Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 21:50
von bersi
Danke du edles Schalentier :wink:

Nach so einem Bericht über dem 1700er freu ich mich schon mehr auf das Gerät.
Denn ehrlich gesagt hab ich mich schon auf den 2700er DVD-Player eingestellt,darum hab ich
mir nicht groß Informationen über den kleinen Bruder eingeholt.
Die Bestellung heute war mehr aus dem Bauch heraus :roll:

Dann haben wir ja bald fast die selbe Anlage :D

Der Martin

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 22:10
von Klempnerfan
Die Tante Trine

...und Tante Lies,
die hatten beid' nur ein Gebiss,
und ging zum Tee die Trine,
so blieb die Lies betrübt zu Haus
und schlürft 'ne Apfelsine :wink:

Die beiden hatten das SELBE Gebiss.
Hätten sie das GLEICHE gehabt, so hätten sie zusammen ausgehen können...


--> Das war übrigens Tante Lies Lieblingslied...

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 23:19
von bersi
Der Bersi mit seinen Woofern zielt,
den Uwe raus ins Weltall schießt.
Denn dies die gerecht Strafe sei,
für solch böse Klugscheißerei :!: :wink:

Der Martin

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 23:26
von Klempnerfan
Bild

Upps... ich glaub'... meine PSP ist nu aufgeladen...muss weiter...holde Maiden befreien...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 17:23
von bersi
Mein DVD-Player ist gerade bei meiner Mutter eingetrudelt :P
Jetzt stiefel ich erstmal los.um das "Päckchen" abzuholen.
Morgen folgt dann ein Bericht :!:

Der Martin

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 17:34
von Klempnerfan
Ahoi Martin!

Ein Grund zur Freude!

Morgen also *freu*freu*freu :wink:

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 20:09
von bersi
Ne,schon Heute :wink:

Also......erstmal...ein WOW-Effekt hat sich nicht eingestellt :?
Der Faroudja-Chip bringt die Bilder zwar flimmerfreier auf die Mattscheibe aber sie bekommen auch
einen "Nachgearbeitet-Effekt" :?
Es sieht einfach digitaler aus und ein wenig "flacher" als über den Oplus des AVRs.
Die Vorteile überwiegen aber :!:

In den langsamen Kameraschwenks ist aber immer noch die selbe Unruhe.
Ich glaube,ich bin ein Kandidat für 24p :|

Der Neue arbeitet merklich leiser und schneller als der S830 je gearbeitet hat :!:
Die CD-Lade gefällt mir auch sehr gut.

Die Fernbedienung wird wohl keinen Preis gewinnen ist aber ganz ok.
Ich werde so wie so meinen AVR-Geber auf den Player programmieren :!:

Nur die bei H+I bestellten "hochwertigen" Komponentenkabel gehen Morgen wieder zurück.
Die vertragen sich mit meinem AVR nicht,da gibts nur böses Geflimmer :evil:
....und ja,ich hab sie richtig eingesteckt.Wenn man die falsch einsteckt,gibts eh nur einen Farbstich aber kein Geflimmer :!:

So viel bis jetzt nach einem kurzen Test.


Der Martin

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 22:46
von bersi
Update :

Der oben beschrieben Test war kein A/B -Vergleich :!: Asche auf mein Haupt :oops: :!:
Heute hab ich den DVD-S1700 an den AVR angeschlossen.
Das Bildsignal wird als durch meinen Receiver geschleust,dadurch kann ich auch recht zeitnah auf den internen Oplus
umstellen.
Als Test diente wieder der Film "BOBBY" auf DVD.

Faroudja :
Gerade in Nahaufnahmen wirken die Gesichter pixelig und die Linien aufgeraut.
Alles wirkt flacher aber ruhiger.
Meiner Meinung nach sehr künstlich :?

Oplus
:
Der Oplus hat bei mir zwar ein wenig stärkeres Großflächenflimmern aber der Filmlook bleibt erhalten auch wirken seine Bilder tiefer und plastischer 8)

Ich bin über den Ausgang meines Tests wirklich selber überrascht.
Da lässt der Oplus in meinem AVR den Faroudja im neuen Player alt aussehen :lol: :lol:
Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage,die ich aber für mich klar beantwortet habe.

Oplus wins 8)
Fatality :twisted:

Der DVD-1700 verrichtet seine Arbeit aber so leise und schnell (besonders bei CDs) dass er kein Fehlkauf ist.
Die Verarbeitung stimmt auch und auf meinem AVR macht er sich wirklich schick.
Bei den großen Gerätefüßen mach ich mir über die Wärmeentwicklung meines AVRs keine Sorgen.
Durch die Unterstützung der zwei Woofer hält sich ja seine "Arbeit" (und damit seine Wärmeentwicklung) in Grenzen :wink:

Noch zwei Dinge die mir negativ aufgefallen sind:

Wenn man während des Films pausiert und dann wieder weiterlaufen lässt kommt es zu einem kurzen Zucken also ein sehr kurzer
Aussetzer.
Ich pflege die Pausentaste aber recht selten zu benutzen,gepinkelt wird vor dem Film 8)

Außerdem verschwindet mein Curser im Menü der DVD,wenn ich ins Setup des Players wechsle und dann wieder zurück.
Ich kann zwar noch auswählen,aber ich weiß nicht was ich gerade markiere.
Sobald ich im nächsten Menüpunkt bin,erscheint der Curser aber wieder.
Das ist zwar seltsam aber einmal eingestellt,ist das Setupmenü für mich eh uninteressant.

Update 2:

Weiterhin ist mir erst jetzt klar geworden,das ich nur den Digitalausgang auf PCM umstellen kann und nicht (wie noch beim S830)
die einzelnen Soundformate (DD,DTS usw.)
Für mich ein Rückschritt ohne Sinn,aber so viele "Filme" hab ich ja nicht die eine MPEG-2 Tonspur haben 8)
Bei MPEG-2 bleibt mein AVR stumm,wie schon mein 740er.

Der Martin

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 23:54
von weaker
Es hat Dir ein paar Smileys in Worte übersetzt. Ist etwas verwirrend zu lesen...

Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 00:12
von Klempnerfan
Ahoi Martin,

nun hast du deinem Yammi also auf den Zahn bzw. Faroudja gefühlt!
bersi hat geschrieben:Die Verarbeitung stimmt auch und auf meinem AVR macht er sich wirklich schick.
Hmpf!
bersi hat geschrieben:Bei den großen Gerätefüßen mach ich mir über die Wärmeentwicklung meines AVRs keine Sorgen.
Durch die Unterstützung der zwei Woofer hält sich ja seine "Arbeit" (und damit seine Wärmeentwicklung) in Grenzen
Na, geschickt noch aus der Affäre gezogen... :lol:

Ein guter und anschaulicher Bericht, wie ich finde - dazu mit einem überraschenden 'Ergebnis'... :wink:

Also, dann wünsch ich dir langanhaltenden Spaß mit dem hübschen Teil!