Bässer hat geschrieben:Danke euch beiden ("nukie" und "g. vogt") -genial, das ist wohl die Lösung.
Aber sagt mal: dann brauche ich doch den " nu Cable Y-Adapter 5" (wahlweise "8") um die Kabel zusammen zu stecken -brauche ja immer Buchse/Stecker.
Ist es richtig, das ich dann 2 x "nu Cable Y-Adapter 5" (wahlweise "8") bestellen müßte ?
Und dort dann : 1 Kupplung/2 Stecker--> richtig ? (mit Kupplung meinen sie wohl: Buchse?!)
Ich könnte doch auch von den Line-Out's des ersten ausgehen und den zweiten dort anschließen ( L oder R?) -was wäre denn davon zu halten -müßte mir dann nur noch ein Kabel kaufen.
Liebe Grüße , Bässer
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 Subwoofer zusammen : Anschluss ? Phase ?
Re: Danke an "nukie" und "g. vogt"
Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Danke an "nukie" und "g. vogt"
Könntest du - wenn du damit leben willst, dass der zweite Subwoofer erst Frequenzen ab 40 bzw. 80 Hz aufwärts wiedergibtBässer hat geschrieben:Ich könnte doch auch von den Line-Out's des ersten ausgehen und den zweiten dort anschließen ( L oder R?) -was wäre denn davon zu halten -müßte mir dann nur noch ein Kabel kaufen.

Die Line-Outs der Nubert-Subwoofer sind nicht zur Weiterleitung des Signals an einen weiteren Subwoofer gedacht, sondern enthalten einen Hochpass, um über eine dort angeschlossene Endstufe Satellitenboxen anzusteuern.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Danke an "nukie" und "g. vogt"
ooooppps- davon hatte ich noch gar nichts gehört/gelesen -auch nicht in der BDA.g.vogt hat geschrieben:Könntest du - wenn du damit leben willst, dass der zweite Subwoofer erst Frequenzen ab 40 bzw. 80 Hz aufwärts wiedergibtBässer hat geschrieben:Ich könnte doch auch von den Line-Out's des ersten ausgehen und den zweiten dort anschließen ( L oder R?) -was wäre denn davon zu halten -müßte mir dann nur noch ein Kabel kaufen.
Die Line-Outs der Nubert-Subwoofer sind nicht zur Weiterleitung des Signals an einen weiteren Subwoofer gedacht, sondern enthalten einen Hochpass, um über eine dort angeschlossene Endstufe Satellitenboxen anzusteuern.
dann würde ich's natürlich mit einigen y-Kabeln bzw Adaptern mehr machen.
Das war jetzt der wertvollste Hinweis von dir -g.vogt - wofür ich dir sehr dankbar bin.
liebe Grüße, Bässer

Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
- milkmanchief
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
- Wohnort: Ulm
Hi Bässer,
schau dir die BDA nochmal genauer an. Die entsprechenden Angaben findest du unter den "Anschlussmöglichkeiten", wenn auch etwas unscheinbar.
Hierfür ist ja auch der "Line Out Cut Off"-Schalter gedacht, um eben diesen Hochpassfilter zwischen 40Hz und 80Hz umzuschalten. Je nachdem was für Frontspeaker du einsetzt, sollte dieser Schalter eingestellt werden. So lässt der AW mehr oder weniger Frequenzen "nach unten" durch ...
schau dir die BDA nochmal genauer an. Die entsprechenden Angaben findest du unter den "Anschlussmöglichkeiten", wenn auch etwas unscheinbar.
Hierfür ist ja auch der "Line Out Cut Off"-Schalter gedacht, um eben diesen Hochpassfilter zwischen 40Hz und 80Hz umzuschalten. Je nachdem was für Frontspeaker du einsetzt, sollte dieser Schalter eingestellt werden. So lässt der AW mehr oder weniger Frequenzen "nach unten" durch ...
+++ Semi-Deluxe +++
milkmanchief hat geschrieben:Hi Bässer,
schau dir die BDA nochmal genauer an. Die entsprechenden Angaben findest du unter den "Anschlussmöglichkeiten", wenn auch etwas unscheinbar.
-danke, werde nochmals genauer nachlesen.....
Hierfür ist ja auch der "Line Out Cut Off"-Schalter gedacht, um eben diesen Hochpassfilter zwischen 40Hz und 80Hz umzuschalten. Je nachdem was für Frontspeaker du einsetzt, sollte dieser Schalter eingestellt werden. So lässt der AW mehr oder weniger Frequenzen "nach unten" durch ...
Line Out : diesbezgl. würde ich eher dem Vorschlag v. "vogt" zustimmen und keine Begrenzung der Frequenzen über Line-Out dem zweiten AW-991 zuteilen.
Dann doch lieber eine Lösung mit insgesamt 3 y-Kabeln:
eines direkt in den AV,
an die beiden freien Enden jeweils ein "nuCable y- Adapter 5" ( 1 Kupplung/2 Stecker) welcher jeweils zu den beiden AW991 geführt wird.
Das wär's, meine ich, gelle ?!
liebe Grüße , Bässer

Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
- milkmanchief
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
- Wohnort: Ulm
Das mit dem Line Out war von mir nur nochmal ne Erläuterung zum besseren VerständnisBässer hat geschrieben:Line Out : diesbezgl. würde ich eher dem Vorschlag v. "vogt" zustimmen und keine Begrenzung der Frequenzen über Line-Out dem zweiten AW-991 zuteilen.

Klar macht es keinen Sinn den einen Sub am anderen anzuschließen ....
Jep, das müsste funktionieren. So kannst du jeden Sub mit jeweils einem "Mono-Cinchkabel" anschließen.Bässer hat geschrieben: eines direkt in den AV,
an die beiden freien Enden jeweils ein "nuCable y- Adapter 5" ( 1 Kupplung/2 Stecker) welcher jeweils zu den beiden AW991 geführt wird.
=> 1 Y-Adapter mit Konfiguration (2 x Kupplung, 1 x Stecker) + 2 Y-Adapter mit Konfiguration (1 x Kupplung, 2 x Stecker)
Gruß
milkmanchief

+++ Semi-Deluxe +++
@milkmanchief
merci vielmals
<<=> 1 Y-Adapter mit Konfiguration (2 x Kupplung, 1 x Stecker) + 2 Y-Adapter mit Konfiguration (1 x Kupplung, 2 x Stecker) >>
danke f.d. detailreiche Erklärung.
ääähhhmmmm sorry , aber wie ich erst jetzt gelesen habe sind die Adapter 20 cm lang - ich dachte das wäre Meterware.
Da müsste ich wohl umdisponieren -weil der 2. Sub ca. 8m vom ersten diagonal durch den Raum gesehen stehen muß.
Dann würde ich's so machen : y-Cinch-Adapter mit 2 Kupplung/1 Stecker -- diesen Stecker in AV-Receiver.
Jetzt habe ich ja wieder 2 freie Kupplungen ( würde ich eher als Buchsen bezeichnen -oder?) in die ich jeweils ein "normales" y-Kabel ( 3 x Stecker) mit einem Stecker stecken kann - die beiden freien Stecker nun in die beiden Line-In der Sub's .
Was mich nur noch irritiert : Nubert schreibt beim nuCable Y-Adapter 5 --> 2 Kupplungen / 1 Stecker : << 2 Adapter für links + rechts erforderlich >>
Verstehe nicht warum ? Wenn ich davon 2 Stück brauche -dann weiß ich ja schon wieder nicht weiter,warum und wie ich's machen soll -Himmel Ar.... und Zwirn: warum muß das alles so komplex sein.
Ich möchte doch nur 2 Sub's an einem AV-Receiver betreiben : der,den ich jetzt gerade habe steht vom Receiver ca. 4m entfernt - angeschlossen derzeit mit y-Kabel 3 x Stecker und genau so sollte auch der neue angeschlossen werden ( beide Cinch belegt).
Der "neue",den ich beabsichtige zu kaufen, stünde dann diagonal betrachtet vom "alten" 8m entfernt.
Brauche ich wirklich 2 Adapter mit 2 Kuppl. / 1 Stecker ?! (dann weiß ich aber nicht mehr weiter...) geht's denn nicht so, wie ich's bechrieben habe ?
Liebe Grüße , Bässer
<<=> 1 Y-Adapter mit Konfiguration (2 x Kupplung, 1 x Stecker) + 2 Y-Adapter mit Konfiguration (1 x Kupplung, 2 x Stecker) >>
danke f.d. detailreiche Erklärung.
ääähhhmmmm sorry , aber wie ich erst jetzt gelesen habe sind die Adapter 20 cm lang - ich dachte das wäre Meterware.
Da müsste ich wohl umdisponieren -weil der 2. Sub ca. 8m vom ersten diagonal durch den Raum gesehen stehen muß.
Dann würde ich's so machen : y-Cinch-Adapter mit 2 Kupplung/1 Stecker -- diesen Stecker in AV-Receiver.
Jetzt habe ich ja wieder 2 freie Kupplungen ( würde ich eher als Buchsen bezeichnen -oder?) in die ich jeweils ein "normales" y-Kabel ( 3 x Stecker) mit einem Stecker stecken kann - die beiden freien Stecker nun in die beiden Line-In der Sub's .
Was mich nur noch irritiert : Nubert schreibt beim nuCable Y-Adapter 5 --> 2 Kupplungen / 1 Stecker : << 2 Adapter für links + rechts erforderlich >>
Verstehe nicht warum ? Wenn ich davon 2 Stück brauche -dann weiß ich ja schon wieder nicht weiter,warum und wie ich's machen soll -Himmel Ar.... und Zwirn: warum muß das alles so komplex sein.
Ich möchte doch nur 2 Sub's an einem AV-Receiver betreiben : der,den ich jetzt gerade habe steht vom Receiver ca. 4m entfernt - angeschlossen derzeit mit y-Kabel 3 x Stecker und genau so sollte auch der neue angeschlossen werden ( beide Cinch belegt).
Der "neue",den ich beabsichtige zu kaufen, stünde dann diagonal betrachtet vom "alten" 8m entfernt.
Brauche ich wirklich 2 Adapter mit 2 Kuppl. / 1 Stecker ?! (dann weiß ich aber nicht mehr weiter...) geht's denn nicht so, wie ich's bechrieben habe ?
Liebe Grüße , Bässer
Was gut ist,kommt wieder.
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Was nicht wieder kommt,ist gut weg....
Re: @milkmanchief
Ich glaube du denkst zu kompliziert, dennBässer hat geschrieben:ääähhhmmmm sorry , aber wie ich erst jetzt gelesen habe sind die Adapter 20 cm lang - ich dachte das wäre Meterware.
Da müsste ich wohl umdisponieren -weil der 2. Sub ca. 8m vom ersten diagonal durch den Raum gesehen stehen muß.
Genau DAS ist die gängige und für dich passende Lösung!!!Dann würde ich's so machen : y-Cinch-Adapter mit 2 Kupplung/1 Stecker -- diesen Stecker in AV-Receiver.
Jetzt habe ich ja wieder 2 freie Kupplungen ( würde ich eher als Buchsen bezeichnen -oder?) in die ich jeweils ein "normales" y-Kabel ( 3 x Stecker) mit einem Stecker stecken kann - die beiden freien Stecker nun in die beiden Line-In der Sub's .
Du hast schon recht, ein wenige verwirrend ist das Ganze schon, da es von allem zwei Ausführungen gibt. Diese bestimmen aber eigentlich nur die Richtung! Lass dich davon also nicht irritieren, du hast die Lösung doch bereits gefunden.Was mich nur noch irritiert : Nubert schreibt beim nuCable Y-Adapter 5 --> 2 Kupplungen / 1 Stecker : << 2 Adapter für links + rechts erforderlich >>
Verstehe nicht warum ? Wenn ich davon 2 Stück brauche -dann weiß ich ja schon wieder nicht weiter,warum und wie ich's machen soll -Himmel Ar.... und Zwirn: warum muß das alles so komplex sein.
Hallo,
ich hoffe das mit dem Anschluß von 2 Subs an einen AVR richtig verstanden zu haben und habe deshalb mal eine Skizze gemacht. Schaut sie euch einmal an und sagt mir ob der Anschluss von 2 Subs an einen AVR so richtig ist.
Habe als AVR mal die Rückansicht von meinem Onkyo 805 genommen. Hier habe ich noch die Frage an welchen Sub-Anschluss ich das Y- Kabel anschließen soll.


Weiterhin bietet Nubert folgende Kabel an:
nuCable Y-Sub 5 (6 Euro)
nuCable Y-Sub 8 (25 Euro)
und
nuCable Y-Adapter 5 (4,5 Euro)
nuCable Y-Adapter 8 (21 Euro)
Ist hier der jeweilige Mehrpreis gerechtfertigt? Oder anders gefragt, bringt es klanglich viel auch viel Geld für die teuren Kabel auszugeben?
Abschließend noch die Frage wie die Phasenregler an den Subs eingestellt werden sollen, wenn die Subs an einer Wand stehen mit Abstand 1/4 Raumbreite und insgesamt ca. 2,5 m auseinander sthen. Als FrontLS setze ich die Nuline 122er ein.
Gruß
Volker
ich hoffe das mit dem Anschluß von 2 Subs an einen AVR richtig verstanden zu haben und habe deshalb mal eine Skizze gemacht. Schaut sie euch einmal an und sagt mir ob der Anschluss von 2 Subs an einen AVR so richtig ist.
Habe als AVR mal die Rückansicht von meinem Onkyo 805 genommen. Hier habe ich noch die Frage an welchen Sub-Anschluss ich das Y- Kabel anschließen soll.


Weiterhin bietet Nubert folgende Kabel an:
nuCable Y-Sub 5 (6 Euro)
nuCable Y-Sub 8 (25 Euro)
und
nuCable Y-Adapter 5 (4,5 Euro)
nuCable Y-Adapter 8 (21 Euro)
Ist hier der jeweilige Mehrpreis gerechtfertigt? Oder anders gefragt, bringt es klanglich viel auch viel Geld für die teuren Kabel auszugeben?
Abschließend noch die Frage wie die Phasenregler an den Subs eingestellt werden sollen, wenn die Subs an einer Wand stehen mit Abstand 1/4 Raumbreite und insgesamt ca. 2,5 m auseinander sthen. Als FrontLS setze ich die Nuline 122er ein.
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
- RauchMulle
- Star
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 22. Mär 2004, 13:56
- Wohnort: ..an der Grenze zwischen Baden und Württemberg
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 16 times