Seite 2 von 3
Verfasst: So 3. Feb 2008, 23:09
von Guntfred
Mal was anderes. Wenn das Zimmer so vollgestellt ist, aber die Decke teilweise hoch, ist es dann vielleicht möglich die Lautsprecher von der Decke abzuhängen?
Wenn man die Lautsprecher halbwegs sinnvoll im Raum verteilen könnte und etwas Entfernung von den Ecken haben kann, ist vielleicht noch ein ganz gutes Ergebnis zu erreichen.
Wenn du kannst, stell doch mal ein Bild von deinem Raum rein.
Verfasst: So 3. Feb 2008, 23:44
von weaker
[OT]
Apropos OL-DIE: Der war jetzt aber auch schon ewig nimmer hier...
[/OT]
Verfasst: So 3. Feb 2008, 23:59
von Rabert
Guntfred hat geschrieben:Mal was anderes. Wenn das Zimmer so vollgestellt ist, aber die Decke teilweise hoch, ist es dann vielleicht möglich die Lautsprecher von der Decke abzuhängen?
Wenn man die Lautsprecher halbwegs sinnvoll im Raum verteilen könnte und etwas Entfernung von den Ecken haben kann, ist vielleicht noch ein ganz gutes Ergebnis zu erreichen.
Wenn du kannst, stell doch mal ein Bild von deinem Raum rein.
Hmmm... meinst du jetzt andere Lautsprecher anstelle der WS-12? Könnte man Regalboxen oder kleine Standboxen einfach an die Decke hängen?! Platz zum Lautsprecher aufhängen hätten wir an der Decke in der Tat. Das gäbe ja ganz neue Möglichkeiten!
Rainer
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 00:16
von freesteiler
unorthodoxe sachlagen erfordern unorthodoxe lösungen
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
ich denke, wenn du die boxen sicher befestigen kannst und sie richtung hörposition ein wenig abwinkelst, sowie in alle richtungen abstand halten kannst, sollte das schon besser klingen als die boxen in irgendwelche unzugängliche ecken zu pressen. so eine schicke nuwave 35 (oder sogar vier?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
) macht da denk ich schon was her
hab das zwar noch in keinem wohnzimmer live gesehn, aber die frage ist doch: warum nicht? (sieht man mal von problemen wie kabel legen etc ab)
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 10:40
von Guntfred
Ja, wenn sie von der Decke hängen gibt es wenig Grund die WS-12 zu nehmen. Durch die geringe Bautiefe und das geschlossene Prinzip ist es der bassschwächste Nubert Lautsprecher. Und obwohl er im Rahmen der Möglichkeiten sicher sehr gut ist, sollte er eigentlich nur genommen werden, wenn es nicht anders geht (Platz, Optik).
Eine Standbox würde ich persönlich nicht an die Decke hängen, sieht vermutlich auch ziemlich verboten aus, aber mit einem normalen Kompaktlautsprecher wie der NuWave 35 oder Nuline 32 lassen sich schon ganz ausgezeichnete Resultate erzielen. Und man kann auch auf den Subwoofer verzichten. Für normalen Stereo Musikbetrieb bei mittleren Lautstärken ist vermutlich das ABL/ATM günstiger, falls dir dann überhaupt Bass fehlt. Das ginge jedenfalls mit diesem Receiver problemlos.
(Natürlich gehen auch NuBox 311,381,RS-5 usw. Dann wäre eine normale Entscheidung nach Optik und Geldbeutel gefragt.)
Allerdings muss man sich eben ein paar Minuten Gedanken machen, wie man die Befestigung löst. Mann kann zwar einfach Haken an die Box machen aber wenn man Löcher in die Box bohrt, wird es wohl mit einer eventuellen Rückgabe etwas schwierig werden. Also vielleicht erst mal eine Befestigung mit Seilen basteln, oder sie in anderer Aufstellung testen und erst wenn man weiß, dass man sie behält, irreversible Dinge tun.
Ruf doch mal die Hotline an und frag sie zum Thema Deckenbefestigung. Die hatten das bestimmt schon mal und könnten einen Tipp geben.
LS von der Decke abhängen
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 15:39
von jakob.b
Hallo Rabert
Wenn Du mal sehen willst, wie ich meine RS-5 abgehängt habe: Schau in mein Album...
Ich nutze sie als Rears und zusätzlich auch in Stereo z.B. beim Radiohören zum Frühstück.
Sie laufen bei mir als Dipole und der Klang verteilt sich recht gut im Raum, obwohl im Esszimmer ja nur die "Rückseiten" zu sehen sind.
Bei höheren Pegeln ist, wohl wegen des geringen Abstandes zur Decke, eine Neigung zum Dröhnen vorhanden.
Bei einer höheren Decke wäre das leicht durch mehr Abstand zu vermeiden.
Fürs Frühstücksradio ist es nicht so schlimm, da leise gehört wird.
Wenn die RS-5 als Rears fürs Pantoffelkino laufen, tritt das Dröhnen auch nicht so in Erscheinung, da ja die Musik oft hauptsächlich aus den Front-LS kommt und auf den Rears mehr Geräusche sind...
Fazit: Ich kann von der Decke abgehängte Lautsprecher durchaus empfehlen. Wenn genug Geld und Platz da ist, sind evtl. ja die großen Dipole DIE Lösung.
Aber die RS-5 sind auch nicht zu verachten.
Schönen Gruß
Jakob
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 19:26
von Rabert
Ich habe gerade mit meiner besseren Hälfte die Idee mal diskutiert. Da war zwar zunächst einiges Stirnrunzeln, aber letztendlich wurde die Idee akzeptiert. Wir probieren das wohl mal aus.
Ich würde die Boxen einfach in (Draht)Seilschlaufen hängen, ca. 50 cm von einem Dachbalken herabhängend. Die wären dann immer noch ca. 3,50 m über uns, ziemlich in der Mitte des Raumes. Der Balken ist massives Kantholz mit 20 cm Kantlänge, da kann man was dranhängen...
Wegen der Farbe würden wir das wohl mit der NuLine 32 in Buche machen. Die Frage ist nun, für eine ordentliche Bassperformance, was wäre besser, das ATM-32 Modul, oder ein AW-560 (oder AW-1000) Subwoofer?
Rainer
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 20:47
von ulle
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 20:58
von Guntfred
So wie du schreibst ist dein Musikgeschmack nicht sehr tiefbasslastig und deine Lautstärken moderat. Daher dürfte ein Sub nicht zwingend sein.
Eine Nuline mit ATM geht bis fast 4n Hz runter, also der Grundton der tiefsten Kontrabasssaite wird noch ohne Pegelabfall übertragen.
Einen Sub braucht es vor allem wenn man glaubwürdig ein paar Kampfsterne in die Luft jagen will.
Außerdem kann ein AW 1000 schon ein bisschen im Weg rumstehen. Ich würde dir empfehlen erstmal die ATM Schiene zu versuchen. Wenn es dir dann zu dünn ist, kannst du es ja immer noch zurückschicken und musst nicht gleich 40 kg zur Post tragen.
Ach ja, noch was. Optimal wäre, wenn der Sub etwa gleich weit vom Hörplatz entfernt ist wie dir Boxen. Wenn sie an der Decke hängen ist das vielleicht nicht einfach zu erreichen, jedenfalls nicht, wenn von mehreren Plätzen aus gehört wird.
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 21:38
von mcBrandy
Hi Rainer
Schau mal
hier
Gruss
Christian