal TOTAL rausstechen, daher sollte wegen der Optik der Center auch in Silber gewählt werden.

So da es aber in der Nubox Serie kein Silber gibt aber in der Nuline steh ich vor anderen Problemen.

1) War wegen dem Ahorn auf die Nubox serie festgelegt.
2) Silber ist doch neutraler und wenn ein Wohnungswechsel oder neue Möbel gekauft werden passt Ahorn dann wohl nicht mehr! Silber kann man dagegen besser kombinieren.
3) Minister von Silber überzeugen ;-)

So Punkt 1 musste ich feststellen das es die Nubox in Silber "leider" nicht gibt. Aber die Nuline ( WS12 als rear ist dort auch eine geniale Option)

Zu Punkt 2 so es muß silber werden die Boxen werde ich länger haben als die Möbel oder die Wohnung ;-)

Und zu guter letzt Punkt 3 ich konnte OHNE Probleme meinen Minister Überzeugen von Silber.

So jetzt fängt es an das ich mir doch unsicher bin zu den Nuline in sachen (welche reicht aus)( Wird auch teurer als ein Nubox System)

Mal die Auswahl Config:

Center: CS 150 oder der CS 42 (reicht der kleine aus??)
Front: Nuline 82 oder 102 (reicht dort der kleine aus?) (unterschied vom 511Nubox zum Nuline 82 groß??)
Äpfel mit Birnen vergleich??
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hlight=511

Rear : die WS-12 von der größe Optimal von Bass her klar unterlegen andren Modellen aber für Effekte ausreichend denke ich.

SUB: ist ja der HECO vorhanden also erst mal ohne neuen SUB.


Bin gespannt auf eure Meinungen.