Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1200 DSP -Definitives Erscheinungsdatum- bekannt?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

freesteiler hat geschrieben:
Steffenz hat geschrieben:Also Anfang 2009. :lol:
lieber ein "its done when its done" als aus kunden betatester zu machen :wink:
Ja aber lieber mal das Produkt mit miniminiminikleinen Mängeln auf den Markt bringen, als gar nicht, weils immer noch was zu verbessern gibt ;-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

volksempfänger hat geschrieben:Laut NSF ist der Erscheinungstermin Sommer 2008.
Der geplante Erscheinungstermin ist Sommer 2008.
Aber wie du sicherlich schon aus anderen Threads hier im Forum (in welchen du auch schon lauthals gemurrt hast) erfahren durftest hängen diese Termine nicht allein an Nubert, sondern auch an div. Lieferanten, Musterbauern und letzten Endes auch an div. Problemen, die sich nachher beim Start der Serienproduktion ergeben können.

Ist eben ein Unterschied, ob man ein qualitativ höchstwertiges, selbst entwickeltes Produkt im technisch bestmöglichen Zustand an den Markt bringen will oder einfach nur gute Slogans/Labels (z.B. THX-Zertifikate) vermarkten.
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Bleibt eigentlich der AW-1000 dann im Programm oder wird der durch den AW-1200 ersetzt? Welcher meint ihr, ist besser? Zwei Basstreiber müssten doch theoretisch besser sein als einer wie beim AW-1000, oder (ohne dass ich das jetzt näher begründen könnte...)?
JVC HD 350, 21:9 LW 2,60 Meter, Pioneer PDP-LX5090H, DVR-LX70D, BDP-51FD, Playstation 3, Audionet Sam V2, Onkyo TX-NR 905, Nubert NuLine 122 mit ATM, CS-72, 2 x DS-62 (schwarz Schleiflack), Heco Celan Sub 30a kirsche, MusicHall CD 25.2
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das ist ANDERS, der AW1000 hat ein größeres Chassis!
Der AW1000 geht wohl Tiefer in den Basskeller, der AW 1200 hat durch die 2 Chassis eine gleichmäßigere Bassverteilung.
Pegelreserven, DSP-Technik, Optik, und andere technische Details kann man nur "austesten" und nicht anhand der wenigen 100%igen Fakten über den AW1200 mit dem AW1000 vergleichen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

R1_2001 hat geschrieben:Bleibt eigentlich der AW-1000 dann im Programm oder wird der durch den AW-1200 ersetzt? Welcher meint ihr, ist besser? Zwei Basstreiber müssten doch theoretisch besser sein als einer wie beim AW-1000, oder (ohne dass ich das jetzt näher begründen könnte...)?
Warum fragst du ?

Wäre es denn wichtig für dich, dass / wenn eine Ablösung stattfände ?

Ich verstehe den Sinn der Frage nicht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

R1_2001 hat geschrieben:Bleibt eigentlich der AW-1000 dann im Programm oder wird der durch den AW-1200 ersetzt? Welcher meint ihr, ist besser? Zwei Basstreiber müssten doch theoretisch besser sein als einer wie beim AW-1000, oder (ohne dass ich das jetzt näher begründen könnte...)?
Nach Aussage von D. Belcher am letzten nuDay ist der AW-1000 leistungsstärker. Allerdings fehlen ihm (dem AW1000, nicht Herrn Belcher :wink: ) eben die DSP-Vorzüge.

Gruß
Matthias
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Ich hätte den leistungsfähigeren Sub mit dem DSP-Modul ausgestattet, statt einen schwächeren Sub zu entwickeln und dort DSP einzubauen. Wäre auch deutlich weniger Kostenintensiv gewesen.

Ich kann mir vorstellen, dass zwei so nahe beieinander liegende Tiefton-Punktschallquellen deutlich problematischer zu beherrschen und zu kombinieren sind als eine einzelne, wenn es darum geht, das Ideal einer ebenen Welle zu erzeugen und "abzusaugen".

Allerdings sehe ich im gewöhnlichen Hörraum mit Polstergruppe, Tisch, Sessel usw. nur bedingt die Möglichkeit, diese Theorie so in die Praxis umzusetzen, wie das im Vorführraum in Schwäbischen aufgrund der ( sinnvollen ) spartanischen Einrichtung möglich ist.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Naja, wenn der AW-1200 im DBA betrieben wird hat er ja Verstärkung von drei weiteren Woofern und kann so die Leistungsdifferenz (teilweise oder ganz) zum AW-1000 ausgleichen.
Zudem ist der Preisunterschied zwischen 4 AW-1200 und 4 AW-1000 (mit DSP) bestimmt ungeheuer und würde den Kundenkreis wesentlich einschränken.

Ich glaube jedenfalls, dass Herr Nubert genug Gründe hatte auf ein Doppel-Chassis-Woofer zurückzugreifen, als einen DSP-Sub mit einzelnem, großen Chassis oder gar zwei großen Chassis zu entwickeln ... :?:
+++ Semi-Deluxe +++
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Naja, einer der Gründe dürfte sein, dass dieser Woofer exklusiv ist, d.h. so noch bei keinem Kunden steht, also neu gekauft werden muss. Selbst von jemandem, der schon mehrere Nubert-Produkte hat und zufrieden ist.

Ob dieser Grund allerdings G.Nubert eingefallen ist ? Das wiederum glaube ich nicht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

milkmanchief hat geschrieben:Zudem ist der Preisunterschied zwischen 4 AW-1200 und 4 AW-1000 (mit DSP) bestimmt ungeheuer und würde den Kundenkreis wesentlich einschränken.
Wozu sollte man(n) 4 AW-1200 mit DSP brauchen?
Wenn dann wohl einen + 3 X irgendwas. Nur wegen der Optik wohl kaum.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Gesperrt