Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 19:06
von knobbo
When you run Network Map on a Windows Vista-based computer, computers that are running Microsoft Windows XP do not appear on the network diagram.
Nene, es geht schon darum, dass Vista die XP-Maschinen nicht findet :)
Eigentlich soll der Patch zwar helfen bei bei Vistas toller Network-Map, die die Netzwerktopologie herausfinden soll. Aber vielleicht hilft's ja auch bei genereller Unsichtbarkeit :wink:

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 21:41
von Sirarokh
Vista hat ein paar Dinge an seiner Interpretation des IPv6-Standards geändert. Das dürfte dir hier im Wege stehen.

Du solltest dafür sorgen, dass entweder
(a) beide Rechner mit IPv6 laufen (auf XP IPv6 installieren) oder
(b) beide Rechner mit IPv4 laufen (auf Vista IPv6 deinstallieren)

(a) dürfte aber wie gesagt nur eingeschränkt funktionieren, bei (b) bin ich mir nicht sicher, ob Vista das zulässt.
Ansonsten ist in solchen Fragen wundersamerweise oft die Windows Hilfe (von Vista) eine recht effiziente Hilfe.

Da ich aber momentan keine lauffähige Vista-Version habe, kann ich das nicht überprüfen, ich meine aber, dass das bei mir damals so funktioniert hatte, als Vista noch lief. Andererseits ist es ja nun offiziell erlaubt, Vista Home XXX auch virtualisiert zu starten. Das werde ich morgen mal ausprobieren. (Das hilft dann aber auch nicht notwendigerweise weiter, da ich nicht weiß, inwieweit ich diese Dinge zwischen zwei virtualisierten Betriebssystemen mit NAT-Brücken (auf Linux und OSX) überprüfen kann)

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 17:36
von Amperlite
Ich hab den Thread nur überflogen, hier aber zwei Tipps, die oft geholfen haben:


a) gleicher Arbeitsgruppenname
b) Passwort bei der Anmeldung (an den PC nach dem Starten) setzen!

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:31
von Christian H
Vielen Dank für die Tipps. Da es ja in einer Richtung funktioniert, belasse ich es wohl dabei. Da scheint man wohl etwas basteln zu müssen - und so wichtig ist es mir dann auch wieder nicht :wink:

Gruss Christian

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:58
von knobbo
Das ist die richtige Einstellung :)

Ansonsten einfach: Kurze Rechnernamen vergeben, Explorer per Windowstaste-E starten und Rechnername in die Adressleiste eingeben - geht eh schneller, als sich durch die Netzwerkumgebung zu klicken...

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 19:14
von freesteiler
knobbo hat geschrieben:Das ist die richtige Einstellung :)

Ansonsten einfach: Kurze Rechnernamen vergeben, Explorer per Windowstaste-E starten und Rechnername in die Adressleiste eingeben - geht eh schneller, als sich durch die Netzwerkumgebung zu klicken...
ich hab ne direkte verknüpfung zu den freigegebenen ordnern gemacht, da is man mit einem doppelklick direkt drin. muss man halt abwägen, wieviele rechner man hat und wieviel platz auf dem desktop :wink:
aber schneller zugreifen geht glaub ich nicht.