Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PC Bild auf Beamer --> Problem!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich verstehe nicht, warum überhaupt noch bei so vielen Geräten standardmäßig Overscan eingestellt ist - es gibt doch wirklich keine Quelle, wo das nötig wäre. Bei manchen Geräten kann man den Overscan nicht einmal abschalten (oder nur bei digitalen Bildsignalen).

Ich empfehle grundsätzlich den Overscan abzuschalten, auch im Videobetrieb mit DVDs oder TV. Es ist doch verrückt, ein Bild von 1280x720 auf 1152x648 zu beschneiden und dann wieder auf 1280x720 hochzuskalieren! :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

Hi!

Also den Overscan -egal welches Signal anliegt- komplett aussschalten??

Gruß,
Johnny
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Johnny hat geschrieben:Also den Overscan -egal welches Signal anliegt- komplett aussschalten??
Ja - es sei denn, Du schaust einen Kinofilm, wo die Ränder deutlich sichtbar ausgefranst sind und es stört Dich....dann kannst Du das mit dem Overscan aus dem Bild schieben.

Sonst (= Mehrzahl der Fälle) hat der Overscan absolut keinen Sinn und nervt nur!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten