Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 13:51
von g.vogt
transmission hat geschrieben:piep piep piep wir ham uns alle lieb.
Nö, wenn olle mcBrandy mal wieder bloß die Hälfte liest und bei einer Frage zum Anschluss eines Subwoofers an einer Stereoanlage dann was von LFE-Out und Pre-Out und AVR und Y-Kabel faselt, dann könnte ich ihm schon mal die Ohrwatscheln langziehen, erst recht wenn er sich dann noch ganze drei Beiträge lang für den Faupax zu rechtfertigen sucht. Naja, irgendwann reißt auch mir mal der Geduldsfaden.
Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:04
von alm-oehi
Hallo miteinander,
herzlichen Dank für Eure Antworten. Aus eigener Erfahrung - ich unterrichte gelegentlich selber - muss ich Euch allerdings bezüglich der Existenz blöder Fragen ganz eindeutig widersprechen :-)
Was ich ansonsten lese, beruhigt mich hingegen ziemlich - der Anschluss scheint demzufolge ja vollkommen problemlos und ohne größere Frickelei zu bewerkstelligen sein. Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich, wenn ich den Subwoofer an einen der beiden Pre-Out Anschlüsse der Vorstufe anschliesse auch ausgeschaltet lassen kann, ohne dass sich am Signal, das letztlich auf den beiden Standlautsprechern landet, etwas ändert? Das fände ich nämlich nicht ganz unpraktisch.
Jetzt muss ich das verflixte Ding nur noch kaufen. Selber schuld, hätte ich ihn mir halt nicht noch spasseshalber mal angehört :-)
Jetzt sollte mir nur noch jemand bestätigen, dass ein ATM-Modul zusätzlich auf gar keinen Fall erforderlich ist :-)
Schiff Ahoi
Alm-Öhi
Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:10
von g.vogt
Hallo Alm-Öhi,
alm-oehi hat geschrieben:Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich, wenn ich den Subwoofer an einen der beiden Pre-Out Anschlüsse der Vorstufe anschliesse auch ausgeschaltet lassen kann, ohne dass sich am Signal, das letztlich auf den beiden Standlautsprechern landet, etwas ändert? Das fände ich nämlich nicht ganz unpraktisch.
da erwischst du mich jetzt auf dem falschen Fuß - das weiß ich nämlich nicht; erwarten würde ich es allerdings. Das solltest du ggf. noch mal bei der Hotline fragen.
Jetzt muss ich das verflixte Ding nur noch kaufen. Selber schuld, hätte ich ihn mir halt nicht noch spasseshalber mal angehört

Ach, ich dachte den hättest du schon.
Jetzt sollte mir nur noch jemand bestätigen, dass ein ATM-Modul zusätzlich auf gar keinen Fall erforderlich ist

Für meinen Geschmack wird umgekehrt ein Schuh draus - mit ATM wäre ein AW 560 im Grunde überflüssig

Auch das ATM ließe sich in deiner Anlage problemlos integrieren, du müsstest nicht einmal zusätzliche lange Leinen zu einem weiteren Lautsprecher ziehen und hättest statt der einen Tiefstbassquelle derer zwei.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:20
von Selbst
g.vogt hat geschrieben:alm-oehi hat geschrieben:Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich, wenn ich den Subwoofer an einen der beiden Pre-Out Anschlüsse der Vorstufe anschliesse auch ausgeschaltet lassen kann, ohne dass sich am Signal, das letztlich auf den beiden Standlautsprechern landet, etwas ändert? Das fände ich nämlich nicht ganz unpraktisch.
da erwischst du mich jetzt auf dem falschen Fuß - das weiß ich nämlich nicht; erwarten würde ich es allerdings. Das solltest du ggf. noch mal bei der Hotline fragen.
Warum sollte es nicht so sein?

Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:34
von g.vogt
Selbst hat geschrieben:Warum sollte es nicht so sein?

Im ausgeschalteten Zustand kann sich ein Verstärkereingang ziemlich chaotisch als nichtlineare Last verhalten und dadurch Verzerrungen verursachen. Sauber konstruiert sind Verstärkereingänge aber normalerweise hinreichend entkoppelt.
Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:36
von Selbst
g.vogt hat geschrieben:Selbst hat geschrieben:Warum sollte es nicht so sein?

Im ausgeschalteten Zustand kann sich ein Verstärkereingang ziemlich chaotisch als nichtlineare Last verhalten und dadurch Verzerrungen verursachen.
Generell ?
Bei meinem AVR war es jedenfalls kein Problem.
Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:48
von g.vogt
Selbst hat geschrieben:Generell ?
Nein, bspw. darf ja auch ein Kassettendeck oder anderes analoges Aufnahmegerät keine Störung der Quellen verursachen, wenn es ausgeschaltet ist. Allerdings haben die meisten Verstärker auch am Tapeausgang einen Widerstand längs im Signalweg. Btw.: Wenn die beiden Vorstufenausgänge des NAD eigene Ausgangsstufen haben, dann wäre auch da schon für die nötige Entkopplung gesorgt.
Bei meinem AVR war es jedenfalls kein Problem.
Wenn du den Subwoofer am Sub-PreOut hängen hast, dann bleiben die anderen Kanäle schon durch die getrennten Vorstufenausgänge am AVR unbeeinflusst.
Können wir noch mal auf das andere Thema zurückkommen?
Eine NAD Vor-/Endkombi mit 2x 80 (NAD)Watt, zwei nuLine 82 sind schon da - die rufen doch alle zusammen den ganzen Tag ATM, ATM, ATM!
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 23:05
von Selbst
g.vogt hat geschrieben:Bei meinem AVR war es jedenfalls kein Problem.
Wenn du den Subwoofer am Sub-PreOut hängen hast, dann bleiben die anderen Kanäle schon durch die getrennten Vorstufenausgänge am AVR unbeeinflusst.
Nein, an den Front Pre-outs.
g.vogt hat geschrieben:Können wir noch mal auf das andere Thema zurückkommen?
Wie auch immer. Danke!
g.vogt hat geschrieben:Eine NAD Vor-/Endkombi mit 2x 80 (NAD)Watt, zwei nuLine 82 sind schon da - die rufen doch alle zusammen den ganzen Tag ATM, ATM, ATM!

Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 18:53
von alm-oehi
Eine NAD Vor-/Endkombi mit 2x 80 (NAD)Watt, zwei nuLine 82 sind schon da - die rufen doch alle zusammen den ganzen Tag ATM, ATM, ATM!
Hm, vielleicht wäre das tatsächlich eine interessante Alternative, die ich bislang noch nicht hinreichend in Erwägung gezogen habe. Ich bin nicht wirklich scharf darauf, mir einen Subwoofer in die Wohnung zu stellen, hätte aber gerne einen sauberen Tiefbass. Ich höre ausschliesslich Musik und das nur relativ selten wirklich laut. Würdest Du im Hinblick hierauf tatsächlich ein ATM dem Subwoofer vorziehen? Wäre immerhin auch ein Stück günstiger :-)[/quote]
Re: Anschluss bzw. Aufstellung nuLine AW-560 an NAD 114/214
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 20:56
von g.vogt
Hallo alm-oehi,
alm-oehi hat geschrieben:Eine NAD Vor-/Endkombi mit 2x 80 (NAD)Watt, zwei nuLine 82 sind schon da - die rufen doch alle zusammen den ganzen Tag ATM, ATM, ATM!
Hm, vielleicht wäre das tatsächlich eine interessante Alternative, die ich bislang noch nicht hinreichend in Erwägung gezogen habe.
dafür hast du ja uns
Würdest Du im Hinblick hierauf tatsächlich ein ATM dem Subwoofer vorziehen?
Lass mich überlegen...
Ich bin nicht wirklich scharf darauf, mir einen Subwoofer in die Wohnung zu stellen,...
Ja.
...hätte aber gerne einen sauberen Tiefbass.
JA!
Ich höre ausschliesslich Musik...
JAA!!
...und das nur relativ selten wirklich laut.
JJJAAAAA!!!
Wäre immerhin auch ein Stück günstiger

Ja, JA, JAAAA!!!!!!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt